Kennwortgeschützte Makros löschen - wie?

Hi alle,

bei www.daddyswonderland.de/excel/projecte.html habe ich mir einen „Kalender 2007“ (Excel-Datei) heruntergeladen und angepasst. Leider erscheint bei jedem Aufruf der Datei eine nervige Makrowarnung. Habe versucht, im Excel-VBA Editor die Makros zu löschen, es geht aber nicht, weil das Feld „Entfernen“ grau unterlegt ist und sich nicht anklicken läßt. Auch kann man die Dateien selber (Eurotool und VBAProject) nicht im Verzeichnisbaum öffnen, weil nach einem Passwort gefragt wird, das ich nicht habe.

Wie kann ich die Makros löschen? Eine einfache Beschreibung für einen Computer-Normaluser ohne Programmierkenntnisse wäre toll :smile:

Danke im Voraus und liebe Grüße!

Martina

Martina

Hi Martina
Du bist ganz nahe dran:

http://www.daddyswonderland.de/excel/projecte.html

bietet an, dir das file ohne Passwortschutz kostenlos zuzustellen!
Also nix wie los,
Erich

PS Den komischen Plural „projects“ nicht verbessern, die Site heisst nun mal so.

Hi Erich,

den Hinweis habe ich auch schon gelesen, aber leider zu spät, nun habe ich die Datei schon in stundenlanger Kleinarbeit bearbeitet und verändert (für eine Art Personalkalender, den ich in der Fa. brauche).

Wenn ich mir die Datei jetzt neu schicken lasse, muss ich die ganze Arbeit ja von vorne anfangen, denn wenn ich die veränderten Daten einfach hereinkopiere, sind die Makros ja wieder drin… oder? *seufz* Bitte also nochmals um Hilfe… danke!

Martina

Du bist ganz nahe dran:

http://www.daddyswonderland.de/excel/projecte.html

bietet an, dir das file ohne Passwortschutz kostenlos
zuzustellen!

Hi Martina

Wenn ich mir die Datei jetzt neu schicken lasse, muss ich die
ganze Arbeit ja von vorne anfangen, denn wenn ich die
veränderten Daten einfach hereinkopiere, sind die Makros ja
wieder drin… oder? *seufz* Bitte also nochmals um Hilfe…

Wenn du diese Makros gar nicht brauchen kannst/willst und deine Vorlage schon so gut wie fertig ist, dann mache es einfach so:
1.Neue leere Excel-Tabelle öffnen
2.Vorlage mit versteckten Makros öffnen
3. Im Tabellenblatt mit deinen Daten den ganzen Bereich markieren und mit Strg-C kopieren;
4. dann zum neuen Blatt gehen und mit Strg-V alles einfügen

Fertig. Dazu brauchst du die ungschützte Datei nicht. Beim Kopieren „kommen keine Makros mit“.
Habe ich dich richtig verstanden?
Dann viel Erfolg, sonst bitte nachhaken
Erich

Hallo Martina, Erich,

2.Vorlage mit versteckten Makros öffnen

@Erich
Was sind denn versteckte Makros?

@Martina, uploade mal deine angepasste Datei bei www.badango.com o.ä.
Ich kann es so nicht nachstellen daß da „Makro Entfernen“ nihct anklickbar ist.

Gruß
Reinhard

Hallo Martina.

Eurotool ist ein AddIn von Mircosoft, das bei der Installation von Office mitinstalliert wird, sofern man das nicht explizit verhindert. Dieses AddIn kannst Du auch wegklicken, indem Du im Menü ‚Extras‘ auf ‚AddIns…‘ klickst und dann in dem auftauchenden Dialog die Häckchen entsprechend setzt. Das Eurotool ist aber letzten Endes nicht für die Meldung verantwortlich.

Auslöser der Meldung erfolgt eventuell durch ein Makro, das in dieser Datei enthalten ist und das möglicherweise sogar notwendig ist, damit die Datei richtig funktioniert.

Du kannst aber im Menü ‚Extras‘ > ‚Makros‘ > ‚Sicherheit…‘ die Sicherheitsstufe auf niedrig einstellen; dann wird die Meldung nicht mehr angezeigt.

Ob Du das Makro löschen kannst weiß ich nicht; es könnte auch durch ein Passwort geschützt sein.

Viele Grüße

Carsten

Was sind denn versteckte Makros?

Ich nehme wohl zu Recht an, dass Martina meine unpräzise Aussage „versteckte Makros“ als unzugängliche, weil verschlüsselte Makros verstanden hat.
Sie hat das Problem wohl auch mit meiner einfachen Anleitung gelöst.
Erich

Ich nehme wohl zu Recht an, dass Martina meine unpräzise
Aussage „versteckte Makros“ als unzugängliche, weil
verschlüsselte Makros verstanden hat.

Hallo Erich,
ich dachte „versteckte“ Makros wär was Neues.
Gruß
Reinhard

OT Makro Sicherheit auf niedrig, niemals

Du kannst aber im Menü ‚Extras‘ > ‚Makros‘ >
‚Sicherheit…‘ die Sicherheitsstufe auf niedrig einstellen;
dann wird die Meldung nicht mehr angezeigt.

Hi Carsten,
ich will bei jeder Dateiöffnung gefragt werden ob ich die Makros aktivieren will oder nicht.
Bei unbekannten Dateien oder auch bei eigenen Dateien, wo ich vergessen habe was da die Makros so treiben, öffne ich immer erstmal mit deaktivierten Makros und schau mir den Code an.
Richtig böser Code kam mir noch nie unter, aber ich mag es nicht dass da ein Makro mir in den Symbolleisten rumändert oder ähnliches.
Deshalb mindestens die Sicherheitsstufe auf Mittel, also dass eine Makroabfrage beim Dateistart kommt.
Und das bei meinem Privat-PC wo im Vergleich zu einer geschäftlichen Nutzung wenig schützenswertes drauf ist.
Bei Datenverlust hätte ich an sich nur den zeitlichen Schaden, also die Zeit um wieder alles zu formatieren, neu zu installieren usw.
Mir fällt grad auf, auf meiner letzten Datensicherung ist schon 'ne Staubschicht, ich müßt mal wieder…

Und, Makrosicherheit auf Niedrig, ist wie alle Türen unabgeschlossen zu lassen…

Gruß
Reinhard