Hallo Christian,
Das Problem ist leider dass der Unterkiefer zwischen dem 15
und 30 Lebensjahr noch etwas stärker wächst als der
Oberkiefer.
Da kann noch etwas weiter wachsen? Ich bin begeistert…
Wer weiß, vielleicht überholt mein Kinn meine Nase ja doch noch
im Endspurt.
;o)
Dieses Problem besteht vorwiegend bei Patienten mit einer
Progenie, d.h. bei Patienten die von vorneherein einen zu
grossen Unterkiefer haben, Du bist da wahrscheinlich eine
Ausname.
Nein, das war definitiv nicht der Fall. Eher zu klein - daher
haben auch heute noch nicht alle Zähne Platz, sowohl oben als
auch unten. Das sollte – so wie ich das damals verstanden habe,
auch der Grund für die Aktion sein.
Feinste Haarrisse hat jeder irgendwann mal an den Frontzähnen
wenn er genau im Licht schaut. Das ist nicht ungewöhnliches
oder behandlungsbedürftiges.
okay - gut zu wissen! Das war meine hauptsächliche Sorge.
Ich kann leider nicht beurteilen
wie Du auf Deine Frontzähne beisst. Wenn Du im gesamten Kiefer
(also Seite und Front) Kontakt hast dann sollten die
Frontzähne nicht übermässig belasstet werden da die Seiten ja
abstützen, wenn Du allerdings Frühkontakte auf den Frontzähnen
hast oder nachts stark darüber knirscht dann sollte was
unternommen werden. Nachts würde vermutlich schon eine
Knirscherschiene ausreichen.
Nein, so was tu ich zum Glück nicht und ich würde behaupten,
der Druck verteilt sich ganz gut.
Man könnte eventuell im Unterkiefer nur leicht die Zähne an
den Seiten verdünnen (nennt sich strippen oder slicen) um
Lücken zu bekommen und die Zähne leicht nach hinten kippen zu
können oder im Oberkiefer die Frontzähne etwas nach vorne
bewegen bzw kippen
Ich muss zugeben, das hört sich um einiges sympathischer an.
Ist das Schleifen tatsächlich so unbedenklich, wie im Internet dargestellt?
Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas vielleicht ausreichen würde. Zumindest, wenn die oberen Zähne nochmal gerade gedreht würden - die sind leider im Laufe der Zeit fast wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück gerutscht. Das werde ich dann aber Fachmann/frau fragen.
Lingualtechnik d.h. die Brackets werden auf die Rückseite der
Zähne geklebtr allerdings kannst dann ein Jahr lang nicht mehr
toll sprechen und die Zunge ist auch wund oder man nimmt
Brackets aus einem weissen Material wie Sapphire oder Keramik.
Autsch. Obwohl es sicherlich Leute gibt, die sich freuen würden,
wenn ich mal ein Jahr lang den Mund halte.
Muss mal sehen. Ich habe ja eine Ahnung, worauf ich mich einlasse.
Mit der losen Spange damals zu essen etc. war ja auch nicht so doll. Habe hinterher sogar damit Kaugummi kauen können -welcher Teenie verzichtet schon freiwillig vier Jahre auf Kaugummi?? Ich hatte aber auch eine recht hart gesottene KFO, die mich direkt warnte, sie könne sehen, wenn ich nur einmal das Ding einen Tag nicht tragen oder zum Essen herausnehmen würde. Habe ich ihr nicht geglaubt und natürlich ausprobiert. Sie hat mich tatsächlich beim nächsten Besuch erwischt. Kann ich mir heute noch nicht erklären *unheimlich*
Eigentlich schon ich glaube nicht dass die WHZ dafür
verantwortlich sind bzw dass die alle Zähne in der Zahnreihe
so massiv nach vorne drücken dass du jetzt eine Progenie hast
aber gleichzeitig die Frontzähne im Unterkiefer alle gerade
sind
Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass da irgendwas von hinten geschoben
hätte. Tja, ist im Nachhinein schon gemein, wenn´s denn tatsächlich nicht hätte
sein müssen – aber ich ändere ja nichts mehr daran.
Ne sorry da fällt mir keiner ein und ich bin im Norden
Nee, das ist ein bisschen weit. Schade.
So, vielen herzlichen Dank nochmal für diesen auf mich zugeschnittenen Ritt durch alle Sparten und Möglichkeiten, den ich mir bereits ausge-
druckt habe und gut verwahren und ggf verwenden werde - super klasse, wirklich.
viele Grüße aus dem sonnigen Süden,
Jana