Keller nutzen in dem Heizung steht

Hallo liebe Experten!

Ich habe eine kleine Einzimmerwohnung unterm Dach, bei der ein Kellerraum dabei ist. In meinem Keller steht allerdings die Heizung, die für meine und die Nachbarwohnung zuständig ist. Wie verhält sich das jetzt mit der Nutzung des Kellers; kann ich dort Sachen unterbringen, solange der Zugang zur Heizung nicht versperrt ist? Oder ist das aus Feuerschutzgründen gar ganz verboten, dort Sachen zu lagern?

Vielen Dank schonmal!

Beste Grüße aus Frankfurt

Hallo, was für eine Heizung steht den im Keller?

hallo,
ein heizungsraum ist definitiv nicht zum lagern geeignet, jedoch liegt es im ermessen des hausbesitzers. wichtig zum thema heizung ist, ob die feuerstätte sich die verbrennungsluft aus dem raum oder von draußen holt, denn beim raumluftabhängigen geräten ist das raumvolumen maßgebend und die lagerung von waschmitteln oder sonstigen chemikalien etc. sollte dringend vermieden werden!

Entscheidend ist, ob sie im Mietvertrag einen Kellerraum mit gemietet haben oder nicht. Wenn ja, dann muss Ihnen der Vermieter diesen auch unbeschränkt zur Verfügung stellen. Wie, ist seine Sache.

Selbstverständlich dürfen sie in einem Kellerraum mit Heizung keine Sachen abstellen. Nicht nur des Zugangs wegen, auch des Brandschutzes wegen.

Wenn dies der einzige Kellerraum ist, der bei Ihnen zu nutzen wäre und sie im Mietvertrag einen Kellerraum mit vermietet haben, der Vermieter also keinen Kellerraum zur Verfügung stellen kann, den sie nutzen können, dann muss die Miete gemindert werden.

Hallo reingefallen,
ich glaube es ist eine Zentralheizung. Genau muss ich mich dazu allerdings nochmal informieren. Auf jeden Fall ist der Keller so ein typischer max. 6qm großer Keller, wie er in den meisten Altbauten zu finden ist. Die Hälfte der Fläche wird durch die Heizung verwendet.

Lieben Gruß!

Hallo, was für eine Heizung steht den im Keller?

Hallo!

Also die Luft kommt definitiv von draußen. ich glaube es ist eine Zentralheizung. Genau muss ich mich dazu allerdings nochmal informieren. Auf jeden Fall ist der Keller so ein typischer max. 6qm großer Keller, wie er in den meisten Altbauten zu finden ist. Die Hälfte der Fläche wird durch die Heizung verwendet.

Lieben Gruß und vielen Dank für Ihre Antwort

Hallo und danke für Ihre Antwort. Im Mietvertrag wird mir der Kellerraum zugesichert, allerdings ohne Angabe der Größe. Ich könnte etwa die Hälfte des Kellers nutzen.

Wer kann denn entscheiden, ob man den Keller trotz Heizung nutzen kann? Der Vermieter sagte mir, ich könnte Sachen reinstellen, allerdings müsse der Zugang zur Heizung frei bleiben. Es handelt sich im Übrigen um eine Zentralheizung.

Herzliche Grüße

Dann kann nur der Vermieter das OK geben, da es kein Kellerraum ist, der als Lagerraum zur Wohnung gehören darf.

Hallo namenlos

Wenn dir der Raum offiziell als Keller zugewiesen wurde, darfst du dort auch Sachen abstellen. Unabhängig hiervon gibt es .für so kleine Anlagen keinen Heizraum in dem Sinne mehr. Ich würde natürlich vom Abgasrohr etwas Abstand bzgl. der Wärmeentwicklung halten. Den kessel rundherum mit dingen zuzustellen, sodass keine Zuluft an den Brenner mehr möglich ist, schlägt sich sofort auf die Heizkosten nieder. Der rest des Raumes kann gefahrlos genutzt werden, solange du keine offenen brennbaren Gase dort verpulverst.

Vele Grüsse

Christian

meines wissen nach ist da nichts verboten ausser wäscheaufhängen

Hallo,

rein rechtlich ist der Keller Mietgegenstand und Sie können ihn nutzen.
Ob Sie da etwas aus Sicherheitsgründen reinstellen dürfen kann ich so nicht sagen. Was für eine Heizung ist das?

Mit freunlichen Grüßen aus Göppingen
Volker Weiser

es dürfen auf keinen Fall brennbare Materialien gelagert werden. Auch muss der Wärmeerzeuger immer zugänglich sein.

Hallo - also mit Brandschutz kenne ich mich nicht so gut aus. Ausserdem kommt es auch drauf an, was darüber in deinem

der für das haus zuständige schornseinfeger, kann genaustens darüber auskunft geben was in diesem keller und bei dieser heizung gelagert werden darf
eine kostenlose information, denn der schornsteinfeger kann auch verbieten etwas zu lagern insofern ist er der sicherste ansprechpartner
viele grüße einen schönen abend
margret

Da gibt es mit Sicherheit eine Verordnung wie ein Heizungskeller zu nutzen ist , Kann Dir aber leider nicht weiter helfen . mein Gefühl sagt mir allerdings das die Brandgefahr so gering wie möglich zu halten ist ,aber wie gesagt ich weiß es nicht. Kleiner Tipp , ruf mal bei einem Schornsteinfeger an , die wissen so etwas .

Hallo,

also, ist die Heizung an oder aus? Es besteht doch durch so eine Heizung keine Brandgefahr. Ich verstehe irgendwie nicht das Problem. In Wohnungen stehen doch auch oft vor den Heizkörpern Möbel. So lange es sich nicht um eine offene Flamme handelt, sollte es doch keine Probleme geben. mfg

hallo merrychris, du darfst sachen unterstellen, nur musst du den freien zugang zum heizkessel für wartungs und rep-arbeiten gewähren.
mfg

hallo merrychris, leider kann ich Dir deine Frage nicht beantworten
frank_69

Hallo,

wenn dir der Kellerraum zugesagt wurde, darfst du auch da was lagern, allerdings ohne die Heizung zuzubauen.

Gruß

Knarf

Lieber Fragesteller!
Sie haben eine Heizung im Keller, dieser Keller ist Ihnen vom Vermieter zugewiesen worden? nach meiner Meinung können Sie in einem Heizungskeller keine privaten Dinge, auch aus Brandschutzfragen, keine brennbaren Gegenstände aufbewahrern. Ihr Vermieter sollte einen Teil dieses Kellers deutlich abgrenzen, eine Mauer, einen Lattenzaun oder anders. Dann können Sie eine eingeschränkte Nutzung dieses kellerteiles, was nun kein Heizungskeller mehr ist, aufnehmen.
Mit freundlichem Gruß, „Großer Sucher“.