Keine Leistung 4 Taktmotor beim 125ccm Roller

Hallo,

ich habe einen Piaggio Carnaby 125ccm Roller der bei etwa 7.000km einen Wasserpumpenschaden hatte. Er ist bei voller Fahrt auf der Autobahn aus gegangen. Wo er abgekühlt war, sprang er wieder an.

Es wurde die Wasserpumpe ausgetauscht. Tempratur ist wieder ok.

Seither hat er keine Leistung mehr gebracht, weder im Anzug, noch in der Endgeschwindigkeit.

Wieder Werkstattbesuch.

Es wurden erneuert :

Zylinderkopfdichtung
Gewichte
Kupplung
Zündkerze

Alles hat nichts gebracht, die Leistung ist nach wie vor schlecht.
Die Kompression wurde gemessen und war in Ordnung, daran kann es auch nicht liegen.

Woran könnte der Leistngsverlust liegen?

Gruß

Mike

Sorry, aber das ist eine Sache, die nicht mit Theorie zu machen ist.
Da muss im Ausschlussverfahren praktisch herangegangen werden.
Wenn man nicht selbst die Fähigkeiten und Kenntnisse hat, wird es leider meist teuer.

http://www.youtube.com/watch?v=4Bp-ihtgzdE&list=PL91…

Auspuff dicht? Verstopft?

Nein ist alles frei. :frowning:

Hallo erst einmal,
kann dazu leider keine genaue Antwort geben, würde mal eine andere Werkstatt aufsuchen.
viel glück bei der Fehlersuche

Lese ich ja eben erst, ist ja ein 4-Takter. Dann vermute ich mal, das die Steuerzeiten nicht stimmen. Die Kopfdichtung wurde doch ersetzt, dazu wird die Steuerkette abgehoben. Die Steuerkette ist vermutlich ein oder zwei Zähne versetzt auf dem Nockenwellenrad montiert. Wenn es das auch nicht ist, dann schau mal nach dem Kurbelwellensensor, welcher für den exakten Zündpunkt sorgt, ist der fest oder ist der justierbar? Vielleicht stimmt der Zündzeitpunkt nicht. Irgendwie klingt das alles so, als wären beim Zusammenbau die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt worden. Entweder stimmen die Öffnungswinkel der Ventile nicht oder der Zündzeitpunkt oder beides.

Hallo Mike,
erst mal vorab: Roller sind nicht so mein Ding. Daher bitte ich um Verständnis, wenn ich etwas vage bleiben muss.
Also, ‚aus voller Fahrt einfach ausgegangen‘ hilft da nicht weiter, das beschreibt nur die Folge, nicht die Ursache. Kolbenfresser? Überhitzung? Kraftstoff-Luft-Gemischveränderung auf Grund von Wassereintritt in den Brennraum?
Es wurde - auf Grund welcher Diagnose? - die WP erneuert.
Für mich wäre klar, dass eine äußere Prüfung (Kompression, Druckverlustmessung, Dichtungen, Zündanlage) und danach eine innere Prüfung (Kolben, Kolbenringe, Kopf- und Fußdichtung, Ventile) das Problem einkreist.
Alles andere hört sich seltsam an - will der Werkstatt aber nicht zu nahe treten.
Was die Fliehgewichte und die Kupplung mit der fehlenden Leistung zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht ganz. Wenn der Motor sauber anspringt und auch hochdreht, die Vergasereinstellung könnte man sich noch ansehen, Abgaswerte - sofern vorhanden - prüfen. Wie schon gesagt, Roller sind nicht meins.
Hoffe, das könnte weiterhelfen.
VG,
He-Lo

Hi He-Lo,

also er ist zu heiß geworden und ist dann bei voller Fahrt auf der Autobahn ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Erst als er kalt war, spang er wieder an. Kühlwasser verlor er dann auch. Als die Wasserpumpe erneuert wurde, war die Temperatur wieder ok, aber die Leistung stimmte nicht.

Immer wenn er warm wird, zieht er kein Hering mehr vom Teller, geschweige denn die Endgeschwindigkeit stimmt (ist vorher um die 120km/h gefahren, jetzt nur noch 90 mit Mühe).

Gerade auch was die Fahrten Bergauf angeht, kannste den so gut wie vergessen. Er kommt zwar hoch, aber wie willst Du gar nicht wissen :wink:.

Ich lasse mal den Steuerriemen nachschauen, ob der richtig steht. Eine Chance hat die Werkstatt noch, dann wars das.

Danke für Eure Tipps bis hier her. Ich geb schnellst möglich Rückmeldung, wäre aber für weitere Ideen dankbar.

Hhmm, meine erste Idee war, dass der Kolben gefressen hat und daher keine Kompression vorhanden ist.

Aber Du schreibst ja, dass die Kompression in Ordnung waere.

Deswegen:
Sorry, keine Ahnung!

Gruss
Dolsch

Hhmm, meine erste Idee war, dass der Kolben gefressen hat und daher keine Kompression vorhanden ist.

Aber Du schreibst ja, dass die Kompression in Ordnung waere.

Deswegen:
Sorry, keine Ahnung!

Gruss
Dolsch … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

Hi Mike!
So etwas aus der Ferne zu beurteilen, ist mehr als schwierig. Auf Anhieb könnte der Kopf einen Riss oder sich verzogen haben und der Fehler tritt erst nach der Warmlaufphase auf. Den Kompressionstest führt man in der Regel ja bei kaltem Motor durch, daher kann er verfälscht sein.
Weiteres kann ich Dir momentan nicht sagen, tut mir leid.
Viel Glück!

Adios
Michael