Hallo,
Person X wohnt in einem Mehrfamilienhaus und hat dort ein Kellerabteil. Nun stellt sie fest, daß es dort keinen Strom mehr gibt. Dadurch sind alle Lebensmittel der dort befindlichen Tiefkühltruhe verdorben. Da X wegen diverser anderer Mängel seit geraumer Zeit die Miete um 10 % gemindert hat, weiß sie nun nicht, ob der Vermieter aus Rache den Strom im Keller einfach abgestellt hat, oder ob ein Defekt vorliegt. Das Licht im Kellerflur funktioniert, in einem Nachbarkellerabteil funktioniert das Licht ebenfalls.
Im Sicherungsraum ist keine herausgeflogene Sicherung festzustellen.
Ist der Vermieter für den Schaden haftbar zu machen?
Viele Grüße