Guten Morgen,
für eine Freundin habe ich mittels Bilanzanalyse Kennzahlen ihres Kleinunternehmens ermittelt. Jetzt kam die Frage nach einem Betriebsvergleich auf:
a) Wo bekomme ich Kennzahlen für einen Branchenvergleich her?
Institutionelle Quellen, wie Bank oder IHK scheiden aus, da sie diese - aus welchen Gründen auch immer - nicht „anzapfen“ möchte. Gibt es da was frei Zugängliches im Internet (bin leider bisher nicht fündig geworden)?
b) Gibt es bei den Brancheneinteilungen eigentlich eine Norm, nach denen sich die meisten Banken oder übrigen Organisationen richten, also quasi eine empfohlende Liste aller Branchen? Wo bekommt man eine solche Liste, möglichst in eletronischer Form her?
c) Nachdem die Einteilung des Kleingewerbes zu einer bestimmten Branche erfolgt ist, können die Kennzahlen theoretisch verglichen werden. Imho gibt es dabei aber noch das Problem Vergleichbarkeit der Daten. Wie sinnvoll ist z.B.ein Vergleich eines Softwareentwicklers (Ein-Mann-Betrieb) mit Microsoft? Welche größenabhängige Kriterien gibt es neben den Umsatz und Mitarbeiteranzahl noch, die einen Betriebsvergleich sinnvoller machen? Gibt es neben der unterschiedlichen Größe noch weitere Kriterien, die evtl. gegen einen Vergleich der Kennzahlen sprechen?
Für die hilfreichen Antworten schon mal vielen Dank