Kette springt, evtl. Ritzel verschlissen? Woher Ersatz?

Hallo zusammen,

wenn ich mit meinem Fahrrad zu stark in die Pedale trete (und da gehört mittlerweile nicht mehr viel dazu), springt die Kette kurz vom vorderen Ritzel runter und dann wieder drauf. Das bewirkt, dass ich nicht mehr wirklich schnell beschleunigen kann. Bei Nässe ist das sogar noch etwas schlimmer.

Ich bin mir nicht ganz sicher, woran es liegt, aber die einzelnen Zähne der Ritzel vorne sehen schon etwas mitgenommen aus. Ich könnte mir vorstellen, dass sie die Kette einfach nicht mehr halten können, wenn der Druck zu groß wird. (Könnte das sein?)

Darum hab ich mich online mal etwas umgeschaut, finde aber immer nur Ritzelsätze für das Hinterrad (also 7 oder 8 Stück übereinander), nicht für Vorne.
Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank für eure Antworten,
Grüße, Juli

Hallo Juli,
das kann sein das Problem ist wenn du dir jetzt vorne das Ritzel neu kaufst musst du höchst wahrscheinlich auch die Kette wechseln wenn du die wechselst Dan musst du auch das hintere Ritzel wechsel.  
für das Ritzel vorne müsstest du mir sagen was für einen Kurbelsatz du drauf hast. 
Mfg Fabi

Servus,

unter dem Begriff „Kettenblatt“ findest Du die Blätter für vorne - falls es sie separat gibt, das hängt von der Konstruktion ab.

Ziemlich wahrscheinlich reicht es aber, wenn Du bloß die gelängte Kette durch eine neue ersetzt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ziemlich wahrscheinlich reicht es aber, wenn Du bloß die
gelängte Kette durch eine neue ersetzt.

Hallo.

Ziemlich wahrscheinlich nicht. Wenn die Kette schon so gelängt ist dass sie überspringt dann hält eine neue Kette auf den alten Ritzeln und Kettenblättern gleich 2mal nicht.
Wenn der Verschleiß so groß ist dann muss alles getauscht werden.

Gruß
Gerald

Bestätigung
Hallo Gerald,

nach ca. 100.000 km (drei Räder mit Kettenschaltung) volle Bestätigung.
Mein nächstes Rad hat auf jeden Fall eine hochwertige Nabenschaltung mit Vollkettenschutz.

Gruß
Pinkus

Hallo Juli,

wie schon geschrieben, vorne Kettenblatt, hinten Ritzel. Bei dem von dir beschriebenen Zustand muss definitiv alles erneuert werden. Wenn nur die Kette ersetzt werden soll, darf eine bestimmte Längung nicht überschritten werden. Der richtige Moment ist nur mit der Kettenmesslehre von Rohloff zu erfahren.

http://r2-bike.com/Rohloff-Kettenmesslehre-Caliber-2

Ersatz kaufe ich bei meinem kleinen und feinen Fahrradhändler „um die Ecke“. Bis jetzt wurde ich fachlich 1a beraten und im Notfall (sehr selten) mal dazwischen geschoben. Nebenbei sind die Preise bei ihm niedrig. (geringe Pacht, keine Angestellten)

Mit der Suchmaschine deiner Wahl und der richtigen Wortwahl (ausprobieren), wirst du die für dich richtigen Seiten finden.

Gruß und viel Erfolg
Pinkus

etwas off topic
Hallo.
So richtig gespannt bin ich ja wie die Geschichte mit den Pinionantrieben mit Riemen weitergeht.
Das erste habe ich schon verkauft, leider noch nicht ausgeliefert.
Wenn das funktioniert, vom Gewicht noch etwas runter geht und auch noch bezahlbar wird dann gibt es für uns Händler viel weniger zu tun, ich wäre nicht böse.

Gerald

Hallo Gerald.

So richtig gespannt bin ich ja wie die Geschichte mit den Pinionantrieben mit Riemen weitergeht.

Hier: http://fahrradzukunft.de/17/wirkungsgradmessungen-an… findest du eine fachliche Ergänzung zur NuVinci.

Offensichtlich hapert es nicht nur an Gewicht und Preis.

Grüße,

Karin

Und für die Zukunft
Hi!
Ich vermute auch, dass du alle Ritzel und die Kette tauschen musst.

Es gibt zwei Philosophien beim Tauschen: die eine fahren, bis es nicht mehr geht und tauschen Ritzel und Kette dann gemeinsam. Das verlängert die Tauschintervalle, ist dann aber teurer.

Ich taushe lieber häufiger die Kette, bevor sich Kette und Ritzel aufeinander eingelaufen haben. Zu dem Zweck habe ich mir eine Lehre besorgt, mit der ich prüfen kann, wieviel die Kette sich gelängt hat.

Wichtig ist es auch, die Kette gut zu pflegen und sauber zu halten, das minimiert den Verschleiß.

Grüße
kernig