Kellerwände verkleiden

Guten Tag,
um unseren 100 Jahre alten Keller , 2012 nachträglich von außen isoliert gg. Feuchtigkeit und gedämmt, innen etwas ansehnlicher zu gestalten, da rohe Wände, bröckelnder Putz und Salpeter, bräuchte ich noch Rat.

Um mir das Verputzen zu ersparen, dachte ich an eine andere Möglichkeit, um gerade Wände zu bekommen:
Unterkonstruktion aus Metall- wg. evtl. Restfeuchte im Mauerwerk- darüber Fermacell bzw. OSB- Platten, mit Lüftungsschlitzen oben und unten(?)
Frage: Macht das Sinn? Alternative?
Späterer Zweck der Räume: Lager, Waschküche, kleiner Werkraum.
Vielen Dank im voaraus,

Harald Zwank

Die Wände haben in den Jahrzehnten so viel Wasser gezogen das eine Außenisolierung nicht reicht. Die Wände müssen mit einem Spezialmittel trockengelegt werden. Es werden in 10 cm Abständen Löcher in die Wand bebohrt um ein Spezialmittel einzubringen. Dauer ca. ein halbes Jahr. Spezialisten anfragen für Wandtrocknung. Keine Profile als Vorsatzschalung verwenden, weil Metall leitet Feuchtigkeit und rostet auch verzinktes. Die Lüftunslöcher nutzen auch nichts wenn keine Luftbewegung in den Räumen ist. Die Sole mus im Keller auch abgedichtet werden gegen Grund-wasser. Sie sollten einen Gutachter kommen lassen der das besser beurteilen kann, da ich die Begebenheiten nicht sehen kann. Vieleicht reichen ja die Infos für Sie. Viel Erfolg.

Guten Morgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort und „frischen Wind im Kopf.“
Da sind so viele Dinge zu bedenken und da werde ich mich an Ihren Rat halten und einen Sachverständigen hinzuziehen, bevor ich nach ein paar Jahren mehr Probleme verursacht habe.

Vielen Dank,
H.Zwank

Hallo Harald,
wenn von aussen kene Feuchtigkeit mehr nachkommen kann, macht das auf jeden Fall Sinn.
So würde ich es auch machen. Viel Erfolg und ran an die Arbeit…
Grüße aus der Nordheide

de Maddin

Hallo, de Maddin

Vielen Dank für die Antwort.
Dann mach ich mich mal schlau.

Bis bald

Harald