KG Abzweig selber bauen

Ich habe folgendes Problem und zwar möchte ich in einem waagerechten KG Rohr (DN100) in der stahlbeton-wand einen abgang haben und nicht die ganze wand losnehmen !! kennt jemand vllt einen klebeaufsatz den ich einfachhalber auf das vorhandene rohr kleben kann ??

Moin moin
Die beste alternative ist einen kg abzweig in gleicher dimension kaufen .
Der längstrichtung lang aufschneiden. Evtl nen viertel oder etwas mehr rausschneiden.dann ins rohr ein loch gebohrt groß genug das mit dem abzweig der dann rüber geklickt wird innen kein rand bleibt wo etwas hängen bleiben könnte.
Ich hoffe meine erklärung ist irgendwie zu verstehen.
Die Verbindung zwischen dem alten rohr und den neuen abzweig wird mit kunststoffkleber verklebt.schön zeit geben zum aushärten.vorher die Verbindung fettfrei machen.
Bei fragen einfach wieder melden.
Gruß und viel Erfolg

Rudy

Guten Tag, bitte im Netz bei PVC Sattelstutzen nachschauen und dann gute handwerkliche Leistung zeigen.

Viele Grüße

Charlie

Lieber Johannes 1991,

da habeb ich leider keine Antwort. Vielleicht hilft ein Installateur weiter oder die Herstellerfirma der Rohre

Guten Erfolg Michawel Aldick

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen
sorry

Hi Johannes.
Klar, sowas gibts. Mußt die Wand dann etwa 25cm aufmachen und das Rohr freilegen. Entweder im Fachhandel zu erwerben, oder schau mal bei Ebay unter Art.Nr 221251969516. Da steht zwar KG auf HT, ist aber egal. KG auf KG geht genauso.
Viel Erfolg.
MfG Rüdiger

Leider nicht.

Martin

Ja es gibt so etwas, fraglich ob das Rohr so sauber wird wenn es einbetoniert war das ein Kleber hält, aber es gibt so etwas auch mit zwei Schellen, aber dazu müsste man dann doch wenigstens 15 cm das Rohr freilegen, auch hinten.
Diese Anschlussstücke gibt es aber nur im Sanitärfachhandel und nicht im Baumarkt. Evtl. direkt bei den Herstellerfirmen von KG Rohren nachfragen.

Gibt es bei ebay oder im Fachhandel, ich glaube für DN 50 kostet der 18 €.

Tut mir leid, da bin ich überfragt.

Xavier6

Hallo Johannes,
ich würde solide bleiben und ca. 40 cm rausnehmen und einen Abzweig mit Schibemuffe einbauen. Ist sicher mehr Stemmarbeit, aber die Qualität ist weiterhin gegeben.
Sollte dies absolut nicht möglich sein hilft m.E. nur Eigenbau mit gutem PVC Kleber. Im PE-Bereich gibt es schöne Anbohrschellen …
Gruß Christian .