KFZ-Versicherung: Definition 'Regionalklasse'

Hallo Wissende.

Mich würde interessieren, was es genau mit der Regionalklasse bei KFZ-Versicherungen auf sich hat. Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass das Fahrzeug meiner Frau eine andere Regionalklasse hat, als meines. Beides sind aber Fahrzeuge des gleichen Herstellers und Typs (nur Motorleistung und Ausstattung sind unterschiedlich) und beide sind auch im selben Landkreis zugelassen.
Eine Anfrage bei unserer Versicherung (beide Fahrzeuge sind bei der gleichen Versicherung versichert) ergab nur eine Standard-Blabla-Antwort, mit der ich nichts anfangen konnte, bzw. die meine Frage, warum das Fahrzeug meiner Frau höher eingestuft ist als meins, nicht beantwortet.

Ich habe nun ein wenig im Internet gesucht, aber leider kommt man mit der Suchanfrage „KFZ-Versicherung Regionalklassen“ nicht an die Gewünschte Information. Entweder man kommt auf Seiten zu Versicherungen, oder man findet nur das allgemeine Blabla wo Typ/Regional-Klassen in einen Topf geworfen werden und Beschrieben wird, dass sich die beiden Werte je nach Versicherung und deren Unfallstatistik ändern. Das ist mir auch klar, aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Typklasse für das Fahrzeug selbst gilt und die Regionalklasse für den Landkreis. Und hier sollte es doch eigentlich egal sein, ob ich einen VW Käfer oder Porsche angemedet habe, die Regionalklasse müsste für beide Fahrzeuge die Gleiche sein. Richtig? Oder doch nicht?

Würde mich über eine Aufklärung freuen. Falls ich Recht habe, zahlt meine Frau 3 Regionalklassen zuviel…

Bernd

Hi Bernd,

soviel ich weiß bedeutet die Regionalklasse, wie oft das Auto in der Region gefahren wird, wieviele „Risikofahrer“ zwischen 18-23 Jahren dieses Typ fahren.
Hier aber genaueres dazu

http://www.infoquelle.de/Versicherung/Kfz/Regionalkl…

lg Blue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Bernd,

Hallo auch… und danke für die schnelle Antwort.

soviel ich weiß bedeutet die Regionalklasse, wie oft das Auto
in der Region gefahren wird, wieviele „Risikofahrer“ zwischen
18-23 Jahren dieses Typ fahren.
Hier aber genaueres dazu
http://www.infoquelle.de/Versicherung/Kfz/Regionalkl…

Leider gibt die Quelle auch nicht mehr Infos her, als ich schon weiss. Dafür ist aber dort ein Link zur GDV drin, wo ich mich sowieso jedes Jahr über die neuen Typklassen informiere. Ich wusste garnicht, dass die dort auch Regionalklassen speichern, dachte eigentlich, das ist Sache der einzelnen Versicherer.

Nun gut, dort sind die Regionalklassen wie im Versicherungsschein meiner Frau, aber wieso bin ich dann in der Teilkasko 3 Klassen unterhalb? (Das Fahrzeug meiner Schwiegereltern übrigens auch)

Wenn mir das mal einer schlüssig erklären könnte…

Bernd

Hallo zusammen

soviel ich weiß bedeutet die Regionalklasse, wie oft das Auto
in der Region gefahren wird, wieviele „Risikofahrer“ zwischen
18-23 Jahren dieses Typ fahren.

nicht ganz korrekt. die regionalklassen beziehen sich auf die statistisch erfaßten schäden in einem zulassungsbezirk. das ganze erfolgt getrennt nach kh, vk und tk.

Ich wusste garnicht, dass die dort auch Regionalklassen
speichern, dachte eigentlich, das ist Sache der einzelnen
Versicherer.

wird wie die tkl unterschiedlich gehandhabt, die meißten vr halten sich in rkl und tkl an den gdv

Nun gut, dort sind die Regionalklassen wie im
Versicherungsschein meiner Frau, aber wieso bin ich dann in
der Teilkasko 3 Klassen unterhalb? (Das Fahrzeug meiner
Schwiegereltern übrigens auch)

vor ca. 1,5 jahren oder so wurden die rkl und tkl total umstrukturiert, d.h. es sind viele klassen weggefallen und zusammengefaßt worden. deine frau hat schätzungsweise einen tarifstand ab 07/03, du sicherlich älter. hat nix mit bescheißen oder so zu tun, sondern es sind einfach 2 unterschliedliche tarife. aber mal ein tipp am rande: ruf doch deinen vr mal an, ob sich eine tarifumstellung für dich lohnt. kann i.d.r. in 2 minuten ausgerechnet werden und kann fix ein paar hundert euro im jahr sparen.

gruß snakeshit

vor ca. 1,5 jahren oder so wurden die rkl und tkl total
umstrukturiert, d.h. es sind viele klassen weggefallen und
zusammengefaßt worden. deine frau hat schätzungsweise einen
tarifstand ab 07/03, du sicherlich älter. hat nix mit
bescheißen oder so zu tun, sondern es sind einfach 2
unterschliedliche tarife. aber mal ein tipp am rande: ruf doch
deinen vr mal an, ob sich eine tarifumstellung für dich lohnt.
kann i.d.r. in 2 minuten ausgerechnet werden und kann fix ein
paar hundert euro im jahr sparen.

Ah, das ist doch mal ne Erklärung. Ich bin seit 01/2002 bei meiner jetzigen Versicherung, meine Frau wechselte erst 01/2004 dahin.

Aber das mit den paar hundert Euro bezweifel ich stark, ich zahle momentan jährlich nichtmal 350 Euro, da ist ganz sicher kaum Spielraum. Eine Ummeldung des Fahrzeugs auf meinen Arbeitswohnsitz würde deutlich mehr bringen (RKL 8/4/4 statt 9/12/11!).

Bernd

Ah, das ist doch mal ne Erklärung. Ich bin seit 01/2002 bei
meiner jetzigen Versicherung, meine Frau wechselte erst
01/2004 dahin.

na da haben wir´s ja schon :smile:

Aber das mit den paar hundert Euro bezweifel ich stark, ich
zahle momentan jährlich nichtmal 350 Euro, da ist ganz sicher
kaum Spielraum. Eine Ummeldung des Fahrzeugs auf meinen
Arbeitswohnsitz würde deutlich mehr bringen (RKL 8/4/4 statt
9/12/11!).

lohnt aber nur wenn du eine kasko hast. berücksichtige bitte auch die ummeldegebühren. und neue kennzeichen brauchst du auch. das mit den paar hundert euro trifft sicherlich nicht immer zu aber ich hab kunden gehabt die auf den neuen tarif umgestellt haben und ca. 500,- euronen gespart haben. 100 und 200 im jahr waren keine seltenheit. allerdings kanns auch teurer werden. versuch macht klug.