Kill Bill

Hallo Experten,

in dem Film Kill Bill von Quentin Tarantino kommt bei einigen Szenen eine Panflötenmusik. Ich streite mich mit meiner Holden, ob diese Musik aus einem Italo-Western bekannt ist oder nicht? Ich denke dabei an einen Italo-Western von Sergio Leone. Weiß jemand von Euch, woher diese Musik bekannt ist?

Danke im Voraus

foc

Ich streite mich mit meiner
Holden, ob diese Musik aus einem Italo-Western bekannt ist
oder nicht? Ich denke dabei an einen Italo-Western von Sergio
Leone. Weiß jemand von Euch, woher diese Musik bekannt ist?

hi foc,

habe „bill“ noch nicht gesehen, aber alles von leone.
panflöte gibt es bei „once upon a time in america“, natürlich von
ennio morricone.
wenn ich mich recht entsinne, „cockey´s song“.

sobald ich „kill bill“ gesehen habe, kann ich bestimmt genaueres
sagen.
spekulative grüße,
f.

hi,

ja das lied heißt the lonely shepard und kommt soviel ich mich erinnere aus dem film von segio leones meisterwerk mit robert de niro und james woods es war einmal in amerika.

kai

Hallo,
als ich die Musik hörte mußte ich an eine alte Single erinnern und das war „Spiel mir das Lied vom Tod“. Und auf dieser Rückseite war meiner meinung nach dieses Musikstück von Kill Bill.
Gruß Anno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also hab mal im soundtrack gestöbert (geiles teil *g*)

meinst du vielleicht Luis Bacalov - The Grand Duel - (Parte Prima) ???

is zwar keine panflöte (eher mundharmonika), aber klingt auch irgendwie ausm western!

panflöte hab ich nur noch Zamfir - The Lonely Shepherd gefunden, aber nach ‚spiel mir das lied vom tod‘ kommts mir irgendwie nich vor… muss mal wieder den film angucken :smiley:

Hi,

laut freedb ist der Lonely Shepherd von Gheorghe Zamfir im Soundtrack von Kill Bill enthalten (http://www.freedb.org/freedb_search_fmt.php?cat=soun…). Zamfir spielt auch in „Es war einmal in America“ seine Panflöte, allerdings finde ich kein Lied des gleichen Namens im Soundtrack
(http://www.artistdirect.com/store/artist/album/0,26…).

Mir ist aber schon ein paarmal aufgefallen, daß Zamfir Melodien wiederverwertet. Es kann sein, daß das gleiche (oder ein sehr ähnliches) Stück früher anders hieß. Mangels Soundtrack von Es war einmal in America kann ich das aber nicht verifizieren.

Gruß

Sancho

Hallo Sancho,

zu bedenken ist allerdings, dass „Einsamer Hirte“ der Klassiker von Gheorghe Zamfir ist, der Titel stammt aus dem Jahr 1977.
http://www.musicindex.de/artist/James+Last+&+Gheorgh…

Wenn Zamfir seine Stücke unter anderem Titel recycelt, dann sicher nicht in diesem Fall.

Grüße
Wolfgang

1 Like

Hallo!

Mir wurde gesagt, dass auf dem Cover des Soundtracks zu diesem Song auch „J. Last“ vermerkt ist. Fände ich krass, wenn Quentin sich bei „unserem“ James bedient hätte - weiß aber nicht, ob’s wahr ist.
Ein wenig klingt es aber so, oder nicht?

Weiß das jemand?

Gruß,
Thomas

Hallo Thomas,

wenn du diesen Thread aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du die Antwort schon:
das fragliche Panflötenstück „Lonely Shepherd“/„Einsamer Hirte“ stammt von Gheorghe Zamfir und James Last; die Aufnahme ist von 1977.

http://www.musicindex.de/artist/James+Last+&+Gheorgh…

Grüße
Wolfgang