Kfz Golf 3 Servoleitungen

Hallo,
hab gerade bissl Probleme mit meinem Golf 3. Servoleitungen waren schon lange stark angerostet, ist aber Jahre lang gut damit gefahren. Dann hatte ich plötzlich ein komisches Geräusch in der Lenkung, die dann auch extrem schwergängig ging. Hab dann Servoöl nachfüllen lassen und dann erstmal gemerkt wie leicht die Servolenkung gehen kann. Leider hab ich jetzt anscheinend einen großen Teil des Öls wieder verloren und die Lenkung geht so wie ich mit ihr jahrelang gefahren bin. Das Geräusch ist nicht mehr und ich merke auch keinen Ölverlust mehr (Straße…)! Die in der Werkstatt haben halt gesagt, dass es mindestens 300,-EUR kosten würde (also die Leitungen und die Arbeit). Jetzt ist meine Frage ob ich das erstmal so lassen kann, allerdings ist im März TÜV!! Ist das für den TÜV überhaupt relevant? Ich befürchte ja :frowning: Ich kenn evtl. jemanden der mir das machen könnte, ich bin mir aber nicht sicher ob das eine größere Aktion ist oder ob man das ohne Werktstatt hinbekommt. Und dann bräuchte ich natürlich noch ein Gebrauchtteil weil es sich sonst natürlich nicht lohnt, also von Ebay oder so. Gibt es da beim Golf 3 auch wieder verschiedenste Servoleitungen? Oder kann man da auch was „hinbiegen“ :wink: Vielen Dank schonmal.

Gruß

Der Raabe

Hallo,

Du kannst das auf keinen Fall so lassen. Selbst bis zum TÜV im März ist dies kein Zustand.
Klar, bei langen Fahrten auf der Autobahn braucht man keine Servolenkung. Wenn es nur die Leitungen sind, ist es keine große Sache. Es kann aber auch die Servo-Pumpe sein und dann wird es schon teurer.
Für den TÜV ist es auf jeden Fall relevant.
Wenn die Werkstatt ca.300,00 Euro rechnet,ist die Servopumpe und die Leitungen mit dabei.
Ich würde mir von der Werkstatt einen detaillierten Kostenvoranschlag machen lassen ( mit Ersatzteilliste und Ersatzteilnummern sowie Montagekosten). Dieser KV ist unverbindlich, aber Du hast die Orginal-Teilenummern und kannst damit bei ebay auf die Suche gehen. Vielleicht hat aber auch das Lenkgetriebe einen Defekt! Dann wirds richtig teuer. Ein Lenkgetriebe gibt es sicher auch als Gebraucht-Teil, ist aber mit Vorsicht zu genießen, da eine Überprüfung auf Funktion im ausgebauten Zustand schwer zu bewerkstelligen ist. Außerdem ist auch der Austausch für einen Nichtfachmann nicht ganz Ohne und mit erheblichem Zeitaufwand verbunden.
Sollten es wirklich nur die Leitungen sein, wäre es recht simpel. Ich denke eher es ist die Servopumpe, oder auch nur ein zu lockerer Treibriemen für die Pumpe. Vielleicht muß auch nur das Servosystem entlüftet werden, obwohl dies in 99% der Fälle automatisch über den Behälter der Servoflüssigkeit geschieht.

Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
danke für die ausführliche Antwort :smile: Der Preis der mir genannt wurde beinhaltet aber wirklich nur die Leitungen und die Arbeit. Die Pumpe ist eigentlich noch noch OK! Die in der Werkstatt haben mir gezeigt wo es ölig ist, wenn mann tief reinschaute hat man’s sehen können an der Leitung. Evtl. frag ich nochmal bei einer anderen Werkstatt, vielleicht ist’s dort billiger. Wenn mein Bekannter das machen würde, wäre das eine „Sauarbeit“ mit dem Öl (Ablassen usw.)? Wenn ich ein gebrauchtes Ersatzteil kaufen würde wie z.B. das:

http://www.ecarsearch.de/ersatzteil/detailAnsicht/m/…

würde das funktionieren oder wäre das eher Glückssache, da es auf das Modell ankommt (bei mir Golf 3, 90PS TDI Bj. 96) ???
Vielen Dank nochmal :smile:

Gruß

Der Raabe

Hallo,

wenn es wirklich nur der Behälter und die Leitungen sind, dann würde es funktionieren.
Der Wechsel ist relativ einfach und nicht sehr problematisch.

Der gefundenene Artikel würde nach meinem Ermessen passen, wenn die Motorkennung (Motokennbuchstabe) stimmt.

Viel Glück!

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

hab gerade bissl Problem
Der Raabe

Hallo Raabe,
ja für den TÜV ist es relevant,dann ist noch die Frage ob deine Servopumpe durch den Ölverlust trocken gelaufen und auch kaputt gegangen ist.
Leitungen und Pumpe kannst du aber auch beim Schrottplatz bekommen. Kosten dort 10-30€.
Wenn Du jemanden hast der dir das Machen kann ist das gut aber wenn du ein bisschen technisches NOW-HOW hast kannst du das auch selber.

Hallo Schrauber73,

danke für die Antwort :smile: Hab mir inzwischen ein Gebrauchtteil gekauft - naja 50,-EUR. Aber zumindest ist da wirlich alles dran, also alle Leitungen und der Ölbehälter. Bin schon froh wenn es insgesamt nicht die besagten 300,- EUR kostetn würde. „Technisches Know How“ leider nicht im Kfz bereich, mal sehen wie der Kollege damit zurecht kommt, er will sich das heute mal ansehen. Evtl. bliebe auch noch eine Werkstatt die sich auf Landmaschienen spezialisiert hat (die haben ja mit Hydraulik zu tun) oder evtl. bei Blauarbeit nachsehen, vielleicht gibt’s da jemanden der es mir einbaut. In der Werkstatt macht’s halt ungern jemand, weil die keine Garantie drauf geben können bei selbst mitgebrachten Gebrauchtteilen…

Gruß

Der Raabe