Kennzeichenhalterung - Adapter oder Blende ?

Hi,

ich habe ein kleines Problem und hoffe, jemand von euch kann mir dabei helfen.

Und zwar gibt es nach einer Gebrauchtwagenanschaffung ein Problem mit der Kennzeichenhalterung. Die alten Nummernschilder sind kleinere, 46cm Schilder (XX-XX XX). Dementsprechend waren die am alten Fahrzeug auch an einer kleinen Halterung eingefasst.

Das neue Fahrzeug hat aber eine große, normale Halterung mit 52cm angebracht für eben solche Kennzeichen. Man kann zwar dort nun das „kleine“ Nummernschild einfassen, hat aber dann links und rechts einen unschönen Leerraum, den man erkennt.

Montiert man die große Halterung ab und montiert man die alte, kleine ran, sieht man die Bohrlöcher der großen, weil die leider „ganz außen“ festgeschraubt wurden. Sehr hässlich also.

Gibt es für solche Fälle eine große Halterung, die jedoch nur speziell für 46cm Kennzeichen konzipiert ist ? Sprich, eine Art Adapter bzw. mit Blenden links und rechts ?

Wenn jemand etwas weiß, wäre ich für nen Rat sehr dankbar.

Neue Schilder könnte man natürlich machen lassen, ich würde aber eben gerne die alten behalten.

Beste Grüße
StarKeeper

P.s.: Da die Wagenfarbe sehr exotisch ist, ist auch das ausbessern der Bohrungen sehr aufwendig :-/

Hallo!

Und Du kommst nicht auf die Idee links und rechts eine farblich passende Blende einzulegen. Also simpelst einen weißen Klebebandstreifen oder eine weiße Kunststoffplatte in Schilddicke ?
Oder auch andere Farbe.
Oder eine dünne weiße Platte über die ganze Fläche auf der dann das kurze Kennzeichen mittig aufgeklebt oder verschraubt wird.

MfG
duck313

hi

moment … moment , stopp …das geht so nicht !

wenn das alte Kfz kleinere Nummernschilder hatte , war in dem Kfz-Brief / Schein eine Sondergenehmigung eingetragen das kleinere Nummernschilder montiert werden dürfen .

Wenn am neuen Kfz normal-grosse Nummernschilder passen , dann ist diese Sondereintragung sicherlich nicht eingetragen , also dürfen diese kleineren Nummernschilder NICHT montiert werden ohne das man ein Ordnungswidrigkeit - Ticket bekommt

Wenn man also kleinere Nummernschilder montieren will , muss man die entweder beim Tüv eintragen lassen , oder man muss eben neue Norm-gerechte Nummernschilder kaufen .

gruss

Toni

Hallo Toni,

wie kommst Du denn auf die Idee? Oder anders gefragt: Wo steht geschrieben, dass Kennzeichen die maximale Größe von 52cm haben müssen? Welche Norm meinst Du da?

Wir haben in unserem Zulassungsbezirk auch zwei Buchstaben vor der Trennung und es wird seit Ewigkeiten auf Wunsch 4-stellig ausgegeben (also 2 Buchstaben und Zahlen oder 1 Buchstabe und 3 Zahlen). Das passt auf 46cm problemlos mit der normalen Schrift drauf. Und mit der Euro-Engschrift passt das sogar auf 42cm breiten Schildern. Wobei es hier auf die Zulassungsstelle ankommt. Bei uns geht das so durch, in mehreren Kreisen in unserer Umgebung wird die Schmalschrift nur akzeptiert, wenn das Schild mit der normalen Schrift nicht ans Fahrzeug passt.

In die Fahrzeugpapiere eingetragen wird eigentlich nur, wenn selbst solch kürzere Kennzeichen nicht ans Fahrzeug passen, z.B. bei amerikanischen Autos bzw. Heckklappen.

Im KFZ-Zulassungsbereich sind manche Sachen nach Länderrecht geregelt. Aber in diesem Fall würde ich mal behaupten: Was das Amt siegelt macht bei Polizeikontrollen keinen Ärger.

Beste Grüße
Guido

Ich noch mal,

zur eigentlichen Frage: Wenn das füllen und lackieren der Löcher nicht so einfach möglich ist, wüsste ich keine Alternative zu neuen Kennzeichen. Zumindest nichts, was wirklich vernünftig aussieht. Neben die Unterlagen oder in die zu großen Unterlagen noch irgend etwas einzusetzen, sieht doch nicht aus.

Beste Grüße
Guido

Hi
Ich bezog mich auf die Zulassung des Rhein Lahn Kreises ( EMS ) und die besagt , das wenn ein normal grosses Standart Nummernschuld zu montieren geht , das auch montiert werden muss .
Wenn es nicht geht ( wie du schon erwähntest US Fahrzeuge ) muss das eingetragen werden.
Im bedarf scanne ich einen KFZ Schein ein , wo ein hinteres Nummernschild in Sondergrösse montiert ist und deshalb vom Tüv eingetragen werden musste .

gruss

Toni

Hallo noch mal,

ich vermute mal, dass die nicht generell ein kürzeres Kennzeichen verbieten (was sie meiner Meinung nach nicht dürfen). Wenn sie allerdings nur mindestens 4-stellige Kennzeichen (nach der Trennung) zuteilen und - wie ich es ja schon geschrieben habe - Engschrift nur akzeptieren, wenn es nicht anders geht, dann passt das wegen den 3 Buchstaben vor der Trennung ja auch nicht auf ein kürzeres Kennzeichen.

Beste Grüße
Guido