Hallo,
ich bin in eine Mietwohnung (Genossenschaftswohnung) eingezogen. Der Vormieter hat diese offensichtlich nur als Schlafstätte benutzt (unbenutzte Elektrogeräte etc.) und hatte offensichtlich auch kein Telefon.
Denn: Im Flur befindet sich statt der üblichen TAE-Buchse nur ein offenes Loch, aus dem ein Kabel hängt, und das Loch ist notdürftig mit einer Scheibe abgedeckt.
Nun möchte ich nicht mehr ins Internet-Café, sondern einen eigenen Telefonanschluß haben, um ins Internet zu können.
Frage: Muß ich die 100 Euro für den Anschluss selber tragen? Oder ist das Vermietersache von wegen Grundversorgung? Kabelanschluss für Radio und TV ist seltsamerweise vorhanden.
Bin leider Hartz-IV-Opfer und da sind 100 Euros eine gigantich hohe Summe für mich…
Auf Eure Antworten freut sich aus Gallien
der Asterix