Guten Tag,
Sorry für die späte Antwort. Hab die Frage leider erst heute in meinem Anfragen-Archiv gefunden. Vielleicht hat sich das Problem schon erledigt. Aber auch einfach für den Fall, dass diese Frage später einmal über eine Suchmaschine findet, schon mal die Antwort.
Für jede Datei gibt es ein Datei-Format, mit einem Punkt und drei Buchstaben nach dem Datei-Namen. Anhand dieser Endung erkennt Windows, um welches Programm es sich handelt, vorausgesetzt, dass ein passendes Programm auf dem Windows installiert. So ist unter Windows z. B. das Format .jpg ein Bild oder eine Datei .doc eine Text-Datei für Microsoft Office Word.
Allerdings haben die Dateien in anderen Systemen wie Linux oder Mac vermutlich anders.
In Windows ist .key eine Datei, die eine Registrierung für ein Programm enthält, z. B. verschicken manche kleinen Programmierer solche Registrierung-Dateien nach der Bezahlung einer Testversion.
Unter Mac kann aber .key für ein ganz anderes Format stehen. Allgemein / häufig verwendete Datei-Formate wie JPG oder GIF sind meist für alle anderen Betriebssysteme gleich. Aber bei .key kann es auf Mac eben was anderes sein als bei Windows.
Deshalb der einfachste + schnellste Weg, die Datei a) auf Mac entweder mit Microsoft Office für Mac erstellen / öffnen + in das passende Windows-Format .ppt umwandeln (sofern Convert-Option vorhanden oder b) im Internet nach einem passenden Converter suchen oder c) im Programm, mit dem die Präsentation erstellt wurde, schauen, ob dort Windows-kompatible Formate wie .ppt enthalten sind. Dann kann man das wir schon gemacht per Mail oder auch per USB-Stick, CD, Festplatte etc. übermitteln.
Bei weiteren Fragen zum Thema kann ich auch gerne direkt helfen. Telefon (07254) 985145 oder über Facebook unter http://www.facebook.com/mks.computer.internet.service oder http://gplus.to/mkscomputer. Weitere Tipps, Tricks und Anleitungen von mir gibt’s auch unter http://markusscheurer.blogspot.com
Viel Erfolg, Markus Scheurer (MKS Computer + Internet Service