Kernspecht + Thompson

Hi Herbie!

mein letztes Posting zu diesem Thread :wink:

Ich hoffe doch nicht. Ich unterhalt’ mich doch so gerne mit
Dir ;0)

Dann muß ich doch glatt nochmal… :wink:

Ich würde sagen, daß weder Leung Ting, K.R.Kernspecht noch
sonst jemand alleine für alles verantwortlich ist, was
unter dem Namen WT, VC, VT, WC, … abläuft.

Moooooooooooment! Du schmeisst hier gerade ein paar
grundlegende Dinge durcheinander und verwechselst hier ein
paar Systeme.

Glaub ich nicht.

Glaub’ ich aber doch. Hatte ich den Unterschied nicht
erklaert? VC/VT war’s vorher, bevor Leung-Ting ankam, es von
Meister Yip-Man erlernte und anschliessend sein „WT“ daraus
machte. Die Schreibweise Wing-Tsun ist einzig und allein von
Leung Ting gepraegt worden. Genauso wie Kung Fu von Bruce Lee.

Kung Fu kommt aus dem chinesischen (Gongfu) und bedeutet wörtlich: „harte Arbeit“, unabhängig von Kampfkunst oder sonstwas. Heute ist es eine moderne Bezeichnung für die chin. Kampfkünste, nicht zuletzt (wie bereits erwähnt) durch Bruce Lee. Leung Ting hat, wie manche andere, von Yip Man gelernt. Nach dessen Tod konnte allerdings keine Einigung über seine Nachfolge erzielt werden. Daher gibt es heute eine Vielzahl von verschiedenen, unterschiedlich geführten Stilen. Gemein ist den meisten, daß sie Yip Man als letzten Großmeister akzeptieren.

WT ist der Muell der heute praktiziert wird, bzw. das was von
einem urspruenglich guten System uebrig geblieben ist.

Was an WT ist Müll? Ist es nicht effizient? Die Leute, die es unterrichten / trainieren? Die Mitgliederzahl? Was ist an VC besser als an WT? Was anderes?

Welcher Verband? Gibt es dzt. überhaupt einen, dem alle VC,
VT, WT, …-Stile angehören? IMO nein. Daher macht jeder
Verein, was er möchte bzw. für gut empfindet. Ob das nun gut
oder schlecht ist, möge dahingestellt bleiben. Daher sollte
man allerdings die einzelnen Vereine bezüglich Aussagen /
Preislisten / generellem Auftreten immer getrennt beurteilen.

Eben genau die EWTO, dem alle WT-Schulen unterliegen. Der Name
WT ist rechtlich geschuetzt, wenn mich nicht alles taeuscht.
VC/VT hat bis auf die Tatsache, dass es die Urform von WT ist
nichts mehr dem heutigen WT zu tun, s.o…

Eben. Der EWTO unterliegen alle WT-Schulen, aber keine VC-, VT-, …-Schulen.

Es darf eben nicht jeder Verein machen, was er will, wenn er
einem Verband unterliegt, denn dafuer sind die Verbaende ja
da.

ACK.

Ich weiss z.B. von meinem Verband „DFJJ“ (Deutscher
Fachsportverband fuer Jiu-Jitsu), dass die sich von zwei
Vereinen getrennt haben, weil die Richtlinien nicht
eingehalten worden sind.

Unter bestimmten Umständen muß soetwas leider mal durchgezogen werden.

Gruß,
Herbert

Kung-Fu und ‚WT‘
Hi Herbie!

Kung Fu kommt aus dem chinesischen (Gongfu) und bedeutet
wörtlich: „harte Arbeit“, unabhängig von Kampfkunst oder
sonstwas.

Kung-Fu bedeutet vieles. Zum einen „harte Arbeit“, es kann aber auch „lernen“ heissen oder einfach nur „gut sein in etwas“ unabhaengig von Kampfkuensten.

Heute ist es eine moderne Bezeichnung für die chin.
Kampfkünste, nicht zuletzt (wie bereits erwähnt) durch Bruce
Lee.

ACK

Leung Ting hat, wie manche andere, von Yip Man gelernt.
Nach dessen Tod konnte allerdings keine Einigung über seine
Nachfolge erzielt werden. Daher gibt es heute eine Vielzahl
von verschiedenen, unterschiedlich geführten Stilen. Gemein
ist den meisten, daß sie Yip Man als letzten Großmeister
akzeptieren.

ACK. Yip Man hatte vor seinem Tod keinen Nachfolger auserkoren, so dass eine direkte Nachfolge, die allerseits Akzeptanz finden wuerde unmoeglich war.

WT: größter Vertreter des wind chun Angebotes. Sehr unterschiedliche Ausprägung der Unterrichtsart, je nach Lehrer, mal kampfbetont, mal kunstbetont, mal esoterisch angehaucht.
Der Chef vertritt die Meinung, das einzig Wahre zu verbreiten, wohl mit dem Wissen, daß andere Vertreter authentischer sind. Immer up to date zu den Trends der Sportinteressen der Bevölkerung (FrequenChi, Gesundheitsform). Kommerziell straff geführt. Das wing chun ist gestaffelt in Schülerprogramme, die einen zur Prüfung zwingen um weiterführende Techniken zu lernen, wird aber von einigen Lehrern nicht so ernstgenommen.
Hat in den Augen der Kritiker (ich bin einer!) nur oberflächlich was mit wing chun zu tun.

VT: wing chun nach Wong Shun Leung. Größter Vertreter dabei ist Philip Bayer, der einen Verband mit mehreren Schulen und Lehrern hat. Kampforientiertes Training, der Schüler wird seinem Könnensstand entsprechend mit Technik weitergebracht, ohne daß er sich irgendwelchen Graduierungen unterwerfen muß, schön wärs dennoch.
Kein Schnickschnack ums wing chun herum.

WC: auch nur eine Schreibweise, meines Wissens nach ist die ELYWCIMAA der größte Vertreter unter Wilhelm Blech, Lehre nach Lok Yiu. Vergleichbar mit der VT-Linie. In meinen Augen der authentischste Vertreter.
Egal was Du machst, Du solltest mit dem Lehrer, Mitschülern und der Poltitik innerhalb der Schule auskommen, die Wehrhaftigkeit hängt zu 90% von Dir selber ab. Das Wichtigste im wing chun ist üben.

MfG

        eclipze


No pain, no gain!
The bigger they are, the harder they fall. :smiley:

Hi eclipze,

Kung Fu kommt aus dem chinesischen (Gongfu) und bedeutet
wörtlich: „harte Arbeit“, unabhängig von Kampfkunst oder
sonstwas.

Kung-Fu bedeutet vieles. Zum einen „harte Arbeit“, es kann
aber auch „lernen“ heissen oder einfach nur „gut sein in
etwas“ unabhaengig von Kampfkuensten.

ACK.

WT: größter Vertreter des wind chun Angebotes. Sehr
unterschiedliche Ausprägung der Unterrichtsart, je nach
Lehrer, mal kampfbetont, mal kunstbetont, mal esoterisch
angehaucht.

Der Chef vertritt die Meinung, das einzig Wahre zu verbreiten,

Das tun viele Chefs… *g*

wohl mit dem Wissen, daß andere Vertreter authentischer sind.

Ich stelle mir hier die Frage, ob authentisch mit besser gleichzusetzen ist.

Immer up to date zu den Trends der Sportinteressen der
Bevölkerung (FrequenChi, Gesundheitsform).

Jein - dazu kann man stehen, wie man möchte. Zusatzangebot für all jene, die sich nicht „schlagen“ möchten oder, wie erwähnt, Trend…

Kommerziell straff geführt.

Wenn man soetwas hauptberuflich macht, ist es prinzipiell okay. Wer möchte denn nichts an seiner Arbeit verdienen? Schließlich wird niemand gezwungen, einem Verband / Verein bezutreten.

Das wing chun ist gestaffelt in Schülerprogramme, die
einen zur Prüfung zwingen um weiterführende Techniken zu
lernen, wird aber von einigen Lehrern nicht so ernstgenommen.

Kann ich nicht so sehr beurteilen. Allerdings denke ich, daß Graduierungen in jeder Kampfkunst vorkommen.

Hat in den Augen der Kritiker (ich bin einer!) nur
oberflächlich was mit wing chun zu tun.

VT: wing chun nach Wong Shun Leung. Größter Vertreter dabei
ist Philip Bayer, der einen Verband mit mehreren Schulen und
Lehrern hat. Kampforientiertes Training, der Schüler wird
seinem Könnensstand entsprechend mit Technik weitergebracht,
ohne daß er sich irgendwelchen Graduierungen unterwerfen muß,
schön wärs dennoch.

s.o. - irgendwie muß der Könnensstand wohl abgesegnet werden.

Kein Schnickschnack ums wing chun herum.

WC: auch nur eine Schreibweise, meines Wissens nach ist die
ELYWCIMAA der größte Vertreter unter Wilhelm Blech, Lehre nach
Lok Yiu. Vergleichbar mit der VT-Linie. In meinen Augen der
authentischste Vertreter.

Zu den von Dir angeführten Details kann ich dzt. nichts sagen (muß mich noch umsehen, da mir nicht jeder/alles etwas sagt) - melde mich dazu noch.

Egal was Du machst, Du solltest mit dem Lehrer, Mitschülern
und der Poltitik innerhalb der Schule auskommen, die
Wehrhaftigkeit hängt zu 90% von Dir selber ab. Das Wichtigste
im wing chun ist üben.

ACK - und zwar ein ganz ein großes… :wink:

Gruß,
Herbert

Hi Herbie!

Der Chef vertritt die Meinung, das einzig Wahre zu verbreiten,

Das tun viele Chefs… *g*

Nirgendwo krasser zu beobachten als im WT.

wohl mit dem Wissen, daß andere Vertreter authentischer sind.

Ich stelle mir hier die Frage, ob authentisch mit besser
gleichzusetzen ist.

Nicht zwangslaeufig. In diesem Falle ja.

Immer up to date zu den Trends der Sportinteressen der
Bevölkerung (FrequenChi, Gesundheitsform).

Jein - dazu kann man stehen, wie man möchte. Zusatzangebot für
all jene, die sich nicht „schlagen“ möchten oder, wie erwähnt,
Trend…

WT-Chikung ein weiteres Beispiel. Alles total WT-fremd und schweineteuer. Wie man moechte sollte man dazu allerdings nicht stehen, wenn Trends so ausgebeutet und gezielt so gesetzt werden. Noch nie war der Bauernfang so „in“ wie im WT.

Kommerziell straff geführt.

Wenn man soetwas hauptberuflich macht, ist es prinzipiell
okay. Wer möchte denn nichts an seiner Arbeit verdienen?
Schließlich wird niemand gezwungen, einem Verband / Verein
bezutreten.

Kommt drauf, was man darunter versteht. Mein Sensei verdient im Moment eigentlich nichts an der Schule. Um die Verbaende kommt man eigentlich nicht drumherum. Man kann Sportschulen, zwar als Gewerbe anmelden, aber auf lange Sicht funktioniert das nicht, zumal nach bestimmten Richtlinien geprueft werden muss und die ledigliche Einhaltung von Pruefungsnormen eines Verbandes verleiht noch nicht das Recht fuer diesen Verband Guertel zu verleihen. So einfach ist das nicht.

Das wing chun ist gestaffelt in Schülerprogramme, die
einen zur Prüfung zwingen um weiterführende Techniken zu
lernen, wird aber von einigen Lehrern nicht so ernstgenommen.

Kann ich nicht so sehr beurteilen. Allerdings denke ich, daß
Graduierungen in jeder Kampfkunst vorkommen.

Graduierungen gibt es auch in FAST jeder Kampfkunst. Nur wenn man von vornherein Techniken fuer Graduierungen staffelt und somit einen Schueler zu zwingen Pruefungen abzulegen, damit es nicht zu einem Lernstillstand kommt, dann finde ich das doch recht heftig. Ich gebe zu, man kann von einem Anfaenger bestimmte Techniken nicht abverlangen, aber darum geht es ja auch nicht. Ich kenne z.B. jemanden der macht seit 8 Jahren Jiu und hat nicht eine einzige Pruefung gemacht. Vom Koennen und der Technik her, muesste er schon laengst den 1. Dan haben, aber er weigert sich irgendwelche Pruefungen zu machen.

VT: wing chun nach Wong Shun Leung. Größter Vertreter dabei
ist Philip Bayer, der einen Verband mit mehreren Schulen und
Lehrern hat. Kampforientiertes Training, der Schüler wird
seinem Könnensstand entsprechend mit Technik weitergebracht,
ohne daß er sich irgendwelchen Graduierungen unterwerfen muß,
schön wärs dennoch.

s.o. - irgendwie muß der Könnensstand wohl abgesegnet werden.

Schon klar.

WC: auch nur eine Schreibweise, meines Wissens nach ist die
ELYWCIMAA der größte Vertreter unter Wilhelm Blech, Lehre nach
Lok Yiu. Vergleichbar mit der VT-Linie. In meinen Augen der
authentischste Vertreter.

Zu den von Dir angeführten Details kann ich dzt. nichts sagen
(muß mich noch umsehen, da mir nicht jeder/alles etwas sagt) -
melde mich dazu noch.

k

MfG

        eclipze

P.S. Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2002!!!