Kein Problem mit Älterwerden

hallo karin,

du reitest so penetrant auf sämtlichen klischees und vorurteilen herum und merkst dabei gar nicht, dass es (nur noch) leute wie du sind, die diese am leben halten.

aber anja hat schon recht: weil man sich nur einen sehr kleinen teil des lebens ausschließlich über schönheit und jugend definieren kann, sollten rechtzeitig andere werte gepflegt werden. welches sind deine?

mach dich doch mal frei von diesem muff und fange an, du zu sein.

gruß
ann

Hallo,

kamen, wenn ich nichts übersehen habe, bis auf auf eine
Ausnahme von Leuten die unter 55 sind.

Ich darf dich daran erinnern, dass dieses Brett mal „50+“ hieß.
Und die Schreiberin (selbst unter 55, wenn ich mich recht erinnere) sprach generell die Über-Fünfzigjährigen an.
Was ist also dein Problem mit den Antwortenden?

Gruß
Elke

Hi,

vor allen Dingen geht das „Problem“ ja früher los.

Ich bin zwar nur ein 42jähriges Küken, aber ich finde es gerade in letzter Zeit sehr amsüant zu beobachten, dass die Standardreaktion meiner Umwelt auf jedwede körperliche Unpässlichkeit oder Veränderung meinereiner lautet: „Das sind bestimmt die Wechseljahre!“ Gerne auch mit einem leicht hämischen Unterton…

Das kann, wenn frau grundsätzlich ein ungutes Verhältnis zum Älterwerden hat, selbige doch wohl auch gehörig beuteln!

Beste Grüße

=^…^=

Hallo Karin,

Wie kommt Ihr damit klar, wenn Euch am Strand keiner mehr
anschaut, wo es doch früher so war?

bestens. Ich bin in jungen Jahren sehr oft wegen meiner Oberweite mehr als anzüglich angemacht worden. Es war richtig schön, als das weniger wurde.

Wie kommt Ihr damit klar, daß Euch eben keiner fragt: Was
machen Sie denn morgen?

Och nö, ich weiß selber gut genug, was ich heute oder morgen mache, und wenn mir einer zu nahe rückt, kontere ich gerne mit Unternehmungen mit meinem Ehemann (der übrigens ein wenig jünger ist als ich, das war aber damals beim Zusammenkommen vor 16 Jahren nicht die Bedingung).

Wie kommt Ihr damit klar mit dem Abschied von den schicken,
farbenfrohen Klamotten?

Ich weiß nicht, was Du schick nennst. Ich kann immer noch in Jeans und mit schönen farbigen Hemden in die Arbeit gehen. Im übrigen habe ich mich noch nie über Kleidung definiert. Ich bin eher der Typ, der in seinen Klamotten wohnt.

Wie kommt Ihr damit klar, daß in den Zeitschriften
Kurzhaarschnitte für ab 40-jährige propagiert werden, weil das
jünger ausschaut…

Sollen sie doch. Meine Haare eignen sich am besten für die 5cm-Länge, weil alles, was länger ist, nur durch aufwändige Prozeduren den Anschein von vollem Haar erhalten würde. Und das Grau passt auch perfekt zu diesem Haarschnitt. Ich gefalle mir so.

Wie kommt Ihr damit klar, wenn das erste wichtige Nachtdate
ansteht und die Angst da ist, bin ich auch noch schön?

Och, ich habe unlängst mal mit meinem Mann wieder einen richtig netten Sonntagmorgen verbracht (Einzelheiten werden im Internet nicht bekannt gegeben). Bei dem weiß ich, dass er weiß, wie ich aussehe. Flirts mit anderen, ja schon mal, aber ernsthaft bestimmt nichts. Das ist mir zu oberflächlich.

Gruß, (auch) Karin

1 Like

Klischees?
Hi Ann,

Nö, das seh ich nicht so. Find ich jetzt auch starken Tobak zu behaupten, dass die Fragende Klischees am Leben erhält. Penetranz kann ich auch nicht finden.

du reitest so penetrant auf sämtlichen klischees und
vorurteilen herum und merkst dabei gar nicht, dass es (nur
noch) leute wie du sind, die diese am leben halten.

Mich stört langsam auch gewaltig, dass hier wirklich nur wenige zugeben, dass nicht alles so easy ist.

Im Forum dürfen täglich x-Leutchen z.B. über Liebesprobleme in den abgefahrendsten Varianten rumjammern. Dürfen Teenies mehr?

Also was soll es dann, hier jemandem seine Fragen mit „Geht mir nicht so, wo ist dein Problem“ „Bildest Du dir nur ein“ abzuwürgen?

Mit verwunderten Grüßen, S:smile:nja

3 Like

Von Küken und Beuteln
Hi Du Küken :wink:

Das kann, wenn frau grundsätzlich ein ungutes Verhältnis zum Älterwerden hat, selbige doch wohl auch gehörig beuteln!

Ich wünsch Dir wirklich, dass Dir dieser Glaube wunderbar helfen wird!
Liebe Grüße, S:smile:nja

PS
Zur Not solltest Du aber auch Alternativen zu dieser These einplanen.
:wink:

Hallo Sonja,

ich glaube, Du hast mich miss(t)vertanden:

Ich wollte nicht sagen, dass die körperlichen Symptome der Wechseljahre zu vernachlässigen wären, wenn frau denn nur positiv denkt.

Ich wollte sagen, dass es eine Frau, die grundsätzlich ein Problem mit dem Älterwerden hat, zusätzlich noch runterziehen kann, wenn ständig und bei allem und jedem mit dem Wechseljahrszaunpfahl gewedelt wird - selbst wenn diese noch gar nicht in Sicht sind.

Beste Grüße

=^…^=

hi,

Im Forum dürfen täglich x-Leutchen z.B. über Liebesprobleme in
den abgefahrendsten Varianten rumjammern. Dürfen Teenies mehr?

was hat das mit teenies zu tun, verdammt? wo steht geschrieben, dass teenis das dürfen und 50+ nicht?
aber MUSS man jeden scheiß mitmachen, den die jugend diktiert? gerade das empfinden viele als einen vorzug des älterwerdens, dass man eben nicht mehr mehr jeden quatsch und jede mode machen/haben muss.

wo steht geschrieben, dass man mit 50+ keine bunten sachen anziehen darf? das ist mir völlig neu! gibt es da ein gesetz? wenn ja, haben otto-versand, quelle, karstadt und wie sie alle heißen, das noch nicht mitbekommen.

wo steht geschrieben, dass männer nicht über 50 werden und darum hier nicht antworten dürfen? (gerade bei vielen männern ist meines wissens die fallende sexuelle „leistung“ bzw. attraktivität mit zunehmendem alter ein problem).
ich finde es billig, bald jedem, der antwortet, mal das falsche geschlecht, mal vermeintliche jugend, mal einen mangel an selbstmitleid pardon: die falsche sichtweise zu unterstellen.

Also was soll es dann, hier jemandem seine Fragen mit „Geht
mir nicht so, wo ist dein Problem“ „Bildest Du dir nur ein“
abzuwürgen?

niemand sagt „bildest du dir ein“, aber sehr viele (eben aus der angesprochenen altersklasse) sagen eben „du kannst nicht die anderen dafür verantwortlich machen, wenn DU damit ein problem hast. also jammere nicht andere an, sondern arbeite an dir“.

wenn es uns nach hunderttausenden von jahren, in denen die menschheit bereits existiert, immer noch überrascht, dass wir älter werden, und wir zudem wissen, dass wir heutzutage viel länger „alt“ sind als noch z.b. 1837, kann man doch nur den schluss ziehen, dass wesentliche aspekte des menschseins hier verpennt worden sind.

gruß
ann

4 Like

Hallo, Schlummerle,
es mag schon sein, dass Frauen (vor allem mit der Sozialisation in den 50er/60er Jahren) da ein gewisses Problem haben. Ich meine, das auch an den Antworten der jüngeren Frauen herauslesen zu können. Es hängt wohl sehr damit zusammen, über welche Werte man sich selbst definiert.

Schönheit ist etwas anderes als Attraktivität. Aber ersteres ist eher an das Alter gebunden, während letzteres davon unabhängig ist.

Attraktivität ist ab einem bestimmten Alter nicht mehr an den Fortpflanzungswunsch gebunden, macht sich leichter von Körperlichkeit frei und konzentriert sich eher auf andere Werte, die nicht so ohne weiteres offensichtlich sind. Da wird es dann viel wichtiger, ob das Zusammensein anregend und interessant ist oder langweilig oder gar anstrengend und ermüdend. Das heißt nicht, dass sexuelles Interesse nicht mehr vorhanden sei, aber es steht nicht mehr so dringlich im Vordergrund.

Und das bemüht jugendliche Erscheinungsbild wirkt sowohl bei Männern als auch bei Frauen mittleren Alters eher lächerlich. So wie der eingezogene Bierbauch am Strand oder das übermäßige Behängen mit Klunkern.

Längst schon geht die Frau über 50 nicht mehr in Sack und Asche wie ihre Großmutter und versteckt sich im Haus. Und Falten sind ja wohl eher ein ehrlich erworbenes Anzeichen von gelebtem Leben, von gemachten Erfahrungen und damit nichts, was man verstecken müsste.

Noch ein Wort zu diesem Brett. Ich war bei seiner Einführung ein strikter Gegner. Mittlerweile sehe ich aber, dass es durchaus Fragen gibt, die sich aus der Tatsache ergeben, dass Menschen älter werden. Und ich glaube, diese Fragen werden hier meist sachlich und kompetent diskutiert und beantwortet. Aber es werden hier eben Themen behandelt, die nur einen Teil der Gesellschaft betreffen und auch diesen Teil wiederum nicht immer und überall. Fragen zu anderen Sachthemen wird man naturgemäß in einem der über 200 anderen Brettern stellen, die wer-weiss-was anbietet.

Grüße
Eckard

Hi „Kükenkatze“,

versteh Dich schon, lass sie mit den Zaunpfählen in miesfieser Vorfreude wedeln … pft … wem bringt das was?
; )

Liebe Grüße, S:smile:nja

Hallo,

klar ist das ernst gemeint.

am besten finde ich es, wenn auf einer veranstaltung lieder kommen (rolling stones - beatles etc), ne grosse halle, geschmückt mit girlanden etc und es wird ein neuer titel angespielt - von der band, alle warten gespannt - es kommen die ersten töne und meine mom macht
„oooohhh - da war ich 17, sommer 67 - ich fühle mich gerade um zig jahre zurückversetzt…“

meine mom weiss dass sie gut aussieht und sich gut gehalten hat und es nicht an ihr liegt, dass es keinen „gescheiten“ partner für sie in unserer umgebung gibt (frauenüberschuss).

ich habe hier meinen kommentar geschrieben weil ich denke, dass in der heutigen zeit, jeder von dem anderen lernen kann. es hat sich alles sehr verändert. von meiner mom u. auch von den großeltern weiss ich wie es früher so war, das hatte auch sein gutes (finde ich) und wir „jungen“ wissen halt wie es heute so ist.

als mein mom ihren job verlor (nach 40 dienstjahren) war sie am boden zerstört - als ich dann sagte, mach dir nix draus du bist für die nur 1 ak! meinte sie - was ist denn 1 ak? und ich sagte - eine arbeitskraft. du bist heute nicht mehr die mitarbeiterin, die treu (doof?) im unternehmen geblieben ist, überstunden geklopft hat (in den 70ern) ohne ende…du bist für die 1 ak mit der personalnr. 123 und die muss weg… so ist das heute, wir („Jungen“ ) leben damit jeden tag, das ist uns bewusst.

da war sie fix und fertig und meinte - das hätte sie nie gedacht und geglaubt…dass ihr sowas passiert und dass der mensch heut gar nix mehr zählt in der arbeitswelt…

also auch wenn ich (noch) nicht selbst betroffen bin, kann ich in manchen dingen trotzdem mitreden…*g*

lg

4 Like

Hi Pudeline,

ich denk mir oft, ihr habt es echt nicht einfach. Mit dem Wissen …

…du bist für die 1 ak mit der personalnr. 123 und die muss weg… so ist das heute, wir („Jungen“ ) leben damit jeden tag, das ist uns bewusst.

also auch wenn ich (noch) nicht selbst betroffen bin, kann ich
in manchen dingen trotzdem mitreden…*g*

Ja, und das solltest Du auch tun!

-)

Liebe Grüße, S:smile:nja

Hallo,

Und die Schreiberin (selbst unter 55, wenn ich mich recht
erinnere) sprach generell die Über-Fünfzigjährigen an.
Was ist also dein Problem mit den Antwortenden?

Ich habe kein Problem mit den Antwortenden. Hier kann, darf und soll sich natürlich jede und jeder äußern, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion und sexueller Orientierung.

Karin hat im UP die Frage gestellt, warum in diesem Brett so wenig gepostet wird. Und ich wollte nur einen von vielen Gründen erwähnen, die ich dafür sehe. Ein Thema, das spezifisch für alte Menschen ist und zu dem ich gerne die Meinung anderer Betroffener, also ebenfalls alter Leute, hören möchte, würde ich nicht bei w-w-w auf den Tisch bringen, weil hier diese Zielgruppe in zu geringer Zahl vertreten ist.

Letztendlich stellt sich für mich die Frage nach der Existenzberechtigung dieses Bretts. Es heißt „Älterwerden“. Deswegen landen hier ja oft Themen, wie „Ich bin 20 und mir wächst noch kein Bart“ oder „Ich bin 40 und fühle mich wie 20“. Andererseits steht in der Brettbeschreibung etwas von „Problemen von oder mit der Generation jenseits der 50“. Dafür wäre ein Titel wie „Altsein“ eher angebracht. Aber das will ja auch keiner, alt sein.

Aber was auch immer das für Probleme von und mit über 50-Jährigen sein mögen, zieht man davon die Themen ab, die genau so gut oder besser in anderen Brettern aufgehoben sind, dann bleibt nicht mehr viel übrig, außer dem Älterwerden an sich. Und das kann auch in Fitness&Gesundheit oder Psychologie besprochen werden.

Grüße
Rainer

Letztendlich stellt sich für mich die Frage nach der
Existenzberechtigung dieses Bretts. Es heißt „Älterwerden“.
Deswegen landen hier ja oft Themen, wie „Ich bin 20 und mir
wächst noch kein Bart“ oder „Ich bin 40 und fühle mich wie
20“. Andererseits steht in der Brettbeschreibung etwas von
„Problemen von oder mit der Generation jenseits der 50“. Dafür
wäre ein Titel wie „Altsein“ eher angebracht. Aber das will ja
auch keiner, alt sein.

Hallo, RainerU,
Zunächst rege ich an, dass Du Dir die Brettbeschreibung noch einmal genau durchliest und sie hier nicht nur in Dir gefälligen Ausschnitten zitierst.

Genau die von Dir angesprochenen Themen haben hier ihren Platz, denn bekanntlich fängt das Älterwerden mit der Geburt an. Dass naturgemäß
die Altersgruppe jenseits (von mir aus gesehen diesseits) der 50 eher von den Problemen des Älterwerdens betroffen ist, liegt in der Natur der Sache und diese Probleme werden hier mit der gleichen Ernsthaftigkeit besprochen wie die des Bartwuchses eines 20jährigen oder die Frage, ob man mit 17 noch wächst ( /t/mit-17-noch-wachsen/4293296

Einer Einengung auf „Seniorenthemen“ in diesem Brett werde ich jedenfalls immer entgegentreten.

Gruß
Eckard

1 Like

Bei deiner ViKa hatte mich "weiblich, blonde, bewußte,

ideenreiche Powerfrau" irritiert, es kam mir im Zusammenhang
mit deinem Text einfach unverständlich vor.

Warum? Das war ja das Thema: Trotz Powerfrau schreckt alternde Haut doch ab.

Eine Möglichkeit ist, dass trotz großer Anwesenheit der

Nicht-mehr-Teeny-Generation doch auch ein Großteil keinen
Zugang (persönlich wie materiell) zum Internet hat.

Also doch die alten, 70-jährigen?

Zudem ist auch nicht jeder vielleicht so ganz … na wie soll
ich es sagen … offen im Mitteilen der persönlichen Probleme.
Kommt dann wohl auch manchmal auf das Alter an.

Also sprichst Du doch jetzt von den 80-jährigen, die Du für mich in Erwägung ziehst?
Odser von den unterbemittelten, die sich kein Internet leisten können,die mir noch verbleiben.

Soll das die Lösung meiner Frage sein?

Dieses Gefühl, nicht mehr wie zuvor, manchem Männerauge einen
interessierten Gucker zu entlocken, überkam mich bereits, als
ich den ersten Kinderwagen schob. Es tat weh.

Ja - so ein Gefühl ist das auch

Heute denke ich, es war meine eigene Unsicherheit. Nun sind
die Blicke vielleicht seltener geworden, doch ich freu mich
klammheimlich drüber und grinse mir einen.

Es ging nicht um Blicke, es ging ums Interesse haben

Gruß
Karin

mein partner ist auch fast 19 jahre älter. ich glaube kaum,
dass er oder ich uns nach diesen kriterien ausgesucht haben.

Ihr beide /Dein Partner ist doch das typische Beispiel!
NN

du meinst die männer, die DU kennst, verallgemeinerst aber
gleich unzulässigerweise.

Deiner ist doch auch einer!

Wie kommt Ihr damit klar, wenn Euch am Strand keiner mehr
anschaut, wo es doch früher so war?

auch ein fall für das psychobrett. das problem haben auch oft
jüngere.

Thema hing mit Älterwerden zusammen, vor 10 Jahren kannte ich dieses Problem nicht, deshalb schrieb ich ja in Älterwerden.

wieso denn das? wer verlangt das denn von dir?

Mach ich natürlich nicht!

deinen geringes selbstbewusstsein? - psychobrett.

Es ging um das Thema:
Warum suchen sich 50-jährige Männer nicht mich (50), sondern 30 jährige!
Warum suchen sich 60-jährige 40-jährige
Wenn Dein Mann also 19 Jahre älter ist, bleibt mir dann eben auch der 70-jährige. Das verstehe ich eben nicht.
Dazu konntest Du mir keine Antwort geben.

Hat nichts mit meinem Selbstbewußtsein zu tun, war eine sachliche Frage.

Deine Frage „warum willst Du Dich denn unbedingt altreden“ kann ich nur so beantworten:

Dda Du ja einen 20 Jahre älteren Mann hast, kannst Du Dich ja als die JUNGE fühlen und alles ist gut. Das Problem hast Du doch gut gelöst damit. Ich will einen Gleichaltrigen.

Karin

du reitest so penetrant auf sämtlichen klischees und
vorurteilen herum und merkst dabei gar nicht, dass es (nur
noch) leute wie du sind, die diese am leben halten.

Ich hatte einfach nur eine Frage gestellt.
Warum nehmen 50jährige Männer 30jährige
Warum nehmen 60jährige Männer 40jährige
Warum bleibt mir dann nur der 70jährige.
Darauf konnte mir niemand eine Antwort geben.

aber anja hat schon recht: weil man sich nur einen sehr
kleinen teil des lebens ausschließlich über schönheit und
jugend definieren kann, sollten rechtzeitig andere werte
gepflegt werden. welches sind deine?

Jetzt weiß ich, warum mich die schmallippigen, kleinen, unscheinbaren, vielleicht mit vorstehendem Kinn (Du) immer so böse anschauen. Ich kann doch auch nichts dafür, daß ich ne tolle Frau war. Ist sehr stutenbissig und muß doch hier nicht sein.
Es ging um das Thema, warum sich jetzt, da ich Falten habe kein gleichaltriger für mich interessiert.

mach dich doch mal frei von diesem muff und fange an, du zu
sein.

Ich bins schon lange. Trotzdem stehe ich manchmal, nur manchmal zu meiner Traurigkeit und dachte, hier im Forum Älterwerden könnte dies jemand verstehen.

Vom Rat zum Psychologen zu gehen (von einem Mann natürlich) bis zu Angriffen wundere ich mir nur…und lasse es so bewenden.

Karin

1 Like

Danke Sonja!

Das Thema war nicht verfehlt und ich wundere mich, daß keine Resonanz oder irgendein Feedback kam, außer mich im Keim ersticken zu wollen und noch schlimmer - mir einzureden, ich müßte zum Psychotherapeut. Bin wirklich sprachlos.

von Karin

1 Like

Hallo Rainer,

welche Rubrik könntest Du mir denn dann empfehlen?

Also wenn nicht die Rubrik „Alterwerden“, dann die Rubrik

„Behinderungen“
oder
„Rechtsfragen - wie verfassen Sie Ihr Testament“
oder
„Psychologie“ - wie schaffen Sie es, mit Antidepressiva Ihr Problem loszuwerden.
oder
„Senioren“ - bin aber lange noch nicht in Rente, sondern arbeite 12 Stunden am Tag.

Paßt für mich als Esoterikerin und Nachdenkende zu dem Thema: Ältere verzieht Euch, Ihr habt hier nichts zu suchen.

Habs begriffen.
und nicht vergessen…auch Eure Uhr läuft…!

Hallo Karin,

Ich bin in jungen Jahren sehr oft wegen meiner
Oberweite mehr als anzüglich angemacht worden. Es war richtig
schön, als das weniger wurde.

Wie schön für Dich! Zeugt von wenig Selbstbewußtsein!

Och nö, ich weiß selber gut genug, was ich heute oder morgen
mache, und wenn mir einer zu nahe rückt, kontere ich gerne mit
Unternehmungen mit meinem Ehemann (der übrigens ein wenig
jünger ist als ich, das war aber damals beim Zusammenkommen
vor 16 Jahren nicht die Bedingung).

Dein Ehemann interessiert mich nicht, schön für Dich!

Ich weiß nicht, was Du schick nennst. Ich kann immer noch in
Jeans und mit schönen farbigen Hemden in die Arbeit gehen. Im
übrigen habe ich mich noch nie über Kleidung definiert. Ich
bin eher der Typ, der in seinen Klamotten wohnt.

Da wirds mir schlecht

Sollen sie doch. Meine Haare eignen sich am besten für die
5cm-Länge, weil alles, was länger ist, nur durch aufwändige
Prozeduren den Anschein von vollem Haar erhalten würde. Und
das Grau passt auch perfekt zu diesem Haarschnitt. Ich gefalle
mir so.

Keine Frau eben, Kumpel vielleicht.

Och, ich habe unlängst mal mit meinem Mann wieder einen
richtig netten Sonntagmorgen verbracht (Einzelheiten werden im
Internet nicht bekannt gegeben). Bei dem weiß ich, dass er
weiß, wie ich aussehe. Flirts mit anderen, ja schon mal, aber
ernsthaft bestimmt nichts. Das ist mir zu oberflächlich.

Wie kommst DU in die Rubrik „Älterwerden“, um hier zu antworten?

Karin