Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Kieser Training und/oder Pilates gemacht?? Wie sind eure Erfahrungen?
liebe Grüße
Sarah
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Kieser Training und/oder Pilates gemacht?? Wie sind eure Erfahrungen?
liebe Grüße
Sarah
hallo,
meine eltern (beide anfang 60) machen seit mehreren monaten regelmässig eisenhauer-training. das ist, soweit mir bekannt, das kostengünstigere pendant zu kieser. sie sind hellauf begeistert. natürlich sind die rückenprobleme nicht verschwunden, aber deutlich geringer geworden.
leider nur ne info aus 2.hand.
für mich wär das eigentlich auch was :o)
grüße
CatX
Meinung von meinem Arzt
Hi! Ich habe meinen Arzt über das Training an solch speziellen Trainingscentern befragt. Er meinte, im allgemeinen haben die auch nicht andere Geräte als herkömmliche Fitnesscenter. Sicherlich ist die Betreuung etwas besser.
Wir sind dann zu dem Entschluss gekommen, das er mir KGG verschrieben hat. KGG ist eine Abwandlung von Krankengymnastik - nur halt an Geräten (deswegen zwei G).
Jetzt gehe ich also in ein normales Fitnessstudio und habe intensive Betreuung durch einen echten Ergotherapoiten.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Erstens ist das Fitnessstudio in meiner Nähe, es kostet weitaus weniger und ich werde ein mal pro Woche (so lange verschrieben) von einem sicherlich viel besser ausgebilteten Trainer umsorgt. Die Trainer bei einem Fitnesstudio und auch bei Kiesler und anderen, müssen keinerlei Prüfungen ablegen, eigendlich kann das jeder machen. Da ist es doch besser, einen ausgebildeten Erogtherapoit als Trainer zu haben.
Ulli
Hallo Ulli,
Wir sind dann zu dem Entschluss gekommen, das er mir KGG
verschrieben hat. KGG ist eine Abwandlung von Krankengymnastik
- nur halt an Geräten (deswegen zwei G).
Ich werde meinen Arzt mal darauf ansprechen, nur, nicht jedes Fitnessstudio hat einen Ergotherapeuten. Auf jeden Fall nicht das in unserem Örtchen.
Danke
viele Grüße
Sarah
vielen Dank auch wenn es „nur“ aus 2ter Hand ist.
Sarah
Moin Ulli
Jetzt gehe ich also in ein normales Fitnessstudio und habe
intensive Betreuung durch einen echten Ergotherapoiten.
…[snip]… Da ist es doch besser, einen ausgebildeten
Erogtherapoit als Trainer zu haben.
Ich will ja nicht meckern, aber was erhoffst du dir von einem Ergotherapeuten ?
Wenn schon, dann wäre doch allenfalls ein Physiotherapeut im krankengymnastischen Sinne hilfreich, oder irre ich mich da ?
Gruss
Marion
hallo!
ich kann dir nur die erfahrungen anbieten die manche kollegen gemacht haben die mal eine zeitlang bei kieser gearbeitet haben:
die qualitätsunterschiede sind gigantisch. dort arbeiten zwar auch physiotherapeuten-das bürgt aber nicht immer für qualität.
um ein „gutes“ zu erwischen muss man eben auch glück mitbringen.
wie auch das FPZ konzept und all diese „schau dir unsere schönen maschinen an“-konzepte gibt es immer wieder den ein oder anderen kunden der „abgeschossen“ wird, d.h. der sich verletzungen zufügt. dazu gehören muskelrupturen und bandscheibenvorfälle.
die etwas komisch anmassende philosophie hinter diesen konzepten macht`s möglich. bei kieser z.b. ein-satz-training und training bis schmerzgrenze.
für das geld das die verlangen kann man andere bessere sachen machen. man darf auch nicht vergessen dass um anhaltende erfolge zu erzielen ein minimum von 6 monaten nötig ist (besser 12). in der zeit wird man arm bei diesen instituten.
kieser ist kraftbetont. woher die kraft kommt ist egal. man trainiert wieder einmal genau die muskeln die eh schon dauernd zuviel machen-koordination ist nicht dabei. und ich wiederhole mich nochmal: koordination ist das wichtigste überhaupt!
zu pilates:
hat ein deutscher erfunden-kann also nichts schlechtes sein. ))
im ernst: ist auch stark gerätegestützt (dafür ein grosser minuspunkt)-hat aber wahnsinnig viel mit koordination zu tun-ist daher auch im alltag „anwendbar“ bzw. „macht sinn“. legt wert auf flexibilität-die fortgeschrittenen sachen sehen aus wie yoga. ist auf jeden fall dem anderen zeug vorzuziehen.
tschüss
matthias
Ergotherapeuten - Physiotherapeuten was weiss ich wie die heißen, sie sollen nur meine Schmerzen lindern
Ulli
Das schöne im Fitnesstudio in meinem Örtchen ist, das im gleichen Haus auch eine Krankengymnastikprakxis ist und die dort (Ergotherapeuten oder Physiotherapeut oder was weiss ich) haben, die teilweise auch noch Fortbildungen für KGG gemacht haben.
Ulli
Pilates ist eine Technik, die von einem Deutschen erfunden wurde, der in den 20ern in den USA grosse Erfolge beim Training mit Taenzern erzielt hat. Jetzt kommt die Methode wieder in Mode - Madonna soll es auch machen. Es gibt Pilates an Geraeten aber auch als Mattenkurse. Es geht vor allem um die Staerkung der inneren Rumpfmuskulatur, welches zu einer besseren Haltung und zur Vermeidung von einseitigen Belastungen und der daraus resultierenden Schmerzen fuehrt. Inzwischen gibt es in allen groesseren Staedten Pilates Studios, die Mattenkurse anbieten. Nach etwas professioneller Anleitung kann man die Ubuengen auch zu Hause machen - kostenlos. Guck mal unter www.pilatespolestar.de nach Studios. Buecher und Videos gibt es natuerlich auch.
Ich halte viel von der Methode - allerdings sollte man fuer Kreislauftraining zusaetzlich etwas Anderes machen.
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Kieser Training und/oder Pilates
gemacht?? Wie sind eure Erfahrungen?liebe Grüße
Sarah
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. ich hoffe ich werde das richtige für meinen Körper finden
liebe Grüße
Sarah