Gesamtkosten sehr hoch, dennoch realistisch. Gie
Krankenkasse sollte aber über einen Heil u.
Kostenplan (je nach Bonus) die anteiligen Kosten
einer Teilkrone (gleichartige Versorgung) von bis zu ca. 260 € übernehmen.
Hallo Kirsten,
wir stoßen gerade mit einem Glas Sekt an. Schade, dass das nicht virtuell auch mit Dir funktioniert. Das Gespräch mit dem Zahnarzt verlief sachlich, konstruktiv und freundlich. Er reduzierte das Honorar, wie bei der Behandlung prognostiziert, auf € 450,- und führt die nächste PZR kostenlos durch. Ihm war natürlich bekannt, dass er durch die fehlende Patientenerklärung in der schwächeren Position ist. Er hielt sie jedoch durch das Vertrauensverhältnis für nicht notwendig, da ich schon seit 2000 bei ihm in Behandlung bin. Er sagte, es war richtig meinen Unmut zu äußern als „zähneknirschend“ die Rechnung zu bezahlen und den Zahnarzt zu wechseln. Ende Gut - alles gut.
Nochmals vielen Dank für Deine wertvolle Argumentationshilfe.
Gruß aus Südhessen! Claus
Hallo Anni,
wir stoßen gerade mit einem Glas Sekt an. Schade, dass das nicht virtuell auch mit Dir funktioniert. Das Gespräch mit dem Zahnarzt verlief sachlich, konstruktiv und freundlich. Er reduzierte das Honorar, wie bei der Behandlung prognostiziert, auf € 450,- und führt die nächste PZR kostenlos durch. Ihm war natürlich bekannt, dass er durch die fehlende Patientenerklärung in der schwächeren Position ist. Er hielt sie jedoch durch das Vertrauensverhältnis für nicht notwendig, da ich schon seit 2000 bei ihm in Behandlung bin. Er sagte, es war richtig, meinen Unmut zu äußern als „zähneknirschend“ die Rechnung zu bezahlen und den Zahnarzt zu wechseln. Ende Gut - alles gut.
Nochmals vielen Dank für Deine wertvolle Argumentationshilfe.
Gruß aus Südhessen! Claus
Es freut mich, dass ich dir helfen konnte!
Gerne wieder
Hallo Claus!
Kann leider erst jetzt antworten, da ich sehr beschäftigt bin. Ich freue mich jedoch sehr, über den guten Ausgang bei dir und dass ich helfen konnte!Wie du siehst, hat das offene Gespräch immer Vorteile! Man muss auch nicht immer gleich auf Zahnärzte und Ärzte losgehen, denn sie sind meistens keine Halsabschneider! Oft passieren Dinge auch nur in Hektik . Hätte gerne mit euch angestossen ;0)). Wünsche dir weiterhin alles Gute! Übrigens: wenn dir meine Antworten gefallen haben, kannst du sie auch bewerten! Die Punkte sind wichtig für mich in der Expertensuche. Würde mich sehr darüber freuen!
Liebe Grüsse, kirsten
Hallo Kirsten,
habe Dir gerne einen Stern verpasst. Muss ich das für jede Antwort für Dich tun? Schönen Do.
Lieben Gruß, Claus
Hallo Claus!
Vielen lieben Dank! Du MUSST überhaupt nicht, aber man kann es bei jeder hilfreichen Antwort machen. Musst dir aber nicht zuviel Mühe machen!
Alles Liebe für dich und eine schöne kommende Adventszeit!
Kirsten
Hallo Kirsten,
habe Dir gerne einen Stern verpasst. Muss ich das für jede
Antwort für Dich tun? Schönen Do.
Lieben Gruß, Claus
Hallo Claus!
Vielen lieben Dank! Du MUSST überhaupt nicht, aber man kann es
bei jeder hilfreichen Antwort machen. Musst dir aber nicht
zuviel Mühe machen!
Alles Liebe für dich und eine schöne kommende Adventszeit!
Kirsten
Hallo Kirsten,
dann habe ich ja alles richtig gemacht. Danke für den Hinweis, bin da ja noch unerfahren. Das ist aber echte eine hilfreiche Seite. Auch Dir eine schöne Adventszeit. Wir fliegen noch vor Weihnachten auf die Kanaren um die trüben Wintertage zu verkürzen. LG Claus
Sorry,daß ich mich erst jetzt melde, war einige Tagee verreist-ich bin
Zahntechnikerin , also diejenige, die die Keramikinlays anfertigt, habe
deshalb mit der Abrechnung nicht unmittelbar zu tun. Habe mich bei unseren
Damen a ber schlau gemacht. Grundsätzlich ist es so, daß eine mündliche
Vereinbarung nicht ausreichend ist, also nicht einmal, wenn auch noch eine
Helferin bei der mündlichen Unterredung zugegen war, ein Kostenvoranschlag
ist erforderlich und darf im Höchstfall um 20% höher ausfallen.
Ein 3-flächiges Keramikinlay kostet bis max 450-500 Euro ( ist dann
allerdings auch der"Merzedes") .Ein Mehraufwand von 200 Euro ist demnach
nicht zu akzeptieren.
Gesetzlich verpflichtet , den Preis zu bezahlen wäre man nur mit einer
dementsprechenden Absprache schriftlicherseits mit Ihrer UNTERSCHRIFT .Wenn
das Inlay in Ordnung ist, würde ich eventuel den normalen Preis bezahlen um
sich Ärrger zu ersparen, aber das ist jetzt Ihre ungeigene Entscheidung.
Hoffe, Ihnen geholfen zu haben und wünsche gutes Beißen mit dem schönen
Inlay und ein strahlendes Lachen
Liebe Grüße
Christine
Liebe Christine, ich hatte am Mo 15.11. ein klärendes
Gespräch mit dem Zahnarzt. Er reduzierte das Honorar, wie bei Behandlungsbeginn prognostiziert, auf € 450,- und führt die nächste PZR kostenlos durch. Ihm war natürlich bekannt, dass er durch die fehlende Patientenerklärung in der schwächeren Position ist. Er hielt sie jedoch durch das Vertrauensverhältnis für nicht notwendig, da ich schon seit 2000 bei ihm in Behandlung bin. Er sagte, es war richtig meinen Unmut zu äußern als „zähneknirschend“ die Rechnung zu bezahlen und den Zahnarzt zu wechseln. Ende Gut - alles gut.
Vielen Dank für Deine Hilfe
Schöne Adventszeit Claus
Guten Tag,
Das sind ja wirklich hohe Kosten … gewesen könnte man ja jetzt sagen.Einige Labore arbeiten mit dem Ausland zusammen und dadurch entstehen günstigere Zahnersatzrechnungen für den Patienten und den Zahnarzt.Einfach mal googeln - zahntechnikplus