Kenia - Malaria Prophylaxe? Bargeld oder

Hallo Zusammen,

meine Freundin und ich werde am 26.10 zusammen für 15 Tage nach Kenia an den Diani Beach reisen.
In dieser Zeit möchten wir 1-2 Safaris und 1-2 Tauchausflüge in Angriff nehmen.

Leider sind wir uns bezüglich der Malaria-Prophylaxe bzw StandBy noch nicht ganz sicher.
Bisher haben wir uns bei unseren Hausärzten, Tauchärzten und dem Tropeninstitut erkundigt. Leider waren die Aussagen doch recht widersprüchlich und jetzt wollten wir mal auf diesem Weg nach Empfehlungen fragen.
Als Mittel haben wir uns bereits Malarone besorgt. Soll relativ gut verträglich sein und ausserdem erlaubt es, im Gegensatz zu Lariam, das Gerätetauchen.

Zusätzlich wollte ich noch nachfragen ob wir unseren gesamten Geldbedarf in Reiseschecks abdecken müssen oder ob es am Diani Beach auch Geldautomaten gibt.
Vielleicht war ja erst kürlzich jemand da der mir diesbezüglich eine verlässliche Auskunft geben kann.

Vielen Dank für Eure Bemühungen

Gruss
Joe

Hi Joe,

vorab: Grüß mir meine zweite Heimat :o)!

Es gibt einen recht zuverlässigen Geldautomaten in der Barclays Bank / Diani Beach. Auch mit Kreditkarte kommst du selbst in der abgelegensten Klitsche noch gut weiter!!! Auf jeden Fall mitnehmen…
Reisechecks werden auch fast überall akzeptiert. Allzuviel Bargeld tut also nicht not.
Aber dran denken: Das Tringeldverteilen fängt schon am Flughafen MBA an. Also etwas Kleingeld parat halten, sofern du nicht vorher ein paar Shilling schon in Deutschland bestellen willst.

Impfung: Ich habe Lariam immer sehr gut vertragen, ebenso meine Tochter und mein Ex-Mann. Mein jetziger LP war vor einem Jahr das erste Mal mit mir in Kenya und hat Malarone genommen. Das war nicht so toll… (Kopfschmerzen und dolle Magenbeschwerden)
Auf keinen Fall würde ich auf Prophylaxe verzichten!!!

Mache selbst ich als „alter Hase“ nicht.

Wenn du noch verrätst in welchem Hotel ihr wohnen werdet, kann ich dir auch verraten, wie weit es von dort aus zur Bank ist :wink:

Viel Spaß in Kenya!!!

Und: Hakuna Matata!

Gruß, Ironlady

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Joachim!

Leider sind wir uns bezüglich der Malaria-Prophylaxe bzw
StandBy noch nicht ganz sicher.
Bisher haben wir uns bei unseren Hausärzten, Tauchärzten und
dem Tropeninstitut erkundigt. Leider waren die Aussagen doch
recht widersprüchlich und jetzt wollten wir mal auf diesem Weg
nach Empfehlungen fragen.

Allgemeinmediziner neigen schon mal ganz gerne dazu, mehr als unbedingt erforderlich und auch nicht immer das Richtige zu verordnen.
Tauchmediziner dito.
I.d.R. sind lediglich die tropenmedizinischen Institute auf dem aktuellsten Stand und in der Lage, wirklich zuverlässig Auskunft zu erteilen.
Dies gilt insbesondere auch bei der grundsätzlichen Entscheidung Prophylaxe oder Standby, da die entsprechenden Indikationen stetigen Veränderungen unterworfen sind. Was in diesem Frühjahr noch richtig war, muß in diesem Herbst nicht unbedingt noch Gültigkeit besitzen.

Gruß, Hartmann.

Danke für die Antwort.
Im Tropeninstitut München hatten wir uns auch schon erkundigt. Leider war die Auskunft ähnlich wie gehabt,
„…eigentlich nicht notwendig aber besser ist es schon, … , wobei doch oft der Erreger resistent ist…“
also auch keine klare Aussage.
Werd wohl doch die Prophylaxe nehmen.
Aber, nochmals danke für die Antwort.

Grüsse
Joe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ironlady,

die Grüsse werd ich ausrichten.
Danke für Dein Angebot bezüglich Auskunft Bankomat. Unser Hotel hört auf den Namen „Diani Sea Resort“.

Geld umtauschen möchte ich eigentlich erst vor Ort, es sei den empfehlst mir etwas anderes.
Für das Trinkgeld und als Bargeld wollte ich eigentlich Dollars mitnehmen. Wieviel Trinkgeld wird den am Flughafen, Busfahrer usw. erwartet bzw. ist usus?

Hast Du sonst eventuell noch eine Empfehlung. Ich hab irgendwo gelesen das Kugelschreiber als Tauschobjekt bzw. Geschenke sehr gefragt und beliebt sind.

Eventuell hättest Du mir diesbezüglich ja noch eine Info.

Vielen Dank nochmals und
tausend Grüsse
Joe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein paar Kenia Tipps…
Hallo Joachim,

…hatte ich vor einiger Zeit mal zusammengestellt: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gut sind auch die Tipps von Burkhard Leber: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
Michael

Hi Joachim,

vom Diani Sea Resort sind es ca. 15 Gehminuten zu Fuß zum Bankomaten. Diese sind allerdings bei senkrecht stehender Sonne nicht zu unterschätzen! Empfehle euch ein Taxi zu nehmen, a) wg. der Sicherheit b) wg.der Bequemlichkeit c) damit die Taxifahrer auch was vom Tourismus haben :wink: d) weil - dank der vielen Straßenhändler, so ein Fußmarsch sonst auch mal schnell eine Stunde dauern kann. Und dann wirds hart!

Hier gilt wie immer: Beim Fahrpreis: handeln, handeln, handeln. Die Hälfte des ursprünglich geforderten Fahrpreises ist das höchste der Gefühle!!!

Geld hier zu tauschen empfehle ich dir deshalb nicht, weil es dafür jetzt a) zu spät sein dürfte (dauert ca. 1 Woche) und b) ein sehr schlechter Kurs erzielt wird (sprich: teuer)

Als Trinkgeld sind Euros wesentlich beliebter als Dollars! Da die meisten Kenyaner jedoch nicht regulär tauschen können (die Gründe würden jetzt zu weit führen) versuchen sie dies meist bei bekannten Gästen und erreichen damit meist einen sozialen Kurs :o)

Tja, Trinkgeldhöhe ist ein schwieriges Thema… Ich persönlich neige da immer zu ausschweifender Großzügikeit… Führe dir einfach vor Augen, dass der Durchschnittskenyaner ca. 70 Euros pro Monat verdient, bei weitaus schlechteren Arbeitsbedingungen. Von der 40 Std. Woche wird dort nicht mal geträumt…Siehe dir weiterhin das Preisniveau und die sozialen Bedingungen an und dir klappt automatisch das Portemonnaie auf *lol*

Ich persönlich gebe immer mindestens soviel, wie ich auch anderswo auf der Welt oder hier geben würde… Gleiche Leistung - gleiches Trinkgeld. Da ich immer noch Schillinge von der letzten Tour wieder mit hinnehme, müsste ich mal konkret umechnen. Einfacher: Frage den Reiseleiter, den ihr ja sicher habt!

Kugelschreiber etc: Outet dich garantiert als Newcomer und somit als Zielscheibe für die Beachboys. Als Einstiegshandel allerdings ganz lustig. Spart dich allerdings keinen Shilling, denn Bares drauflegen wirst du garantiert immer! Da muss man durch und versuchen Spaß dran zu haben…

Wenn du deinem Hotel-/Zimmerpersonal eine Freude machen willst, nehme z.B. Buntstifte, Hefte, Bonschis oder gute, getragene Klamotten mit. Die meisten haben Kinder und freuen sich, wenn sie diese „beglücken“ können.
Auch Duschgel, Zahnpasta, Badelatschen, Wasserspielzeug, etc. lasse ich immer komplett dort.

So, hätte noch viel ausführlicher schreiben können, habe aber leider heute nicht so viel Zeit.

Wünsche euch aber eine tolle Kenya-Erfahrung und hoffe, ihr seht das Land und die Menschen danach so, wie sie es verdient haben!

Neidvolle Grüße,
Ironlady

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]