Kia Carens springt nicht an

Hallo Leute
Mein KIA Carens II,2.0 CRDI Bj.2003 springt manchmal nicht an wenn ich ihn mit dem Schlüssel starte.Wird er angeschoben oder mit einem anderen Fahrzeug angezogen springt er sofort an, und lässt sich dann auch wieder mit dem Schlüssel starten als sei nichts gewesen. Batterie, Starter,
Glühkerzen, Kraftstoffilter, Kraftstoffleitungen, Rückschlagventil sind schon erneuert.
Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte.
Hat jemand eine brauchbare Idee ?

Hi, habe keinen Kia, sondern einen VW T3 Diesel Transporter.
Ferndiagnose ist immer schwierig. Also hier ein Versuch:
Wenn Du den Schlüssel zum Starten ganz rum drehst, schaltet das Zündschloss Strom in Richtung Anlasser - und zwar so lange, wie Du den Schlüssel gedreht hältst - ähnlich wie beim Klingelknopf an der Haustüre. Möglicherweise ist die Kabelführung von Zündschloss zum Anlasser nicht in Ordnung (Wackelkontakt). Möglicherweise auch das Zündschloss selbst.
Wenn der Fehler wieder auftritt, sollte als erstes gemessen werden, ob beim Anlasser beim Starten 12 Volt ankommen. Wenn nicht: Kabelführung oder Zündschloss sehr verdächtig.
Gruß Jan

was tut der carens, wenn du den schlüssel drehst? dreht der motor, oder macht es nur „klack“? es könnte sein, dass der schalter, der mit dem zündschlüssel betätigt wird, einen wackelkontakt hat. der sitzt normalerweise unter dem zündschloss und ist mit diesem häufig verkapselt. ich würde mir eine leitung vom magnetschalter des anlassers in die nähe der batterie legen, und wenn das symptom wieder auftritt, kannst du mit dem kabel auf den pluspol der batterie tippen. wenn dann der starter zu drehen beginnt, dann weißt du, dass es der schalter im zündschloss war. darauf achten, dass kein gang eingelegt ist.

Hallo Leute

Mein KIA Carens II,2.0 CRDI Bj.2003 springt manchmal nicht an
wenn ich ihn mit dem Schlüssel starte.Wird er angeschoben oder
mit einem anderen Fahrzeug angezogen springt er sofort an, und
lässt sich dann auch wieder mit dem Schlüssel starten als sei
nichts gewesen. Batterie, Starter,
Glühkerzen, Kraftstoffilter, Kraftstoffleitungen,
Rückschlagventil sind schon erneuert.
Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte.
Hat jemand eine brauchbare Idee ?

Hallo, habe keinen Kia.
Dreht der Anlasser den Motor durch wenn dieser nicht starten will? Wenn nicht könnte es doch am Anlasser liegen dass der Magnet das Ritzel nicht richtig in den
Zahnkranz einfährt.

Viel Erfolg

wenn ich ihn mit dem Schlüssel starte.Wird er angeschoben oder
mit einem anderen Fahrzeug angezogen springt er sofort an, und
lässt sich dann auch wieder mit dem Schlüssel starten als sei
nichts gewesen. Batterie, Starter,

Hallo,

so aus der Ferne ist das nicht einfach. Außerdem habe ich keine Kia-spezifischen Kenntnisse.
Was meinst Du mit „springt nicht an“? Dreht der Anlasser nicht oder zündet der Motor nicht?
Ist das Zündschloß in Ordnung?

Sorry daß ich nicht mehr sagen kann!
Gruß
heavyfuel

wurde als experte angemailt?
kann ich dir leider nicht helfen. fahre kia carnival und wenn der spinnt fahre ich, oder würde ich mich hohlen lassen (ist noch nie passiert) vom monteur
meines vertrauen fa. böttger in lpz. lg jule

Hi,

Du hast es zwar nicht geschrieben, aber ich gehe davon aus, dass sich der Anlasser dreht, wenn er mal nicht per Zündschlüssel startet. :wink:

Es ist nur eine Vermutung: Luft-Kraftstoffgemisch könnte ungünstig sein.

Ich hab einen älteren Dieselmotor, aber da hat es geholfen, die Abgasrückführung zu unterbinden.

Die Details zu Deinem Motor hab ich mir nicht angesehen, aber da ist sicher schon mehr Elektronik verbaut.

Wenn Du den Weg der kostenintensiven Diagnose in der Fachwerkstatt nicht gehen willst, dann schließe alles, was geht, aus. - Viel hast Du ja schon getan. Es bleibt noch Luftfilter. -> Teste auch Starthilfe-Spray. - Bitte wohl dosiert!

Ro

Hallo, sorry, keine Ahnung. Kenne mich mit Kia überhaupt nicht aus. (Profil!!!)
Könnte höchstens sein, daß die Kompression schlecht ist: beim Anziehen vieleicht höhere Startdrehzahl? Wenn er warm ist, reicht der normale Anlasser. Oder der Anlasser ist „Müde“

Grüße Roman