Kein Warmwasser in der Küche

Hallo Experten,
ist der Vermieter dafür zuständig, daß der neu eingezogene Mieter in der Küche warmes Wasser aus dem Wasserhahn bekommt, oder kann er sich mit dem lapidaren Hinweis „Der Mieter könnte sich ja einen Elektroboiler kaufen und auf eigene Kosten anschliessen lassen“ aus der Verantwortung stehlen?
Zur Zeit befindet sich in der Küche nur ein Wasserhahn, aus dem nur kaltes Wasser kommt.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise und Tipps
Jan

PS. Auf eventuelle Rückfragen und Antworten kann ich wahrscheinlich erst am Donnerstag eingehen. Also bitte nicht schlussfolgern, es bestünde kein Interesse mehr an den Antworten, wenn von mir nicht gleich eine Reaktion erfolgt.

Hallo,

war den warmes Wasser in der Küche bei der Besichtigung verfügbar oder hat der Vermieter zugesichter, das es da warmes Wasser gibt?

hth

hallo.

ist der Vermieter dafür zuständig, daß der neu eingezogene
Mieter in der Küche warmes Wasser aus dem Wasserhahn bekommt,

nein.

oder kann er sich mit dem lapidaren Hinweis „Der Mieter könnte
sich ja einen Elektroboiler kaufen und auf eigene Kosten
anschliessen lassen“ aus der Verantwortung stehlen?

ja. bzw. es besteht keine veranlassung, sich aus der verantwortung zu stehlen, weil es hier keine verantwortung gibt.
es sei denn, im mietvertrag steht was anderes.

wenn es nur eine kaltwasserleitung gibt, isses eben so. zu modernisierungen kann der vermieter nicht gezwungen werden. er vermietet seine wohnung, wie sie ist. durch abschluß des mietvertrags erklärt sich der mieter damit einverstanden, die wohnung in diesem zustand anzumieten.
um streitigkeiten zu vermeiden, ist deshalb eine vorherige wohnungsbesichtigung sinnvoll (bei der man auf solche selbstverständlichkeiten selbstverständlich wenig achtet).

wenn es eine warmwasserleitung gibt, diese aber aus irgendwelchen gründen nicht funktioniert, liegt der fall anders. das fällt unter „instandhaltung“, und dafür ist der vermieter sehr wohl verantwortlich.
wie sieht’s denn im bad aus?

gruß

michael

Danke an alle
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Man hat sich nach langen Diskussionen inzwischen mit dem Vermieter geeinigt, daß dieser einen 5-Liter-Boiler in die Küche einbauen lässt. Ein Kompromiss, mit dem sich wahrscheinlich leben lässt.
Und um die Anfrage zu beantworten, nein, es war keine Rede von Warmwasser in der Küche und das Fehlen wurde leider übersehen. Wahrscheinlich deshalb, weil es irrigerweise als so selbstverständlich angenommen wurde, daß warmes Wasser aus dem Hahn kommt (in der Großstadt), daß man anderes gar nicht in Betracht gezogen hat. Aber man kann sich eben irren.

Viele Grüsse
Jan