Kein Platz mehr für Thermostatventil

Hallo!
Ich habe ein Platzproblem in der Küche. Weil neben der Heizung jetzt ein Geschirrspüler stehen soll, ist kein Platz mehr für den ca. 8 cm langen Thermostatkopf. Wenn ich ihn einfach abschraube, würde es gehen. Aber dann wird’s wohl etwas kalt…
Es ist ein Eckventil verbaut. Gibt es vielleicht Eckventile, bei denen der Ventilkopf nicht frontal, sondern seitlich angeschraubt wird?
Ein Durchgangsventil würde natürlich auch gehen, aber dazu müßte ich an den Rohren rumlöten - das kann ich aber nicht (Mietwohnung).
Oder gibt es raumsparende Termostatventile, die vielleicht nur 5 cm lang sind?

Ralph

Hallo Ralph

Ja die gibt es!
Schau mal hier rein als Beispiel, gibt´s natürlich auch von anderen Herstellern:
http://www.heimeier.com/de/index.asp?art=explorer&g1…

Gruß
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ich ihn einfach abschraube, würde es gehen. Aber dann wird’s
wohl etwas kalt…

Im Gegenteil, dann wird’s so warm, da braucht Ihr keine Klamotten mehr in der Küche…

Hallo Ralph,

kannst Du nicht das Ventil um 90 Grad drehen und senkrecht stellen? Nachteil ist natürlich, dass das Ablesen der aktuellen Einstellung schwierig ist.

Gruß Volker

Nachtrag
Wenn der Thermostatkopf zu stark zugebaut ist, kann es zu einem Wärmestau kommen und der Thermostatkopf macht zu und die Küche wird nicht warm.
Hier kann ein Thermostatkopf mit Fernfühler Abhilfe schaffen!

Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Nein, das Ventil kann ich nicht um 90° drehen, weil es ein Eckventil ist. Das Ablesen wäre das geringste Problem…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Ja, das ist genau das Eckventil, das ich brauche! Bei Heimeier Art. 9101-01.000 (DN10) oder 9101-02.000 (DN15). Damit geht das Ventil einfach seitlich weg.
Im Zuge dessen habe ich mir auch schon überlegt, einen Thermostatkopf mit Fernfühler zu verwenden. Natürlich erst, wenn Platz genug ist…
Zum Wechsel des Ventils muß ich wohl das Wasser (komplett?) rauslassen und hinterher alles schon mit Hanf abdichten?

Ralph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Entschuldigung
Hallo Ralph,

Entschuldigung, das habe ich überlesen, dann geht´s natürlich nicht.

Gruß Volker

Moin!
Ich hab mir jetzt ein Axial-Thermostatventil besorgt, das Wasser z.T. abgelassen, das Das alte Ventil ausgebaut und das neue schön mit Hanf eingedichtet. Wasser wieder aufgefüllt, Probelauf.
Alles ist dicht und funktioniert! Ohne Klempner…

Ralph