Kein Warmwasser im OG

Hallo,
wir haben seit heute ein Problem bemerkt und hoffen, dass jemand uns helfen kann.
Wir wohnen in einer Maisonettewohnung in einem Mehrfamilienhaus. Am Dienstag war ein Installateur im Keller und hat für ca. 2 Stunden die Wasserzufuhr abgeklemmt um ein Rohrstück/Filter auszutauschen.
Leider haben wir heute erst das Warmwasser im OG (Bad) angedreht und festgestellt, dass kein Warmwasser ankommt.
Kaltwasser geht wie gewohnt (auch im Bad unten). Dreht man die Mischbatterie jedoch im Bad oben von kalt auf warm, wird der Wasserstrom immer weniger bis das Wasser - bei ganz auf warm gestellt - nicht mehr durchläuft. Ich gehe daher davon aus, dass der Warmwasserzufluss irgendwie blockiert ist.

Neben dem Waschbecken steht unsere Dusche - auch hier das gleiche Phänomen. Die Druckventile am Waschbecken haben wir bereits kontrolliert - sind beide offen. Diese Ventile haben mit der Dusche jedoch nichts zu tun - kaltes Wasser in der Dusche läuft, wenn das Ventil am Waschbecken abgestellt ist (dann läuft am Waschbecken kein Kaltwasser, jedoch in der Dusche).

Am Sonntag - 2 Tage vor dem Installateurtermin - funktionierte noch alles. 1 Woche (heute bemerkt) später nicht mehr. Leider haben wir die Funktion direkt nach dem Installateurtermin oben nicht kontrolliert (da unten ja auch alles funktioniert hatte).

Die Wasserleitung in unserem Haus sieht so aus, dass wir eine Zentralwasserversorgung haben (Therme im Keller).

In unserer Wohnung gibt es unten zwei Ventile (Warm- und Kaltwasser). Beide sind offen (unten funktioniert ja auch alles).

Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegen könnte?
Die Armatur im Bad oben ist komplett neu eingebaut worden (vor ca. 3 Monaten). Und wie gesagt, das Problem hat die Dusche nebenan (ca 50cm entfernt) auch.

Hat jemand Erfahrung, ob sich ein Propf bei der Installateurarbeit gelöst haben kann, dieser durch die Heißwassertherme laufen und sich in unserer Warmwasserleitung im Bad ganz oben festsetzen kann? Unsere Nachbarn haben kein Problem mit der Warmwasserleitung.

Danke im Voraus!!

P.S. Wir haben die Wohnung vor ca. 3 Monaten gekauft - können daher auch keinen Vermieter anrufen… die Hausverwaltung werden wir jedoch noch informieren

Hallo

Je nachdem wie alt die Leitungen sind und aus welchem Material sie bestehen, können Dreckpartikel tatsächlich losgelöst worden sein und verschließen irgendwo den freien Wasserdurchfluss.
Müßte überprüft werden ob evtl. nur die Anschlüsse der Armaturen zugesetzt sind.
WÜrde den Installateur rufen und ihn das kontrollieren lassen. Sowas kann bei Altinstallationen schon mal vorkommen, da kann keiner was für.

MfG
Nelsont

Hallo Nelsont,

danke für Deine Antwort.
Das Haus wurde 1998 gebaut. reicht hierzu die Zeit aus? (ich kenne mich dan nicht so aus)

Der Installateur wird am Montag vorbeischauen. Er meinte schon am Telefon, dass er sich das fast nicht vorstellen kann (dass das von seiner Arbeit kommen könnte) - aber mal sehen, was er vor Ort sagen wird.

Viele Grüße!

… Am Dienstag war ein Installateur im Keller
und hat für ca. 2 Stunden die Wasserzufuhr abgeklemmt um ein
Rohrstück/Filter auszutauschen.
Leider haben wir heute erst das Warmwasser im OG (Bad)
angedreht und festgestellt, dass kein Warmwasser ankommt.
Kaltwasser geht wie gewohnt (auch im Bad unten). Dreht man die
Mischbatterie jedoch im Bad oben von kalt auf warm, wird der
Wasserstrom immer weniger bis das Wasser - bei ganz auf warm
gestellt - nicht mehr durchläuft. Ich gehe daher davon aus,
dass der Warmwasserzufluss irgendwie blockiert ist.

Evtl. wurde vergessen ein Absperrventil (für die Maisonette-Whg.) wieder zu öffnen oder es ist defekt und die Dichtung hängt auf dem Ventilsitz fest.