Keine TAE-Buchse - Anschluss Vermietersache?

Hallo,

ich bin in eine Mietwohnung (Genossenschaftswohnung) eingezogen. Der Vormieter hat diese offensichtlich nur als Schlafstätte benutzt (unbenutzte Elektrogeräte etc.) und hatte offensichtlich auch kein Telefon.

Denn: Im Flur befindet sich statt der üblichen TAE-Buchse nur ein offenes Loch, aus dem ein Kabel hängt, und das Loch ist notdürftig mit einer Scheibe abgedeckt.

Nun möchte ich nicht mehr ins Internet-Café, sondern einen eigenen Telefonanschluß haben, um ins Internet zu können.

Frage: Muß ich die 100 Euro für den Anschluss selber tragen? Oder ist das Vermietersache von wegen Grundversorgung? Kabelanschluss für Radio und TV ist seltsamerweise vorhanden.

Bin leider Hartz-IV-Opfer und da sind 100 Euros eine gigantich hohe Summe für mich…

Auf Eure Antworten freut sich aus Gallien

der Asterix

Hallo,

die Kosten trägt der Mieter, wenn nicht vereinbart ist, dass der Vermieter den Anschluss auf seine Kosten stellt.

Gruss Günter

ich bin in eine Mietwohnung (Genossenschaftswohnung)
eingezogen. Der Vormieter hat diese offensichtlich nur als
Schlafstätte benutzt (unbenutzte Elektrogeräte etc.) und hatte
offensichtlich auch kein Telefon.

Denn: Im Flur befindet sich statt der üblichen TAE-Buchse nur
ein offenes Loch, aus dem ein Kabel hängt, und das Loch ist
notdürftig mit einer Scheibe abgedeckt.

Nun möchte ich nicht mehr ins Internet-Café, sondern einen
eigenen Telefonanschluß haben, um ins Internet zu können.

Frage: Muß ich die 100 Euro für den Anschluss selber tragen?
Oder ist das Vermietersache von wegen Grundversorgung?
Kabelanschluss für Radio und TV ist seltsamerweise vorhanden.

Telefon gehört nicht zu den Pflichten des Vermieters.

Bin leider Hartz-IV-Opfer und da sind 100 Euros eine gigantich
hohe Summe für mich…

Auf Eure Antworten freut sich aus Gallien

der Asterix

Moin,

Nun möchte ich nicht mehr ins Internet-Café, sondern einen
eigenen Telefonanschluß haben, um ins Internet zu können.

Verständlich.

Frage: Muß ich die 100 Euro für den Anschluss selber tragen?

Rein rechtlich gehen die Kosten wohl zu Deinen Lasten.

Es gibt allerdings eventuell auch „Mitbewerber“ der Telekom, bei denen der Anschlußpreis nichts oder weniger kostet.

Gruß,
Tommy

Nachfrage
Hallo Günter,

darf man den Kram dann beim Auszug wenigstens wieder mitnehmen, oder ist das ein doppeltes Verlustgeschäft als Mieter?

Grüße
Daniel

Welchen Kram? Die TAE-Dose gehört der Telekom und wird dir auch nicht verkauft. So war das jedenfalls als ich zuletzt einen Anschluß bekam.

Das Geld zahlst du fürs anschließen, und zwar auch für das was nicht in deiner Wohnung passiert. Wenn da vorher kein Telefon war, kann durchaus an 4 und mehr Stellen Arbeit nötig sein, z.B. Wohnung (TAE setzen), Hausanschluß, Verteilerkasten an der Straßenecke, Vermittlungsstelle.

Hallo,

du meinst doch die ganz gewöhnliche Telefondose.
Kauf dir doch eine für 5 Euro im Baumarkt, 2 Kabel dran und gut is.
Dafür brauchst du wirklich nicht die Telekomiker.

Gruß
roland

Hallo,

in diesem Fall ist zunächst mal zwei Tatsachen zu unterscheiden:

  1. du brauchst einen physikalischen Anschluß, sprich eine TAE-Dose. Die kannst du dir selbst besorgen (Baumarkt, Elektro-Handel, …) und anschließen. Das kostet dann auch nicht viel. Die Dose kannst du dann beim Auszug auch wieder mitnehmen.

  2. du mußt einen Anschlußvertrag mit einem Telefonanbieter abschließen, heute meistens immer noch die Telekom. Da mußt du dann eine Anschlußgebühr bezahlen, eine Grundgebühr und deine Telefonkosten.

Den Fall 2 muß eigentlich immer der Mieter selbst übernehmen. Wenn du wünscht, kann auch die Telekom die TAE-Dose setzen, die verlangt dann aber nochmal extra dafür, dann gehört dir die Dose aber auch nicht. Ob die Telekom die Dose dann wieder abbaut, wenn du mal ausziehst, kann und muß dir egal sein.

Gerhard

Juhu!

Die Telekom wird so oder so ca. 100,00 EUR für einen Telefonanschluss berechnen, ob mit oder ohne Techniker!

Es gibt aber oft alternative Anbieter - je nach Wohnort, da sind die Anschlussgebühren wesentlich niedriger.

Ich habe einen anderen Anbieter gewählt (nach leider immer noch nicht Abgeschlossenen Querälen mit der Telekom), der hat 50,00 EUR für Installation gekostet (dafür kamen aber auch 2 Techniker raus, die 2 Stunden gearbeitet haben und erst gegangen sind, als alles lief) und ist im Kosten/Nutzen/Vergleich bei besserer Leistung wesentlich Günstiger als die Deutsche Telekom (alternativleitung über Glasfaserkabel)!

Gruß
Patrick

Hi,

Die Telekom wird so oder so ca. 100,00 EUR für einen
Telefonanschluss berechnen, ob mit oder ohne Techniker!

nö. Bei einem analogen Telefonanschluss sind es nur 59,-€.

Gruß
roland

Hallo!

nö. Bei einem analogen Telefonanschluss sind es nur 59,-€.

Stimmt, bis auf das „nur“… (hab’s nachgesehen, EUR 89,00 ist zusätzlich bei DSL, insg. EUR 137,00? laut meiner Rechnung).

Was ich sagen wollte, es ist egal ob jemand irgend etwas installieren muss - es kostet so oder so (Buchse anschliessen oder nicht). Wenn keine da ist, soll ruhig auch mal jemand was tun für sein Geld…

Obwohl - kann sein dass bei der Telekom das „Erscheinen“ eines Technikers extra kostet.

Gruß
Patrick

Was bei der Telekoma passiert, weiss ich, danke.

Ich meinte weniger die TAE-Dose, sondern vielmehr die Kabel, eventuell erforderliche Verteilerkästen usw im (imaginären)Haus, in dem ich wohne(und was mein imaginärer Vermieter nicht gewillt ist, aus seiner Tasche zu zahlen)…das macht die Telekom nämlich schon seit Jahren nicht mehr umsonst, sondern lässt es sich gut bezahlen(man kann es auch von einem Elektriker machen lassen, aber das ist ja jetzt erstmal wurscht).
Ich fände es nämlich recht seltsam, wenn ich dem Vermieter die Wohnung aufbessere und er sie nach meinem Auszug dann „mit Anschluss“ teurer vermieten kann.

Gruß
Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]