Kiesertraining vs. Sportstudio

Hallo zusammen,

mein Vater ist 83 Jahre alt, hat einen operierten Bandscheibenvorfall und seit der OP von vor 3 Jahren ständige Rückenschmerzen (vor der OP Lähmung bis zur Gehunfähigkeit).

Er war in diesem Jahr bereits wieder Ski fahren (alpin) und ging bis Dezember letzten Jahres 3x die Woche ins Fitnessstudio. Die Rückenschmerzen wurde er dort aber nicht los - eher im Gegenteil - und so hat er dort gekündigt.

Nun hat ihm der Arzt vor ca. 10 Wochen Kiesertrainig verordnet, was mein Vater seither 2x pro Woche tut und deutliche Besserung spürt.

Soweit, so gut, aber das Problem ist, dass er zu diesem Training einfach 30 Kilometer mit dem Auto über die Autobahn fahren muss, während Sportstudios in unmittelbarer Nähe zu finden wären. Und so fit er auch sein mag: Im Auto auf der Autobahn ist er ein Risiko für sich und andere - aber leider auch ausreichend unbelehrbar, um das anzuerkennen.

Nun meine Frage: Was ist am Kiesertraining so besonders, dass ein gutes Sportstudio das nicht leisten könnte? Ich kann derzeit einfach nicht glauben, dass die Übungen nur dort möglich sein sollen.

Wer hat Erfahrungen?

Schöne Grüße
Jule

Hallo Jule,

wenn Du ein Studio findest wo auch „Sportphysiotherapeuten“ beschäftigt sind, dann wäre es optimal, weil sie ausreichend ausgebildet sind bezüglich der Biomechanik und der Krankheitsbilder des Bewegungsapp.
Wichtig ist, das nicht nur die Rückenmuskulatur trainiert wird, sondern auch die Bauchmuskulatur als gegenspieler. Wenn Du ein Studio gefunden hast mit einem Sportphysiotherapeuten, zeige diesen die Befunde- das es sich ein Bild und einen optimalen Trainigsplan erstellen kann.
Fitnesstrainer sind für Personen die keine schwerwiegenden Erkrankungen des Bewegungsapp. aufweisen. LG Konstanze
Es gibt auch die Geräte gestützte Krankengymnastik in den Physiotherapien, da kannst Du dich mal in Wohnnähe informieren,
dort werden auch Sportphysioth. beschäftigt.

Hallo Jule,

ich kenne mehrere Personen, die durch Kieser-Training Rückenprobleme erfolgreich im Zaun halten, dies mal vorweg.

Ich selbst habe einen unproblematischen Rücken, wohnte aber damals in relativer Reichweite zum Kieser-Studio und wollte mir ein wenig Bewegung verschaffen, ganz ohne Spiegel und Musik pp, so dass ich ein Jahresabo gebucht hatte.

Erst da erfuhr ich, dass es Rückenschmerzen gibt, wenn auch nur ganz leichte.

Ex post (habe mich inzwischen auch mit der Theorie von Liebscher/Bracht befasst) vermute ich, dass eine (verhältnismäßig) zu starke Rückenmuskulatur im Verhältnis zur Bauchmuskulatur die Ursache war.

Das allerdings war wohl kein Fehler der Kiesers, die mir sicher ein gutes Programm erstellt hatten, nur fand ich die „Bauchmaschine“ so unerfreulich, dass ich sie nicht in der gebotenen Intensität bediente :smile:

Grundsätzlich dürfte es möglich sein, ein vergleichbares Programm in jedem seriösen Institut zu absolvieren, auch Physiotherapeuten haben oft solche Geräte und lassen bzgl. der Konditionen mit sich reden.

Wenn der Kieser ein großes Einzugsgebiet hat, besteht vielleicht die Möglichkeit, dass dein Vater sich an dieser oder jener Stelle als Beifahrer hinzugesellt, zumal er zeitlich einigermaßen flexibel sein dürfte? Man könnte evtl. im Studio mal einen Aushang machen.

LG
sine - unsportlich und schmerzfrei :smile:)

Hallo Jule,

Nun meine Frage: Was ist am Kiesertraining so besonders, dass
ein gutes Sportstudio das nicht leisten könnte? Ich kann
derzeit einfach nicht glauben, dass die Übungen nur dort
möglich sein sollen.

Kieser ist das perfekte Trainig für Laien.

  • Es gibt einen festes persönlichen Trainingsplan, welches von einen Instrukteur erstellt wurde und wenn der Plan voll ist, wird er variiert.
  • Das Training findet nur an Maschinen statt, für die im Trainingspla die genauen Einstellungen im Trainingsplan stehen.
  • Der Kunde muss zunächst drei Mal mit einem Instrukteur trainieren, bevor er alleine trainiert.
  • Im Sportstudio laufen mehrere Instrukteure rum, die den Kunden auf Trainingsfehler aufmerksam machen.

In einem normalen Sportstudio muss du dir das Trainings-Knowhow selber aneignen. Du findest du bei weitem nicht so viel Personal, welches sich um das Training kümmern.

Kurzum, Kieser eignet sich für Jeden, außer für erfahrene Sportler.
:wink:

Gruß
Carlos

Schau doch mal, ob es nicht in näherer Umgebung ein Reha-Studio gibt (bei uns z.B. einem Krankenhaus angegliedert). Da kann man unter fachkundiger Anleitung trainieren.

Es gibt auch Sportstudios die ein Siegel „Sport pro Gesundheit“ haben:

SPORT PRO GESUNDHEIT wurde vom Deutschen Sportbund in Zusammenarbeit :mit der Bundesärztekammer auf den Weg gebracht. Durch die Kooperation :soll vor allem eine bundesweite Verbreitung und eine :bundeseinheitliche Qualität der Angebote gewährleistet werden.

Hallo,

man muss wissen, dass hinter dem Kiesertraining ein ziemlich gut durchdachter Plan steht, der einheitlich und wiedererkennbar auf ALLE Kieserstudios angewandt wird. Man kann bei Kieser nicht pumpen, unbegrenzt Muckis aufbauen, denn das ist nicht die Firmenphilosophie. Kieser setzt ganz auf gesundheitsorientiertes Trainig. Man hat IMMER ausgebildetes und qualifiziertes Personal vor Ort, die Kunden werden IMMER in regelmäßigen engen Abständen, wenn sie das auch annehmen, betreut. Die Qualität der Geräte ist hoch und für den jeweiligen Anwendungszweck auf dem neuesten Stand. Normalerweise sollte es bei Kieser nicht passieren, dass man einmal eingewiesen wird und dann monatelang alleine vor sich hindümpelt und seine Schäden durch falsches Training verstärkt.

Ich will hier keine Reklame ausschließlich für Kieser machen, in anderen Studios kann man unter Umständen auch sehr gut mit Fokus auf seine gesundheitlichen Probleme trainieren. Aber als Laie kann man schlecht beurteilen, was man bekommt. Kieser ist da eher wie McD: Man weiß, was man bekommt. Das aber in solider und sehr guter Qualität. Eine ganze Reihe Krankenkassen arbeiten mit Kieser zusammen und übernehmen die Trainingskosten in bestimmten Fällen.

Das einzige, was aus meiner Sicht eventuell wirklich dagegen sprechen könnte, dass dein Vater dort trainiert, wäre seine von dir erwähnte Fahrunsicherheit. Abgesehen davon ist er aber wirklich gut dort aufgehoben, gerade als so alter Sportler. Ich jedenfalls würde meine Eltern zu Kieser schicken.

LG Barbara

(Ich arbeite nicht bei Kieser, bin nicht mit denen verwandt, bekomme keine Provision für Kundenfang. Ich habe mich vor ein paar Jahren nur mal ausführlich mit der Materie auseinandergesetzt.)

Danke an alle
Hallo zusammen,

ich habe ja beinahe befürchtet, dass Kieset Sachen macht, die erst mal ihresgleichen suchen müssen. Trotzdem werde ich mal die Sportstudios abklappern, dort nach Physiotherapeuten Ausschau halten und denen dahingehend auf den Zahn fühlen, ob sie sich einem einsprechenden Training gewachsen fühlen.

Die letzte Entscheidung wird ohnehin mein Vater treffen. Ich kenne ihn aber soweit, dass er bei einer realistischen Aussicht auf weiteren Erfolg durchaus kürzere Wege bevorzugen würde.

Vielen Dank für eure Infos und Anregungen!
Jule

Hi,

In einem normalen Sportstudio muss du dir das Trainings-Knowhow selber aneignen. Du findest du bei weitem nicht so viel Personal, welches sich um das Training kümmern.

wenn man in ein sehr billiges Studio geht, mag das ja so sein. Ich bekomme jedenfalls individuelle Trainingspläne erstellt, je nach Bedarf, hab grad den zweiten in diesem Jahr. Trainerstunden zahlt man pauschal zwei pro Hj, die Besitzerin zählt aber nicht, wie viele man in Anspruch nimmt… Ich glaube, ich lebe da ein bisschen auf Kosten der anderen zahlenden Mitglieder :smile: Und res laufen immer so 2-3 Trainer rum und gucken, was die Leute an den Maschinen etc. machen.

die Franzi

Hallo Jule,

ich bin dankbar, wenn jemand das Gegenteil belegen kann.

Meines Wissens nach gibt es keinerlei (stat. fundierte) Belege für das Kieser-Argument, dass ein starker (muskulär gut ausgestatteter) Rücken übliche Rückenprobleme vermeiden hilft. Es ist halt ohne Belege einfach zu glauben, weil „irgendwie“ naheliegend - aber somit auch unwissenschaftlich.
Also eine „homöpathieartige“ Therapie.

hth,

Stefan

Hallo Stefan

Meines Wissens nach gibt es keinerlei (stat. fundierte) Belege
für das Kieser-Argument, dass ein starker (muskulär gut
ausgestatteter) Rücken übliche Rückenprobleme vermeiden hilft.

Nun hier geht es allerdings speziell um die Rehabilitation nach einer Bandscheiben OP und da gibt es durchaus Studien die statistisch belegen, dass eine Stärkung der entsprechenden Muskulatur sich positiv auswirkt. Einfach mal -„herniated disc“ muscles training studies- bei Google Scholar eingeben.

Dass es keine Studien gibt, die zeigen, dass Rückentraining (oder besser Training der Rumpfmuskulatur, was es eigentlich ist) generell Rückenproblemen vorbeugt ist nicht sonderlich verwunderlich, da Rückenprobleme zahlreiche Ursachen haben können. So können diese u. a. auch rein psychischer oder neurologischer Natur sein.

Gruß
Grin