Kennt jemand den 1997er Niersteiner Gutes Domtal?

Kann jemand Hinweise zu dem 1997er Niersteiner Gutes Domtal Kabinett von der Weinkellerei Peter Mertes aus Bernkastel/Kues bezüglich Geschmack und/oder Preis geben? Gibt es den noch irgendwo?
Gruß und guten Rutsch, Wolfgang.

Servus,

das ist ein billiger Rheinhesse von der Machart, die Rheinhessen insgesamt - teils sehr zu Unrecht - in Verruf gebracht hat.

Den 1997er aus dieser Küche kann man nicht mehr trinken.

Für eine neue Beschaffung empfehle ich, Niersteiner Wein von Niersteiner Adressen zu beschaffen: Die Fahrt im Tankzug nach Bernkastel-Kues macht den Wein nicht besser.

Die Namen der kleinen und großen Niersteiner Weingüter und Kellereien, die Weine aller Klassen und für alle Geldbeutelformate anbieten, sind so viele, daß ich in der von Dir gewünschten Klasse eines einfachen Kneipweines keinen Namen konkret empfehlen könnte, ohne den anderen auf den Schlips zu treten.

Falls es noch ein bissel Zeit hat: Warte das Frühjahr ab, pack das Radel ein und trink Dich einmal von Bodenheim bis Guntersblum die Rheinfront entlang!

Schöne Grüße

MM

Hallo,

dem kann ich als gebürtiger Niersteiner nur zu stimmen - ich würde auch keinen Burgunder Kaufen der in der Toskana abgefüllt wurde - noch nichtmal Rebsorte angegeben - dann kostest die Flasche beim discounter etwa 1-2€ - und ist mit dem Alter sich nicht mehr geniesbar

Danke Martin!
Hat mir weitergeholfen.

Alles Gute für 2011, Gruß Wolfgang.

1 Like

Danke Gawen,

und alles Gute für 2011!
Gruß Wolfgang.

1 Like

Ergänzend
‚Gutes Domtal‘ ist eine Großlage (eine der größten Rheinhessens) im Bereich Nierstein. Hier wird die mit dem Weingesetz von 1971 betriebene Kundenverarschung besonders deutlich, denn in einem ‚Niersteiner Gutes Domtal‘ stammt kein einziger Tropfen von einer Traube, die auch in der Niersteiner Gemarkung gewachsen ist. Lediglich Teile der Schwabsburger Gemarkung liegen in dieser Großlage - Schwabsburg ist verwaltungstechnisch ein Ortsteil von Nierstein, aber auch erst seit 1970.

Die früher mal wirklich gut beleumundete Einzellage ‚Niersteiner Domtal‘, die als Namensgeber herhalten musste, ist Geschichte. Die wirklich nennenswerten Einzellagen Niersteins sind heute Pettental, Ölberg, Hipping, Brudersberg und die kleine (nur 2,1 ha große) ummauerte ‚Clos‘ Glöck. Alle am Roten Hang , also direkt an der Rheinfront gelegen.

Freundliche Grüße,
Ralf

1 Like