Kein Termin beim Facharzt

Guten Tag,

einem guten Bekannten würde ich gerne helfen, wenn ich wüßte wie.

Problemdarstellung:

Mein Bekannter hat schon seit längerer Zeit Schmerzen, die von einem Orthopäden behandelt werden müssen.

Alle Orthopädie-Praxen in der Umgebung können kurzfristig keine Termine vergeben. (Wartezeit ab 8 Wochen aufwärts)

Der Hausarzt gibt nur Schmerzmittel und schreibt krank. Da meckert der Arbeitgeber und drohnt mit Arbeitsplatzverlust.

Mein Bekannter ist definitiv kein Typ, der gerne krankfeiert.

Aber momentan ist er total ratlos. In seinem Zustand ist Akkordarbeit überhaupt nicht möglich!

Mein Bekannter hat sich auch schon im Krankenhaus vorgestellt - dort dürfen die Ärzte keine Orthopädie-Patienten ohne Überweisung eines Orthopäden annehmen.

Was macht man in solchem Fall?? Ist sowas nicht schrecklich??

Schmerzmittel sind doch keine Behandlung???

Würde mich über eure Tipps bzw. Erfahrungsberichte freuen.

Schönen Abend

Gabriela

Hallo Gabriela,

passiert leider öfter - beim Frauenarzt, beim Orthopäden, beim Augenarzt, beim Zahnarzt… Da muß man sich ein dickes Fell anschaffen, den Kragen hochschlagen, zum Orthopäden gehen und sich als Notfall vorstellen - nicht aus der Praxis weichen. Das dauert dann vielleicht drei Stunden, aber ich habe auch schon MIT Termin zweieinhalb gewartet. Sollte dann abzusehen sein, daß die Sache länger dauert, muß man sich gleich frühzeitig Folgetermine verschaffen…

Und nicht von ruppigen Sprechstundenhilfen irritieren lassen!

Viel Erfolg,
L.Weipert

Guten Abend,

Mein Bekannter hat schon seit längerer Zeit Schmerzen, die von
einem Orthopäden behandelt werden müssen.

Zu dieser Erkenntnis kommst Du bitte aufgrund welcher Qualifikation?

Da
meckert der Arbeitgeber und drohnt mit Arbeitsplatzverlust.

So schnell geht es nicht.

  • dort dürfen die Ärzte keine Orthopädie-Patienten ohne
    Überweisung eines Orthopäden annehmen.

Sie dürfen schon, aber sie brauchen - wenn es kein Notfall ist - eine Überweisung zur Mitbehandlung bzw. Konsiliar-Untersuchung.

Grüße
Renee

Guten Tag,
wie das rein rechtlich gesehen ist weiss ich nicht.
Aber ich kenne das auch 8 bis 12 Wochen beim Orthopäden. Da fällt einem, ja eher Arm oder Bein ab bevor einem geholfen wird.
Ich weiss, es ist auch nicht die feine Art, aber ich halte es auch so, hingehen hinsetzen abwarten. Nicht unbedingt einen Notfall simulieren, aber hartnäckig bleiben.
Hab auch schonmal was von unterlassener Hilfeleistung und Ärtzekammer
verlauten lassen am Empfang.

Als Alternative habe ich einen Ostheopaten entdeckt der mich von meinen Schmerzen, die ich keinem Orthopäde vorstellen durfte, befreit hat. Und zwar langfristig.
Er soll mal nach sowas suchen.
Gruß running

*sigh* also wenn ich da an die hierigen Augenärzte denke bei denen unter einem jahr (!) gar nix geht…
Hab mal da angerufen das war im Mai und sie meinten, ja so im April wäre wieder ein Termin frei… da hab ich aufgelegt.
Hab mir jetzt einen außerhalb der Stadt weit weg gesucht, zum Augenarzt muss ich ja zum glück nicht oft. Aber wenn ich mir das vorstelle mit nem kaputten Bein etc… >.[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*sigh* also wenn ich da an die hierigen Augenärzte denke bei
denen unter einem jahr (!) gar nix geht…

Ist hier auch so und woanders kaum anders. :smile:

Hab mal da angerufen das war im Mai und sie meinten, ja so im
April wäre wieder ein Termin frei… da hab ich aufgelegt.

So machen es die meisten.
( Ich mitunter ja auch- Asche aufs Haupt)

Hab mir jetzt einen außerhalb der Stadt weit weg gesucht, zum
Augenarzt muss ich ja zum glück nicht oft. Aber wenn ich mir
das vorstelle mit nem kaputten Bein etc… >.

Hallo!
Ja, das ist wirklich ein Problem. Ich war selbst 11 Jahre lang
Arzthelferin in einer orthopädischen Praxis und musste mir oft
Diskussionen mit Patienten liefern, die ich nicht mehr dran nehmen
durfte.
Wir hatten/haben z. B. jeden Montag morgen eine offene Sprechstunde,
d. h. dass es da keine Termine gibt, sondern die Leute nach der Reihe
dran kommen. Wer zuerst da war, kommt zuerst dran. Und das
funktioniert auch sehr gut. Die Akutbehandlung findet somit statt und
wenn noch weitere Untersuchungen oder Behandlung erfolgen sollen,
werden dafür richtige Termine ausgemacht.

Ich weiss ja nicht, wie das bei euch in der Gegend gehandhabt wird,
aber wenn es keine offene Sprechstunden gibt, einfach ohne Termin
hingehen und halt die Wartezeit in Kauf nehmen, um
dazwischengeschoben zu werden.

LG
Petra