Kein Wasser aus dem Waschmaschinenanschluss

Hallo!
Folgendes Problem: Hab in meiner kleinen Wohnung zwei Schraubhähne (kalt und warm), mit denen ich das Wasser komplett abdrehen kann.
Beide sind aufgedreht, und aus allen Wasserhähnen (in der Küche, im Bad und in der Brause) kommt auch schön Wasser.
Drehe ich zu, kommt nirgends Wasser. Soweit alles gut.

Nun wollte ich die Waschmaschine anschließen. Aber aus diesem Hahn tröpfelt nur ganz wenig Wasser. Drehe ich die Haupthähne zu, kommt auch da gar nichts mehr. Soll heißen: Es ist nirgendwo anders abgedreht.

Nur: Warum kommt da kein Wasser?!
Hab den Hahn selbst schon abgeschraubt, nur um zu sehen ob der nicht selbst kaputt/defekt/verstopft ist. Leider nein.

Hat irgendjemand eine Idee, warum aus diesem Hahn nur ein paar Tröpfchen Wasser kommen? Alle Leitungen sind aufgedreht (siehe oben)! Und wenn ich abdrehe, ist ja auch da das Tröpfeln vorbei.
Was könnte das sein?! Noch eine Art Haupthahn im Keller?! Ist doch völlig unlogisch.
Ist in der Wand was zu/verstopft?!?

Danke für jeden Tipp!!

Christoph

P.S: Kann hier leider kein Bild posten, hätte es extra fotografiert

Nun wollte ich die Waschmaschine anschließen. Aber aus diesem
Hahn tröpfelt nur ganz wenig Wasser. Drehe ich die Haupthähne
zu, kommt auch da gar nichts mehr. Soll heißen: Es ist
nirgendwo anders abgedreht.

Nur: Warum kommt da kein Wasser?!
Hab den Hahn selbst schon abgeschraubt, nur um zu sehen ob der
nicht selbst kaputt/defekt/verstopft ist. Leider nein.

Dann hättest du gleich einen neues SPEZIELLES Maschinenanschlussventil einbauen können.
Das ist nämlich defekt. Das kommt häufiger vor.
Das integrierte Rückschlagventil oder der Leitungsbelüfter ist besonders anfällig für Ablagerungen und klemmt irgendwann.

Hi,
.

Nur: Warum kommt da kein Wasser?!
Hab den Hahn selbst schon abgeschraubt, nur um zu sehen ob der
nicht selbst kaputt/defekt/verstopft ist. Leider nein.

Hat irgendjemand eine Idee, warum aus diesem Hahn nur ein paar
Tröpfchen Wasser kommen? Alle Leitungen sind aufgedreht (siehe
oben)! Und wenn ich abdrehe, ist ja auch da das Tröpfeln
vorbei.
Was könnte das sein?! Noch eine Art Haupthahn im Keller?! Ist
doch völlig unlogisch.
Ist in der Wand was zu/verstopft?!?

Sollte dir nach dem Abschrauben des Hahns eine stärkere Zusetzung der Rohröffnung aufgefallen sein ist eine Verstopfung des Rohres schon möglich.
Da es sich aber anscheinend um einen Wama-Anschluss handelt ist dieser vielleicht durch einen zusätzlichen Abstellhahn gesichert.

Grüße
Markus

Hmmm…
Danke schon mal.
Wo soll den dieses Ventil verbaut sein? Direkt in der Wand?!
Hab nun doch mal ein Foto über eine Website gestellt, dann könnt ihr euch das besser vorstellen:

http://www.imunich.net/werweisswas/Waschmaschinenans…

Hmmm…
Danke schon mal.
Wo soll den dieses Ventil verbaut sein? Direkt in der Wand?!

Nein, IM Zapfventil sitzt ein Rückschlagventil.
Jedenfalls SOLLTE es das. Und genau das kann klemmen.

Hab nun doch mal ein Foto über eine Website gestellt, dann
könnt ihr euch das besser vorstellen:

Wenn man das Zapfventil demontiert, ist dann der Wasseraustritt mit „normaler“ Menge gegeben wenn man dann das Hauptventil der Wohnungsabsperrung öffnet?

Ach so, also in dem Teil zwischen der Wand und der 90°-Biegung?

Das Problem: Ich komme mit einem gewöhnlichen Gabelschlüssel nicht an das Gewinde direkt an der Wand, dafür ist die Gabel des Schlüssels zu „dick“.

Ach so, also in dem Teil zwischen der Wand und der
90°-Biegung?

Nein.
Das ist nur ein Verlängerungsstück für den Wandabstand.

Das Problem: Ich komme mit einem gewöhnlichen Gabelschlüssel
nicht an das Gewinde direkt an der Wand, dafür ist die Gabel
des Schlüssels zu „dick“.

Was passiert, wenn du das Zapfventil mitsamt Winkel abschraubst?
Ist dann der Wasseraustritt normal wenn du dann das Hauptventil öffnest?
Natürlich hält dann jmd den Eimer davor… :wink:

Ach so! Nein, das hatte ich schon demontiert, das ist ja das Problem.
Dann tröpfelt’s eben nur direkt aus dieser 90!-Biegung… =(

Ach so! Nein, das hatte ich schon demontiert, das ist ja das
Problem.
Dann tröpfelt’s eben nur direkt aus dieser 90!-Biegung… =(

Diesen Winkel bekommt man doch leicht (zusammen mit dem Zapfventil) abgeschraubt.

Dann kann man immer nur noch mit einem Schraubenzieher oder Draht mal stochern.

Wenn das nicht hilft ist die Leitung offenbar verstopft.

Mit entsprechenden Hilfsmitteln könnte man versuchen das Rohr „rückwärts“ frei zu blasen. Das ist aber keine Aktion für Heimwerker und der Erfolg ungewiss.

Langfristig läuft es wohl immer auf eine Erneuerung der vermutlich über 30 Jahre alten Leitungen (Badkomplettsanierung) hinaus.

Uiuiui… Mal sehen.
Aber danke für die Tipps und das lange Onlinebleiben! =)

Sodala!

Hab gestern alles abgebaut bis zur Wand. So gut’s ging alles rausgekratzt bis eben das Rohr in der Wand um die Kurve kommt… Mensch war da viel Dreck drin.
Aber eigentlich eh klar: Da ist wohl das ganze Zulaufrohr zu gut wie dicht und es kommt nun auch nicht mehr Wasser als vorher. (Was soll’s auch bringen im letzten Zehntel rumzukratzen?)

Also: Mein Plan B:

Ich zapf das Wasser für die Waschmaschine beim Waschbecken ab. Hab da bei amazon so ein Kombi-Eckventil gefunden. Bin mir aber bei den Maßen nicht sicher:

Aus der Wand kommt der Anschluss mit 1/2 Zoll. (???)
Zum Wasserhahn geht ein Flexschlauch mit (normalerweise) 3/8 Zoll. (??)
Und der Waschmaschinenschlauch hat normal ein 3/4-Zoll-Gewinde.

Richtig?!
Ich weiß es ist schwer zu beurteilen aus der Ferne; bin aber selbst nicht vor Ort und kann nichts abbauen/messen/nachschauen.
Es geht mir mehr darum, was normalerweise üblich ist, also sagen wir was mit einer Wahrscheinlichkeit zu 80 oder 90 % in jedem Haushalt so verbaut ist.
Armaturen etc. ist alles so ca. 5 Jahre alt.

Ich hoffe ich darf den Link posten:
http://www.amazon.de/gp/product/B0017VIECC/ref=ox_sc…

Ist das das richtige Teil?!?

DANKE!!

Hier noch zwei Bilder, damit ihr euch das besser vorstellen könnt:

http://www.imunich.net/werweisswas/Ventil.jpg

http://www.imunich.net/werweisswas/Wama-Anschluss.jpg