Kennt jemand ein lustiges Apfel Gedicht?

Hallo Experten, wir möchten unseren Freunden zur Hauseinweihung einen Apfelbaum schenken und suchen noch nach einem lustigen Apfel Gedicht oder einem Gedicht über einen Apfelbaum - eben dem Anlass entsprechend. Es sollte aber nicht zu lang sein, denn unsere kleine Tochter (5) soll es aufsagen.

Zum neuen Heim ein Apfelbaum,
er soll euch süße Früchte schenken.
Guckt auch mancher Wurm heraus,
müsst euch nix dabei denken.
Besser Würmer im Garten draußen,
als welche, die in Balken hausen.

Extra für euch. Vielleicht gefällt es.
Beste Grüße
Sonja

Ich empfehle die Seite www.lehrerweb.at, die 4 Apfelgedichte enthält Das von Reinick ist besonders schön. Bei der Melodie zu „in einem kleinen Apfel“ ist darauf zu achten, daß die ORig.-Mel. von Mozart das jeweils dritte Viertel des ersten und dritten Taktes ausgespart (=Viertelpause)hat (also: Kinderlied-Melodie anders als Zauberflötenmelodie). Außerdem gibts noch von Mattias Claudius „Der Apfel war nicht gleich am Baum…“ und von Gottfried Keller „Ich kam zu einem Apfelbaum…“, von Ludwig Uhland die Einkehr („Bei einem Wirte wundermild…“), VOn Wilhelm Busch („Im Apfelbaume pfeift der Fink…“) Mehr fällt mir gerade nicht ein… Gruß von Hartmut Calenberg

Hallo Roland,

Es sollte aber nicht
zu lang sein, denn unsere kleine Tochter (5) soll es :aufsagen.

Ich hoffe, dass es nicht zu lang ist, das habe ich übrigens gerade geschrieben >>

APFLAUMUS

Es hing allein an einem Baume
ein stolzer Apfel, rot und rund.
Am Nachbarbaum die reife Pflaume,
sie tat ihm ihr Verlangen kund.

„Ach könnten wir zwei uns vereinen“,
rief sie verliebt dem Apfel zu.
„Das ist unmöglich, will mir scheinen,
egal, ich komme auf dich zu.“

Und Plumps, er rollte auf dem Hange
direkt bis an den Pflaumenbaum,
und Plumps, sie zögerte nicht lange,
lag neben ihm, es war ein Traum!

Ein Mägdelein fand die Verliebten
und packte sie ins Schnupftuch ein.
Mit Zucker, einem fein gesiebten
kochte zu Mus sie beide ein.

„Nun sind auf ewig wir vereint“,
tönt aus dem Glas die Marmelade,
da kommt das Mägdelein, es weint,
zum Trost schleckt sie das Glas leer - schade!

© Harald Herrmann, 05.09.2012