Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit der Kennlinie einer Asynchronmaschine (ASM), bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das alles richtig verstanden habe. Ich hab also einige Fragen zusammengestellt und würde mich freuen, wenn diese jemand beantwort. Vielen Dank!
Hier direkt eine Grafik, die die Kennlinie der ASM (schwarz) zeigt:
Fragen:
- Die grüne Linie soll die Lastkennlinie eines Hubwagens darstellen.
Die Antriebskennlinie der ASM und die Lastkennlinie schneiden sich
in zwei Betriebspunkten (blaue Kreise). Heißt das, dass nur in
diesen Punkten kein Moment auf den Hubwagen wirkt, sonst aber immer
ein Moment, das dem Abstand zwischen den beiden Kennlinien
entspricht (blaue Pfeile)? - Die durchgezogene rote Linie soll die Lastkennlinie eines anderen
Hubwagens darstellen. In dieser Situation ist die Auslegung von
Hubwagen und ASM wohl schlecht, da so ein absorbierender Zustand
(roter Kreis) entsteht. Dieser Betriebspunkt ist zwar stabil und
wird erreicht, allerdings kann die Abwärtsbewegung nicht elektrisch
gebremst werden (sondern nur mechanisch). Warum ist das so? - Gesetzt, dass die Aussage im ersten Punkt stimmt, dann wäre das
größte Moment, das auf den Hubwagen wirken kann, der gelbe Pfeil,
richtig? Wäre diese Situation unabhängig von der Lastkennlinie des
Hubwerks immer an dieser Stelle? Das würde stimmen, wenn es keine
Lastkennlinien gäbe, die (wie die rote gestrichelte Linie) durch den
zweiten und dritten Quadraten geht. Ist das so? - Als letztes gibt es noch sogenannte Synchronpunkte (orangene
Kreise). Warum heißen die so?
Das wars erstmal. Danke und viele Grüße!
Juli