Kenntnisse über... / Kenntnisse in

Hi

Wann heißt es „Kenntnisse über etwas“ und wann heißt es „Kenntnisse in etwas“?

Beispiele:
Kenntnisse in/über Programmierung
Kenntnisse in/über Vögel

Da muss es doch eine Regel geben, wann man was verwendet oder?

In meinem speziellen Fall geht es um die Programmierung, würde gerne wissen, was richtig ist, aber eben auch generell, wann man was verwendet.

Danke und Grüße

Laralinda

Hallo Laralinda!

Beispiele:
Kenntnisse in/über Programmierung
Kenntnisse in/über Vögel

In meinem speziellen Fall geht es um die Programmierung, würde
gerne wissen, was richtig ist, aber eben auch generell, wann
man was verwendet.

Es heißt Kenntnisse in (der) Programmierung und Kenntnisse über Vögel!

Kenntnisse im Vögeln habe ich aber auch, und das sowohl aktiv, als auch passiv!
:wink:

Gruß Gernot

Hallo,

Kenntnisse im Vögeln habe ich aber auch, und das sowohl
aktiv, als auch passiv!

Müsste dass dann nicht aber vielmehr „Kenntnisse im Bereich des Vögelns“ oder aber „Kenntnisse über das Vögeln“ heißen? :wink:

Grüße
Boern

Hallo Boern,

Kenntnisse im Vögeln habe ich aber auch, und das sowohl
aktiv, als auch passiv!

Müsste dass dann nicht aber vielmehr „Kenntnisse im Bereich
des Vögelns“ oder aber „Kenntnisse über das Vögeln“ heißen?

Nein, sobald es sich um Kenntnisse in Bezug auf eine wissenschaftliche oder sportliche Disziplin handelt, sind es Kenntnisse in dieser Disziplin. Wenn es sich aber um Kenntnisse im Bezug auf einen wissenschaftlich untersuchten Gegenstand handelt, sind es Kenntnisse über diesen Untersuchungsgegenstand.

Ich habe also Kenntnisse in Ornithologie , wenn ich Kenntnisse über Vögel habe.

Wenn ich hingegen Kenntnisse in oder im Vögeln habe, ist das gleichbedeutend mit: Ich habe Kenntnisse in angewandter Sexualkunde oder dar über , wie man Sexualorgane dahingehend manipuliert, dass sie Freude machen.

Gruß Gernot

Hallo Laralinda,

ich habe weder Kenntnisse in Informatik noch über Informatik, aber lass mich mal ein anderes Beispiel anführen, und zwar mit Sprachen:

Ich habe einige Kenntnisse in Englisch (d.h. in der englischen Sprache), denn ich könnte diese meine Antwort auch ohne größere Probleme komplett auf Englisch verfassen. Ich habe jedoch nicht sehr viele Kenntnisse über Englisch, da ich mich in der Zeichensetzung nicht gut auskenne, nicht weiß, wie der schottische Dialekt klingt, wie Shakespear seine Texte rezitiert hat (also wie Mittelenglisch klang), welche Einflüsse dazu geführt haben, dass die altenglische voll ausgebaute Flexion schon beim Übergang zum Mittelenglischen verschwand etc. pp.

Andererseits besitze ich einige Kenntnisse über Isländisch: ich weiß nämlich ziemlich genau, wie sich die Sprache entwickelt hat, welche Sprachen sich aus ihr entwickelt haben, welche Dialekte es gibt und worin diese sich unterscheiden, weiß, dass die Verben auch ein Medium bilden können, dass Substantive beim Deklinieren häufig innere Flexion aufweisen, Adjektive eine starke und eine schwache Deklination kennen … aber ich habe keinerlei Kenntnisse in Isländisch, da ich (außer Íslenska) kein einziges isländisches Wort kenne.

Kurz gesagt: Kenntnisse in etwas sind Fähigkeiten darin und Erfahrungen damit, Kenntnisse über etwas sind Erkenntnisse, ist Wissen darüber.

Liebe Grüße
Immo

P.S. Deshalb kannst Du keine Kenntnisse in Vögeln haben, aber im Vögeln; es sei denn, Du bist noch Jungfrau - dann kannst Du aber immer noch Kenntnisse übers Vögeln haben.

Hallo Gernot,

In meinem speziellen Fall geht es um die Programmierung, würde
gerne wissen, was richtig ist, aber eben auch generell, wann
man was verwendet.

Es heißt Kenntnisse in (der) Programmierung.

Bei „Programmierung“ ist es gar nicht so eindeutig.

Da gibt es die Theoretiker, welche dir Struktogramme und anderes hübsches Zeichnen können und dir erklären können wie du systematisch vorgehen musst, aber selber keine funktionierende Codezeile in einer Programmiersprache zusammenbekommen. Diese wissen dann alles über Programmierung.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Bei „Programmierung“ ist es gar nicht so eindeutig.

Da gibt es die Theoretiker, welche dir Struktogramme und
anderes hübsches Zeichnen können und dir erklären können wie
du systematisch vorgehen musst, aber selber keine
funktionierende Codezeile in einer Programmiersprache
zusammenbekommen. Diese wissen dann alles über

Ach, ich glaube, das ist in allen Disziplinen so. Ich war ja jahrelang Lehrer für Deutsch als Fremdsprache und bin jetzt so etwas Ähnliches wie ein Programmierer. Aber ich muss sagen, in meinem früheren Berufsleben habe ich das noch viel stärker empfunden:

Die festen Stellen im öffentlichen Dienst bekommen diejenigen, die wunderbar über die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts theoretisieren konnten, aber als PraktikerInnen echte Nieten sind, die man den Schülern lieber ersparen sollte.

Weiter so, Deutschland!
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_…

Gruß Gernot