Ersteinmal einen schönen guten Abend!
Leider hab ich hier nicht detailiert Antworten zu diesem Problem gefunden, deswegen stelle ich hier die Frage selbst. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Nach einem Wasserschaden musste uns in drei Räumen im Sichbereich jeweils 2-3 große Bodenfliesen zur Trocknung entfernt werden (es wurden auch im nicht-sichtbereich fliesen entfernt, aber das ist nebensache).
Sie konnten nicht ganz entfernt werden und sind alle zerbrochen. Leider können Sie nun auch nicht wiederbeschafft werden.
Wir hatten Fliesen zur Probe, die aber im Grundton und von der Beschaffenheit nicht übereinstimmen (die alten sind glatt und glänzend und die neuen matt/unlackiert und strukturiert). Die Versicherung will uns nun aber nur die Verlegung dieser nicht-passenden Fliesen und 500 Euro Wertverlust zahlen, da die alten Fliesen schon 30 Jahre alt sind.
Das würde aber optisch unmöglich aussehen.
Was sind jetzt meine Rechte? Die Fläche der Räume beträgt insgesamt ca. 25 qm und ist wie das restliche Erdgeschoss mit den selben Fliesen gefliest.
Die Küche ist offen und geht in den Wohnraum über, alles mit denselben Fliesen. Ich verstehe ja, dass die Versicherung nicht die Neuverlegung im gesamten Wohnbereich zahlen will. Aber wenigestens in den betroffenen Regionen… die Sanierungsfirma meinte ich hätte Recht auf Wiederherstellung des alten Zustands?
Vielen Dank im Voraus schon mal,
Petrine