Kein Wasserdruck im Sommer?

Moin!

Fragen rund um den Wasserdruck gibt es in diesem Bord ja genügend, aber ich halte meines doch für ein Kuriosum… :smile:

Seit Ende April bewohnen wir ein Einfamilienhaus zur Miete und ich kann mich erinnern (ist ja auch noch nicht so lange her…), daß da noch warmes Wasser aus der Leitung kam. Mit einem ordentlichen Druck und dickem Strahl, so wie es sich gehört.

Doch den gesammten Sommer über, wurde der Druck immer weniger, so daß das Warmwasser jetzt vor Schwäche kaum aus der Leitung kommt. Zudem dauert es bisweilen recht lange, bis unsere Ölheizung das Wasser erwärmt hat. Klar, wie denn auch, ohne Druck!

Wißt ihr, wie lange man jetzt für einen 10l Eimer Wischwasser braucht!?! :smile:
Oder daß wir beim Duschen kaum noch naß werden…

Vor dem Umzug haben wir bei dem selben Vermieter in einem 4-Parteien-Haus im gleichen Ort gewohnt und da lag das Problem ähnlich.
Ich weiß aber, daß dieser niedrige Druck nicht im ganzen Ort herrscht…

Jetzt zum Kuriosum: Im Winter ist der Wasserdruck und somit das Warmwasser „ganz normal“. In seiner vollen Pracht kommt es aus dem Hahn gelaufen… :smile: (Zumindest in der alten Wohnung; jetzt im Haus wohnen wir ja noch nicht so lange)

Nun zu meinen Fragen:

  1. liegt es womöglich am Vermieter? Kann er irgendwie den Wasserdruck beinflussen - auch negativ (das soll jetzt kein Scherz sein!), per Regler o.ä.?

  2. Kann man wegen mangels Warmwassers im Sommer die Miete kürzen und wenn ja um wieviel Prozent?

  3. Was kann man machen, daß es wieder „läuft“?

Viele Grüße
Garding

Hallo,
nur das Warmwasser? Da würde ich mal in der Nähe der Heizung selbst nachsehen, ob da irgendwer einen Hahn zugedreht hat. Wenn man gar keine Ahnung hat, läst man das aber besser einen Fachmann oder wenigstens jemanden, der weiß, was er tut, machen.
Sonst würde ich mal suchen, wo das Wasser ins Haus kommt. Da sollte ein Druckminderer mit Manometer und ein Filter sein.

Cu Rene

Moin Garding,

unabhängig von dem was Der René dir bereits geschrieben hat und zweifelsfrei eine Berechtigung hat, überlege doch mal folgende Situation:

In eurem ‚Dorf‘ in Nordfriesland möchten nun alle für „das schönste Dorf bei uns“ oder so ähnlich teilnehmen und beregnen ihren Rasen ‚künstlich‘, nämlich aus der Wasserleitung. Und die kann natürlich die plötzliche Nachfrage nicht mehr bedienen. Weil bei den Nordfriesen (eine eigentümliche Eigenschaft) immer alle das Gleiche zur gleichen Zeit machen wollen. :wink:

Und deshalb sinkt euer Wasserdruck bei allen gleichzeitig.

Fragen rund um den Wasserdruck gibt es in diesem Bord ja
genügend, aber ich halte meines doch für ein Kuriosum… :smile:

Eben - Friesen!

  1. Kann man wegen mangels Warmwassers im Sommer die Miete
    kürzen und wenn ja um wieviel Prozent?

Das kann man alles versuchen, aber ob dich das auf der sozialen Schiene weiterbringt oder ob du dir nur Minuspunkte einfährst, bleibt in deinem Ermessen.

Gruß Termid

Der Vermiter ist dafür verantwortlich, dass du Wasser hast.
Möglicherweise habt ihr aus irgendwelchen Gründen im Sommer tatsächlich weniger Wasserdruck, aber das kann der Vermieter auch
beim Wasserwerk klären lassen.
Möglicherweise besteht ein Wasserleck und da versickert das Wasser und im Winter gefriert der Boden und das Wasser kommt mit grösserem Druck. Das ist schon etwas weit hergeholt. So oder so, es ist Sache des Vermieters, das Mietobjekt in vermietbarem Zustand zu halten.
Dazu gehört auch das Wasser.