Kilo und Fetz'n (Wienerisch)

Hallo Freunde!

Der Euro wird auch in die Mundarten hineinwirken (müssen). Die Berliner diskutieren das schon im Deutsche Sprache Brett.

Die 100,- Schilling-Note hieß in der Wiener Mundart „Kilo“ (auch wenn es Kenner der Maßeinheiten krampft).
Die 1000,- Schilling-Note wurde liebevoll „Fetz’n“ genannt.

Nun gut - eine 100,- € Note gibt’s ja. Ob der (!) „Kilo“ dafür übernommen wird, wird sich zeigen. Aber was ist mit dem „Fetz’n“?

Um mal was vorzuschlagen:
Die 10,- € Note wird wohl die am häufigsten gebrauchte sein. Wie wär’s als Spitzname mit „Deka“?
Das ginge in sämtlichen Mundarten. Im Wienerischen als „Däkka“ wär’s echt unschlagbar,
meint
Barney

Hallo Freunde!

Der Euro wird auch in die Mundarten hineinwirken (müssen). Die
Berliner diskutieren das schon im Deutsche Sprache Brett.

Die 100,- Schilling-Note hieß in der Wiener Mundart „Kilo“
(auch wenn es Kenner der Maßeinheiten krampft).
Die 1000,- Schilling-Note wurde liebevoll „Fetz’n“ genannt.

„Flock’n“ für den Tausender war auch verbreitet …

Nun gut - eine 100,- € Note gibt’s ja. Ob der (!) „Kilo“ dafür
übernommen wird, wird sich zeigen. Aber was ist mit dem
„Fetz’n“?

Um mal was vorzuschlagen:
Die 10,- € Note wird wohl die am häufigsten gebrauchte sein.
Wie wär’s als Spitzname mit „Deka“?
Das ginge in sämtlichen Mundarten. Im Wienerischen als „Däkka“
wär’s echt unschlagbar,
meint
Barney

Nachdem bei uns der ex-Hunderter mit der Bedeutung des „Kilo“ nix zu tun hatte (na ja - nix … also einer Zehnerstelle daneben war), könnte man den Kilo ja auf den Zehn-Euro-Schein übertragen, oder?

Übrigens wird das in ein paar Monaten der „Zehn-Eier-Schein“ sein, prophezeit

Täubchen

Hallo Täubchen!

„Flock’n“ für den Tausender war auch verbreitet …

ja, richtig. Das hab’ ich verdrängt (Siegmund, schau oba).
Hatte halt auch eher selten einen :wink:))

… könnte man den Kilo ja auf den Zehn-Euro-Schein
übertragen, oder?

Könnte man - aber warum sollte in der Mundart nicht auch einmal etwas richtig gemacht werden?

Übrigens wird das in ein paar Monaten der „Zehn-Eier-Schein“
sein

Also - das ist zu lang und zu umständlich. Daran glaub ich nicht.
da setz ich mich lieber für den „Däkka“ ein!

Grüße
Barney