Kettenreinigung mitPetroleum?

hallo,

ich kenne Petroleum als altes Reinigungsmittel. Ist das für die O-Ringe der Kette schädlich oder unbedenklich?

Gruß
Otto

Ich würde O-Ring-Ketten weder mit Petroleum noch mit einem anderen Lösungsmittel wie Benzin, Diesel und auch nicht mit einem Dampf-/Hochdruckstrahler reinigen, da die Fettschmierung aus den O-Ringen austritt und die Kette dann in die Schrotttonne gehört.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

O-Ring-Ketten auf keinen Fall mit irgendwelchen Lösungmitteln reinigen!! Wenn außen grober Schnutz sitzt, diesen mit einem öligen Lappen abwischen. Das reicht vollkommen. Alles andere schadet mehr als es nutzt!

Innen, an den Kontakstellen zwischen Kette und Ritzel muß die Sache gut geschmiert sein. Dort ist die Kette in aller Regel auch sauber (da _kann_ sich kein Dreck sammeln). Die Außenseite der Kette ist unwichtig. Hier stört es nicht mal, wenn ein wenig Rost angesetzt hat.

LG
Jochen

Ich würde O-Ring-Ketten weder mit Petroleum

Also Petroleum wird des öfteren als Reinigungsmittel für O-Ring-Ketten empfohlen, da es den Gummi nicht angreifen soll.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es weniger aggressiv als die meisten kommerziell erhältlichen Kettenreiniger ist (die oft Bremsenreiniger in anderer Verpackung sind).

http://www.bikerclub.at/index.php/content/units/syst…

LG
Stuffi

Hallo,

O-Ring-Ketten auf keinen Fall mit irgendwelchen Lösungmitteln
reinigen!! Wenn außen grober Schnutz sitzt, diesen mit einem
öligen Lappen abwischen.

Hallo!

Kleine Randbemerkung:
„Öl“ ist auch ein Lösungsmittel

mfG, matthias

Moin!

ich kenne Petroleum als altes Reinigungsmittel. Ist das für
die O-Ringe der Kette schädlich oder unbedenklich?

Selbstverständlich muß auch eine Kette dann und wann gereinigt werden. Im Kettenschmier sammelt sich Dreck und bleibt dort schön haften. Dieser Schmodder hat eine abrasive Wirkung. Leider macht er auch vor den Zwischenräumen zwischen Innen- und Außengliedern, zwischen denen die O-Ringe dichten, halt und kann so die O-Ringe beschädigen. Soviel erstmal zum Thema „muß nicht gereinigt werden“.

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten: Mancher sprüht die Kette tropfnaß mit Kettenspray ein, um so den alten Schmodder wegzuspülen (klappt eigentlich relativ gut), andere (ich beispielsweise) haben ein Kettenschmiersystem eingebaut (z. B. McCOI, Scottoiler o. ä.), das die Kette permanent mit Öl (!) versorgt, welches über kurz oder lang abgeschleudert wird und den Dreck gleich mitnimmt.

Während man herkömmliche Ketten früher gern in Kettenfett ausgekocht hat, verbietet sich das bei O-, X- und sonstigen-Ring-Ketten. Ab und zu sollte eine solche Kette möglichst schonend gereinigt werden. Dazu wird ein idealerweise leichtes Lösungsmittel verwendet, daß aber selbst schmierende Eigenschaften hat. Es sollte dünnflüssig sein.

Da Kettenspray diese Eigenschaften beim Aufsprühen hat und nach dem Verdampfen des Lösungsmittels einen zähen Film bildet, geht es auch ohne großartige Reinigungsmittel. Man benötigt allerdings deutlich mehr (teures) Kettenspray, das sich leider später auch auf der Felge und sonstwo wiederfindet, wo es sich eher schlecht entfernen läßt.

Petroleum ist ebenso geeignet, wie Dieselöl. Man sollte die Kette nicht darin baden. Die richtige Anwendung ist entweder druckarmes Aufsprühen (Pumpsprühkanne) oder aufpinseln. Natürlich sollte der Schmonz nicht in die freie Natur abtropfen, also eine Schale drunterstellen und das, was sich darin sammelt, sachgerecht entsorgen.

Wie schon erwähnt: Abtropfen lassen, Ergebnis begutachten, Vorgang ggf. wiederholen. Kette danach gut ablüften lassen und neu sparsam fetten.

Munter bleiben… TRICHTEX

Nochmals:
Wir reden hier von O-Ring-Ketten, die i.d.R. dauergeschmiert sind. Normales Petroleum als „altes Reinigungsmittel“ kann die Dauerschmiere entfernen und ist nicht geeignet (besonders nicht zum Auskochen).

Siehe hierzu: www.bikerclub.de , dann Service>TechnikTraining>Triebwerk (Kette, Kardan, Riemen)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Wir reden hier von O-Ring-Ketten, die i.d.R. dauergeschmiert
sind. Normales Petroleum als „altes Reinigungsmittel“ kann die
Dauerschmiere entfernen und ist nicht geeignet (besonders
nicht zum Auskochen).

„Dauerschmiere“ assoziiert, daß O-Ring-Ketten überhaupt nicht geschmiert werden müssen. Das ist leider falsch. Die Dauerfüllung sitzt in den Gelenken der Kette, also zwischen Niet und Buchse. Die Ringe sollen ein Wegschleudern dieses Fettes verhindern. Dazu müssen sie selbstredend dicht sein. Druckarmes Reinigen mit einem schwachen Lösungsmittel ist deshalb überhaupt kein Problem. Petroleum greift das Material der Ringe nicht an und kann auch nicht eindringen.

Andernfalls würde übrigens auch frisch aufgesprühtes Kettenspray eindringen. Dann könnte das Lösungsmittel nicht mehr verdampfen und diese Suppe würde sich mit der Dauerfüllung vermischen.

Neenee, die Ringe sind schon dicht. Kettenfett bzw. Kettenöl soll im wesentlichen für Schmierung zwischen Kettenwalzen und Ritzel bzw. Kettenrad sorgen, während die Dauerfüllung die Kette von innen schmiert. Sind die Ringe undicht, ist die Kette auch bald fertig.

Munter bleiben… TRICHTEX