Hallo Experten,
ich habe ein Haus von 1950, inzwischen wurden Aussenwände, Fenster und Dach saniert und Gedämmt.
Im Keller (Hang-Lage) ist die Südseite eigentlich Erdgeschoss und eine Einliegerwohnung (4 Zimmer).
Da der Kellerboden sehr Kalt ist und als einziges im ganzen Gebäude nicht gedämmt muss da jetzt eine (innen)Dämmung rein. Geplant ist eine PUR trittfeste Dämmung mit der Wärmeleitgruppe 025. Darüber soll ein „Estrich“ für Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat und Korklaminat.
Ich hab dazu ein paar praktische Fragen:
Was für ein Estrich bietet sich da an? Ich habe gelesen das es auch schwimmenden Estrich gibt. 2 Schichten Estrichplatten werden versetzt verklebt. Kann ich auf schwimmenden Estrich auch Fliesen? Es sollte aufgrund der schon jetzt sehr geringen Raumhöhe möglichst dünn sein. 5 bis 8 cm Bodendämmung (notwendig) und dann möglichst wenig Estrichaufbau.
Kann ich solch einen schwimmenden Estrich auf diese Dämmplatten auflegen oder lieber nicht?
Oder habt Ihr Alternativen? Extra dünne Estriche zum Vergießen oder ähnliches.
Habt Ihr euren Kellerboden gedämmt oder dämmen lassen. Gebt mir doch eure Erfahrungen wieder.