Hat jemand eine Tipp, was man mit einem Bierglas anstellen muß, damit der Schaum sich nicht sofort wieder (es dauert keine 2 Min.) in Luft auflöst.
Nur mit klarem Wasser ausspülen (also auch ohne Glasklar & Co) scheint nicht zu reichen.
Im Fernsehen kam mal ein Bericht, dass Wirte ihre Sektgläser preparieren, damit der Sekt besser perlt.
Gibt es da irgendeinen Trick auch für Biergläser???
Danke, Petra
Hallo erstmal.
Hat jemand eine Tipp, was man mit einem Bierglas anstellen
muß, damit der Schaum sich nicht sofort wieder (es dauert
keine 2 Min.) in Luft auflöst.
Nur mit klarem Wasser ausspülen (also auch ohne Glasklar & Co)
scheint nicht zu reichen.
Zielglas als Abdeckung über geöffnete Bierflasche postieren. Die ganze Konstruktion rumdrehen und einschenken. Und sich am Schaum erfreuen
(so kennt das zumindest der Autor dieser Zeilen)
- = Glas \* = Bierflasche
-----
|
-----
| \* |
|\* \*|
\* \*
\*\*\*
…dann noch rumdrehen ohne Bier zu verschütten
HTH
mfg M.L. (kein Künstler)
Hallo Petra,
ich hatte das gleiche Problem, und hab dann folgendes versucht:
Besser als die üblichen Geschirrspülmittel sind spezielle Spülmittel für Gläser. Sie entfernen auch feinste Spuren des Schaumtöters. Übrigens: Spülmittel hat die gleiche Wirkung auf den Schaum wie Fett.
Deshalb sollten die Gläser nach dem Abwaschen unbedingt mit kaltem, klaren Wasser nachgespült werden.
Lagerung der Gläser möglichst in verschlossenen Schränken mit dem Mundrand nach oben, damit Koch- und Fettdünste die Schaumkrone des Bieres nicht beeinträchtigen können. Gläser benötigen Platz: Bitte darauf achten, dass genügend Platz zum Arbeiten und für getrennte Lagerung der benutzten und gereinigten Gläser zur Verfügung steht.
Ich hoffe, es hilft
Grüße
Almut
Hi Petra,
wie Almut schon schrieb, sind Reste von Fett und Spülmittel ‚tötlich‘
Die Spezialspülmittel für Gläser sind auf einer anderen Basis (chemisch betrachtet) und wirken besser, sind allerdings auch recht teuer.
Gandalf
Hi,
nimm ein anderes Bier. Die hier wissen, wie’s geht:
http://ej.iop.org/links/q88/WEIy1Td1M8WCCBeM75wsFQ/e…
Grüße, Simon
Also ich habe dieses bierglas schon so oft mit klarem wasser ausgespült, dass da garantiert kein spülmittel mehr dran ist.
Wenn sich da noch irgendwo irgendwelche fettpartikel versteckt haben sollten (ich habe dieses glas wirklich WIRKLICH gut ausgespült), muß ich wohl doch mal auf diesen spezialreiniger zurückgreifen.
Was nimmt man da am besten? Ist Glas-Spülmittel gleich Glas-Spülmittel? Auf was muß ich achten? Da sollte doch kein Klarspüler drin sein, richtig?
gibt es nicht doch eine billigere variante… essig oder sowas???).
Danke,
Petra
Hallo,
Hat jemand eine Tipp, was man mit einem Bierglas anstellen
muß, damit der Schaum sich nicht sofort wieder (es dauert
keine 2 Min.) in Luft auflöst.
vielleicht liegt es einfach daran, daß das Bier zu kalt ist und zu sanft eingegossen wird, so daß gar nicht erst genug Schaum entsteht.
Spekulierend,
Christian
vielleicht liegt es einfach daran, daß das Bier zu kalt ist
und zu sanft eingegossen wird, so daß gar nicht erst genug
Schaum entsteht.Spekulierend,
Christian
Ach… wenn Bier kalt ist, schäumt es weniger? Aber daran kann’s nicht liegen: verschiedenen Temperaturen ergeben den gleichen Effekt.
Anfangs ist da auch immer genug Schaum, der sich aber zusehendst in Luft auflöst.
Dachte auch schon, dass es am Bier liegen könnte… wir haben meistens Oettinger, aber bei Wahrsteiner, Krombacher & Co. passiert genau das gleiche.
Vielleicht sollte ich das Glas mal abkochen… oder mit nem Hochdruckreiniger bearbeiten… oder einfach schneller trinken
Trotzdem DANKE!
Noch weiter Vorschläge???
Hallo,
Ach… wenn Bier kalt ist, schäumt es weniger?
in der Tat. Deswegen wird Bier in den Brauereien sogar teilweise unter null Grad abgefüllt, denn sonst würde man die Flaschen niemals voll bekommen.
Vielleicht sollte ich das Glas mal abkochen… oder mit nem
Hochdruckreiniger bearbeiten… oder einfach schneller trinken
Das ist vermutlich der bisher beste Vorschlag
Gruß,
Crhistian
Hallo Petra,
versuche mal mit einem ungekochtem Reiskorn. Einfach weenn du das Bier eingeschenkt hast, ein Reiskorn ins Glas tun. Das machte der Wirt in unserer Nachbarortschaft jahrelang,so schäumte das Bier auch noch nach einer Halben Stunde und schaute nicht wie eine Apfelschorle aus.
Viel Erfolg.
Gruß aus Bayern
Toni
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]