Kerze vor Spiegel

Hallo WWWler!

Gestern kam folgende Frage in mir auf:

Wenn man in einem dunklen Raum eine Kerze anmacht, wird der Raum hell. Macht man eine zweite Kerze an, wird er doppelt so hell (oder?). Kann man die Verdoppelung auch erzielen, wenn man neben eine Kerze einen Spiegel stellt?

Danke,

Mark

Hi,

Wenn man in einem dunklen Raum eine Kerze anmacht, wird der
Raum hell. Macht man eine zweite Kerze an, wird er doppelt so
hell (oder?). Kann man die Verdoppelung auch erzielen, wenn
man neben eine Kerze einen Spiegel stellt?

Angenommen, wir stellen die >Kerze zwischen zwei Spiegel, so dass unendlich viele Spiegelungen von Kerzen zu sehen sind … wird der Raum jetzt unendlich hell? Ein Spiegel verhaelt sich in Bezug auf die Helligkeit im RAum genauso wie eine weisse Flaeche (im RAum wird es heller, wenn die Kerze neben einer weissen WAnd steht, als wenn sie neben einer schwarzen steht, da weniger Licht sofort absorbiert wird).

Gruss

Thorsten

Hallo Mark!

Ein anderes Beispiel!
Du hast sicher schon mal, vielleicht auch nur im TV, das Licht eines Leuchtturmes gesehen. Kilometerweit ein helles Licht.
Und der Lichterzeuger? Nur ein kleines Lämpchen von 40 - 60 Watt.
Der helle Schein wird erzeugt durch die zu Spiegeln geschliffenen Gläser um diese Lichtquelle.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leuchttuermchen?

Ein anderes Beispiel!
Du hast sicher schon mal, vielleicht auch nur im TV, das Licht
eines Leuchtturmes gesehen. Kilometerweit ein helles Licht.
Und der Lichterzeuger? Nur ein kleines Lämpchen von 40 - 60
Watt.

Das ist dann aber ein kleines Tuermchen!
http://www.ameland-tips.de/freizeit/leuchttu.htm

Der helle Schein wird erzeugt durch die zu Spiegeln
geschliffenen Gläser um diese Lichtquelle.

Das Licht wird sehr stark fokussiert, so dass sich die Leistung auf einen schmalen Kegel beschraenkt.

Gruss, Niels

Hi,

Der helle Schein wird erzeugt durch die zu Spiegeln
geschliffenen Gläser um diese Lichtquelle.

Die Spiegel erzeugen garnichts (!!!), sie fokussieren das Licht, wie mein Vorredner schon bemerkte. Wenn man es so hinbekommen koennte, dass die Lichtstrahlen absolut paralell sind, waere der Strahl in unendlicher Entfernung noch genauso hell wie genau vor der Gluehbirne (wenn sich keine Soerungen wie Staub oder Atmosphaeren auf dem Weg befinden ;-> ).

Gruss

Thorsten

Hallo Ihr beiden!

Ihr sollt hier Fragen beantworten und nicht Antworten zerpflücken.
Zur Frage selbst konntet Ihr ja nichts beitragen!

Gruß W.

Huuiiii…
Hallo *Werner*,

ich denke, das Ziel von W-W-W ist u.a., Wissen zu vermitteln. Wenn eine Antwort den Sachverhalt unklar, falsch oder missverstaendlich darstellt, muss der Raum fuer eine Korrektur bleiben. Du wirst nicht abstreiten koennen, dass Thorsten und ich sachliche Argumente gebracht haben.
Schlimm wird es erst dann, wenn die Korrektur als persoenlicher Angriff gewertet wird.

Gruss, Niels

1 Like

Hi!

Hallo *Werner*,

ich denke, das Ziel von W-W-W ist u.a., Wissen zu vermitteln.
Wenn eine Antwort den Sachverhalt unklar, falsch oder
missverstaendlich darstellt, muss der Raum fuer eine Korrektur
bleiben. Du wirst nicht abstreiten koennen, dass Thorsten und
ich sachliche Argumente gebracht haben.
Schlimm wird es erst dann, wenn die Korrektur als
persoenlicher Angriff gewertet wird.

genauso sehe ich das auch.
die beiden artikel haben sehr wohl etwas beigetragen, im gegnsatz zu meinem jetzt :wink:

Hallo Mark !

Die Helligkeit im Raum hängt nicht nur von der Lichtquelle
sondern auch von den ihn umgebenden Wänden ab.
Bestehen alle Wände nur aus Spiegeln ist es nicht sehr hell,
da das Licht nur von der Lichtquelle und direkten Reflexionen
kommt. Ist der Raum dagegen von weissen, das Licht gut
streuenden Wänden umgeben erscheint er sehr hell, weil das
Licht aus allen Richtungen kommt.

Schau dir dazu mal den Artikel ‚Licht in Säcken‘
http://www.kopfball-online.de/experimente/exp000528_…
an. Da wird gut der Unterschied zwischen Lichtquelle und
Reflexion an den Wänden gezeigt.

mfg
Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo mark!

Wenn man in einem dunklen Raum eine Kerze anmacht, wird der
Raum hell. Macht man eine zweite Kerze an, wird er doppelt so
hell (oder?). Kann man die Verdoppelung auch erzielen, wenn
man neben eine Kerze einen Spiegel stellt?

in der tat hat noch niemand die frage beantwortet(!):nein!
das licht einer kerze verteilt sich im raum annaehernd gleichm.
in alle richtungen.
wenn du einen spiegel daneben stellst, deckst du eine seite des raumes ab. d.h. hinter dem spiegel wird der raum dunkler, davor
etwas heller.
auch wenn kerze und spiegel an der wand stehen erreichst du nicht den selben effekt wie bei zwei lichtquellen im raum,
weil (wie schon gesagt wurde) die waende reflektieren.

mfg gernot

der raum wird nicht unendlich hell, weil praktisch gesehen die spiegel nur zu 99,99% reflektieren … die normalen wänden entsprechend weniger - demnach wird ein teil des lichtes in wärme umgewandelt.
falls der raum um die spiegel abgeschlossen sein sollte (oder nur von spiegeln umgeben) dann könntest du mit etwas glück den effekt eines lasers haben… aber die kerze ist vorher vermutlich abgebrannt :smile:

such mal im netz nach dem aufbau eines gaslasers … oder geh in eine normale bibo.

STK

Angenommen, wir stellen die >Kerze zwischen zwei Spiegel,
so dass unendlich viele Spiegelungen von Kerzen zu sehen sind
… wird der Raum jetzt unendlich hell?

der raum wird nicht unendlich hell, weil praktisch gesehen die
spiegel nur zu 99,99% reflektieren …

wie kommst Du auf die 99,99%? Eine Refektionsfähigkeit von 90% haben nicht mal Spiegel von handelsüblichen Spiegelteleskopen. 96% sind Ende der Fahnenstange, und da musst Du eine Menge Geld auf den Tisch legen.

Gruß

Joahnnes