Hallo Wissende.
Mich würde interessieren, was es genau mit der Regionalklasse bei KFZ-Versicherungen auf sich hat. Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass das Fahrzeug meiner Frau eine andere Regionalklasse hat, als meines. Beides sind aber Fahrzeuge des gleichen Herstellers und Typs (nur Motorleistung und Ausstattung sind unterschiedlich) und beide sind auch im selben Landkreis zugelassen.
Eine Anfrage bei unserer Versicherung (beide Fahrzeuge sind bei der gleichen Versicherung versichert) ergab nur eine Standard-Blabla-Antwort, mit der ich nichts anfangen konnte, bzw. die meine Frage, warum das Fahrzeug meiner Frau höher eingestuft ist als meins, nicht beantwortet.
Ich habe nun ein wenig im Internet gesucht, aber leider kommt man mit der Suchanfrage „KFZ-Versicherung Regionalklassen“ nicht an die Gewünschte Information. Entweder man kommt auf Seiten zu Versicherungen, oder man findet nur das allgemeine Blabla wo Typ/Regional-Klassen in einen Topf geworfen werden und Beschrieben wird, dass sich die beiden Werte je nach Versicherung und deren Unfallstatistik ändern. Das ist mir auch klar, aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Typklasse für das Fahrzeug selbst gilt und die Regionalklasse für den Landkreis. Und hier sollte es doch eigentlich egal sein, ob ich einen VW Käfer oder Porsche angemedet habe, die Regionalklasse müsste für beide Fahrzeuge die Gleiche sein. Richtig? Oder doch nicht?
Würde mich über eine Aufklärung freuen. Falls ich Recht habe, zahlt meine Frau 3 Regionalklassen zuviel…
Bernd