Kennt jemand einen günstigen Uhrmacher im Großraum Dortmund,der sich mit alten,mechanischen Tischuhren auskennt u einen nicht gleich über den Leisten zieht?

Ich habe einige antike Tischuhren,von denen die meisten nicht oder nicht richtig laufen.Brauche in halbwegs erreichbarer Nähe einen Uhrmacher,der sich mit alten Uhren auskennt,ohne Preise zu nehmen,bei denen eine Neuanschaffung sinnvoller wäre.

Also einen hochqualifizierten Bastler für einen Gefallen. Da fällt mir nur Repaircafe oder die Trödelszene ein. Was meinst Du mit Neuanschaffung??

Schaff dir deine antiken Tischuhren neu an. Wird das Beste sein.

Wie die meisten anderen Menschen auch, wollen Uhrmacher für ihre Arbeit entlohnt werden. Wie auch jeder andere Unternehmer auch, sind Uhrmacher darüber hinaus darauf angewiesen, daß man nicht an jeder Ecke negativ über sie spricht.

Mit anderen Worten:

  1. Die Arbeit des Uhrmachers kostet Geld und wie Geld sie kostet, hängt davon ab, wie aufwendig und langwierig die Arbeiten sind.
  2. Du darfst davon ausgehen, daß der Uhrmacher einen angemessenen Preis verlangt. Wenn der Dir zu hoch erscheint, kann das daran liegen, daß Du falsche Vorstellungen davon hast, was so eine Operation an der offenen Tischuhr kostet bzw. wie lange sie dauert.

Das schwierigste dürfte also sein, überhaupt noch einen richtigen Uhrmacher zu finden. Die Gelben Seiten werden Dir da aber gute Dienste leisten.

Gruß
C.

ja,danke.das hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter.ich nenne dir mal zwei gegenbeispiele.
ich bin mit einer tischuhr der jahrhundertwende die alle paar minuten stehenblieb zu uhrmacher 1 :
2 minuten angesehen,als schrott deklariert.bei „untersuchung gehäuse zerbrochen mit den worten:na,das macht jetzt aber auch nichts“
uhrmacher 2 :hm,ja,lager müssen alle neu,aber richtig laufen wird sie nie.kosten mindestens 280 euro.
ich bin dann nach hause und habe das werk mit bremsenreiniger gereinigt und mit silikonöl die lager abgetupft,und das sorgenkind läuft nach einigen anläufen seit 6 monaten fehlerfrei.kosten:2 euro für öl und reiniger und eine stunde arbeit.also sag mir nicht,das kunden in fachbetrieben oft abgezogen werden.jeder soll sein geld verdienen,keine frage.aber es sollte doch im ehrlichen rahmen bleiben.mehr erwarte ich ja gar nicht.

Was ist denn an der Entlohnung handwerklich guter Arbeit ungerecht?

Das scheint mir sehr günstig zu sein. Weißt du, was das für eine Sauarbeit ist?

Aua! Arme Uhr! :sob:

Fehlerfrei? Woher willst du das denn wissen? Hast du die nötigen Messgeräte zu hause? Und die Lager sind jetzt plötzlich nicht mehr ausgelaufen?

Ok, Klartext jetzt:
Du hast keine Ahnung von der Uhrmacherei. Das ist normalerweise auch gar nicht schlimm. Wenn man aber glaubt, die Arbeit von Fachleute, die sich redliche Mühe geben, runtermachen zu dürfen, werde ich fühnsch.

Stand-, Wand- oder Tischuhren aus der Zeit haben Messingplatinen mit Messinglagern. In den Messingslagern laufen Stahlwellen. Durch die andauernde Reibung „laufen“ die Lager aus, d.h. sie sind dann keine auf hunderstel Millimeter passgenaue runden Löcher mehr, sondern oval verformt. Während eine Welle in einem runden Lager gleichmäßig reibt (was durch das richtige Öl versucht wird zu vermindern), tritt die gesamte Reibung bei ausgelaufenen Lagern an wenigen Stellen auf. Das bedeutet, dass der Verschleiß nun um ein Vielfaches schneller voranschreitet.

Meinst du mit Jahrhundertwende die um 1899/1900? Dann rechne doch einfach mal selbst: Mehr als hundert Jahre ist die Uhr mit den (einst runden) Lagern gelaufen. Meinst du, sie schafft nochmal die gleiche Zeit mit ausgelaufenen Lagern und untauglichem Öl?

Nö.

Du hast das Todesurteil über die Uhr gesprochen. Nach einigen Monaten Siechtum wird sie ihr Leben endgültig aushauchen. Vermutlich auch unter Verschleiß der Wellen.

Finito. Aus.

Schrei es dir hinter die Ohren: Es gibt gute Uhrmacher und nicht ganz so gute. Sie alle haben ihr Handwerk, das sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert, in einer mehrjährigen Ausbildung gelernt. Vielleicht gibt es sogar welche, die die Gesellenprüfung nur mit Ach & Krach geschafft haben - aber was du getan hast und hier zum Besten gibst, ist einfach nur dilettantisch.

2 Like

Aber das meine ich doch mit Bastler. Handwerk ist das Anwenden bewährter, aktueller, reproduzierbarer Praktiken. So kann man auch Heizungen, Autos und Staubsauger reparieren, u.a. weil es Ersatzteile und Reparaturanleitungen gibt.

Bei dir geht es aber darum, abgenutzte, alte, seltene Geräte, für eine begrenzte Zeit wieder fit zu machen, Fehler zu suchen anstatt zu tauschen, Ersatzteile aus Draht zu biegen statt zu kaufen, kurz: zu basteln. Damit verdient man aber kein Geld, weil der Zeit-Aufwand in keiner Relation zum Gerät, zum Reparaturerfolg oder zur geleisteten Arbeit (eine Schraube nachgezogen) steht. Das ist auch der Grund, warum im Radio- und Fernsehbereich irgendwelche Stufen „angeblich“ erneuert wurden oder in Autos zuweilen der Tauschrausch beginnt.

Willst Du dem OP jetzt unterstellen, dass er die Uhr nicht lesen kann? Damit begibst Du dich aber auf sehr dünnes Eis.
Wenn die Uhr 6 Monate läuft, dann läuft sie 6 Monate lang. Meinst Du, das macht eine Uhr, die kaputt ist?

Wenn sich die Räder eines Autos drehen, heißt das auch nicht, dass alles okay ist.

Mir zu unterstellen, ich bewegte mich auf dünnem Eis, setzt mindestens den Uhrmachermeistertitel voraus. Deine Äußerungen lassen einen solchen allerdings nicht vermuten.

Hallo Ann,

So eine Uhr kann man halt komplett unterschiedlich betrachten:

  1. Der reine Schrottwert, bzw. die Kosten für die Entsorgung.
  2. Als altes Massenprodukt
  3. Als Kunstwerk
  4. Als wertvolles Sammlerstück.

Wir haben keine Ahnung was da wirklich vorhanden ist. Geht jetzt halt noch als „Kunst und Krempel“.
Die Uhr müsste jetzt erst einmal jemand mit Fachwissen begutachten. Je nachdem beisst sich dann unser „Uhrmacher“ dann in den eigenen Hintern, weil er ein wertvolles Stück misshandelt hat und es jetzt an Wert verloren hat.

Und bei einem billigen russischen Rosskopfuhrwerk blutet dein Herz auch nicht so sehr, auch wenn es schon 30 Jahre alt ist.

Aber grundsätzlich gehe ich mit dir schon einig, er weiss nicht was er tut! und somit auch nicht was er ruiniert hat.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Du hast natürlich recht, Peter :smile: