Kia Ceed startet nicht. Batterie neu u. Geladen

Ich bitte um Hilfe,

Mein Kia Ceed 2008 springt nicht mehr an. Es sah ganz so aus, als währe die Batterie Defekt. Aber ein Freund hat sie gegen eine neue getauscht und das Auto verhält sich immer noch merkwürdig. Erst nach ca. 30 Sek springt die Elektronik an, so als müsste sich erst ein Kondensator Laden. Betätigt man Dan die Zündung geht alles aus. Sogar das LCD Display das ja nicht viel Strom braucht. Erst nach 1 min springt die Elektronik wieder an. Kann jemand helfen? Ps. Der Anlasser knackt nur kurz und macht dann das typische trrrrt als wenn die Batterie nicht mehr genug Leistung hat.

Hallo Lilo2208,

wurde die neue Batterie geladen?
Des weiteren - wenn möglich - die Batteriespannung überprüfen.
Im Baummarkt gibt es bestimmt einfache Messgeräte für diesen Zweck. Wenn die Batteriespannung Ok ist, die Batteriespannung unter Last weiter beobachten, also wenn die Zündung eingeschaltet wird oder der Anlasser betätigt wird. Die Spannung auch mal am Pluspol der Batterie zum Motorblock messen. Es könnte sein, dass ein Batteriekabel angebrochen ist. Bitte mal das dicke Massekabel von der Batterie zum Chassis überprüfen.
Die Batterieklemmen reinigen, denn diese könnten durch Oxidation einen hohen Übergangswiderstand haben.

Mit freundlichem Gruß

Robert

Hallo,

Ferndiagnose ist immer schwierig, aber bei deinem Kia sieht es so aus, als ob die Batterie eine „angefaulte“ Verbindung hat. Das passiert sehr selten bei der Plus-Leitung und öfetrs bei der Leitung vom Batterie-Minus zur Autokarosse. Hier ist vielleicht das Masseband weg oder völlig korrodiert - oder das Masseband von der Karosse zum Motor ist durch.

Dann hat man zwar an Verbrauchen mit geringer Leistung Spannung, aber sobald irgend ein Bauteil viel Strom zieht (Anlasser, Licht…), bricht die Spannung wegen des Übergangswiderstandes (z.B. schlechte Masseleitung) zusammen.

Test: Mit einem Starterkabel von „Batterie-Minus“ auf ein gut leitendes Teil am Motor gehen (dicke Schraube o.ä. - aber nicht von der Motorhalterung!); dann Startversuch. Wenn sich jetzt der Anlasser rührt, war es eine defekte Masseleitung.

Viel Erfolg

Gruß Ralph