... keyboard gekauftroland pc 200 mk2

Liebe Leute!
Ich möchte das pc 200 mk2 mit fruity loops benutzen. Habe bisher schon ein roland midi pad in verwendung funktioniert einwandfrei sobald ich die geräte austausche bekomme ich kein signal. habs sowohl mit netzteil als auch mit batterie probiert. led an der midi select Taste leuchtet permanent(kommt mir komisch vor) Hat einer ne Idee was das sein könnte und wie man das reparieren kann?
Danke schon mal im voraus
DerTobi

Hey Tobi,

das klingt ungut :frowning: Aber so aus der Ferne ohne das zeugs zu sehen, fällt mir da nichts ein :frowning: Wo haste denn des Teil geholt?

LG
Florian

Phhhh, leider … da kann ich Dir leider auch nicht helfen. ;-((
Rainer

###########################################

Hallo Tobi

Wenn du irgend eine LED zur Verfügung hast, dann kannst Du diese bei MIDI Out einmal zwischen MIDI Stecker Pin 4 (Anode +) und Pin 5 (Kathode -) verbinden.
Wenn die LED konstant leuchtet, dann stimmt etwas mit dem MIDI Out nicht.
Die LED sollte nur kurz aufblitzen, wenn Du irgend eine Taste betätigst. Allerdings gibt es auch den Fall, dass das Gerät dauernd MIDI-Daten sendet, was man dann von blossem Auge nicht unterscheiden kann.

Gruss Walter

Hallo Tobi,
hab leider auch keine Anleitung des PC200, aber die gibts sicher unter www.rolandmusik.de
Kommt im FL sicher auf KEINEM Midikanal was an? Eventuell sendet das PC200 auf einem anderen Midikanal als das Midi Pad.
Gruß
A. Müller

HAllo DerTobi
Das sieht nach Hardwarefeheler aus.
Hast du die Midikabel denn auch richtig angeschlossen?
Die Led dürfte nur blinken, wenn Datenfluß ist.
Bei Dauerled scheint ein Kurzschluß vorzuliegen, da
Midisend eine Stromschleife bildet.
MFG RSTComp

Hallo Tobi,

Wende dich an den Gerätehersteller, ich Programmiere bzw. erstelle Midis mit Hilfe von verschiedene Bearbeitungs- und Studiosoftware mit einer Workstation das ich auch live auf der Bühne nutze.
Mit Roland kenn ich mich nicht aus da ich nur mit YAMAHA arbeite.

Gruß Mandy

Dauerhaftes Leuchten der Midi Signal LED deutet auf eine Midischleife hin. Achte genau auf das Routing. Midi in, out, thru. Wenn du eine Midi Patchbay hast brauchst du keine Thru Buchsen. Weiterhin ist die Kanalvergabe und die Einstellungen der Spurparameter in FL entscheidend, welcher Midi in an welchen Midi out verlinkt wird.
Manchmal musst du auch LOCAL OFF schalten, sonst hörst du zusätzlich zu dem Gerät, welches du ansteuerst auch noch die Sounds vom Einspielkeyboard.

Du schaffst das schon…