Kind hat Tic

Hallo,

die Tochter meiner Freundin ( 4 1/2 Jahre) hat seit einigen Wochen einen Tic ( sagt der Arzt). Sie hustet und räuspert sich ohne unterlass. Es ist sehr anstrengend. Sie wirkt auch ständig so als ob sie vieles nicht versteht, obwohl sie ansonsten sehr fit ist.
Nun muss ich dazu sagen, dass meine Freundin übervorsichtig ist und ihr kind nichts allein machen läßt.Auf dem gehweg wird mama angefasst und an der wand entlanggegangen.Auf dem Spielplatz steht mama immer hinterm oder vorm

Hallo Dani,

aus der Ferne läßt es sich natürlich überhaupt nicht beurteilen…

Was die Husterei angeht: es kann sein, daß es kein Tic ist. Es kann eine Allergie sein, es kann genauso gut - sofern in der Wohnung etwas verändert wurde (neue Möbel, neue Wandfarbe) - auch es eine Reaktion darauf sein; evtl sollte man das Kinderzimmer überprüfen - es könnte dort Schimmel geben, was tierisch auf die Bronchien geht. Wenn sich die Kleine ständig räuspert (Kloß im Hals?), kann es auch ein Schilddrüsenproblem sein. Das sollte auf jeden Fall fachärztlich durchgecheckt werden.

Nicht verstehen (wollen)… Nun, die Kleine ist 4.5 und steckt vermutlich in einer 1A-Trotzphase (unter uns: bei so’ner Mutter kann man nur irre werden) - da will man schlicht nix verstehen.

Hast Du die Kleine mal z. B. über ein Wochenende - ohne Mama - bei Dir gehabt? Benimmt sie sich dabei immer noch so?

Erst einmal die Punkte abklären, die ich erwähnt habe - wenn nix ist, kannst Du Deiner Freundin immer noch eine Erziehungsberatung empfehlen (sie scheint auf ihre Tochter regelrecht fixiert zu sein).

Viele Grüße

Renee

Hallo Daniela,

Der
Arzt sagt, all das wäre normal und man sollte dieses verhalten
absolut und immer ignorieren. was denkt Ihr ??? Ist es nicht
eher so, dass die Kleine endlich etwas hat, worüber sie allein
bestimmen kann und was ihr keiner wegnehmen kann ?

Das können wir natürlich nicht wissen.

Ignorieren wäre doch falsch, oder ??? Eher doch wohl eine
Familien-Erziehungsberatung, oder ???

Wenn das nicht übertrieben ist, was du über deine Freundin schreibst, dann sollte sie auf jeden Fall ein Familienberatung oder so was in der Art machen. Die Frage ist nur, ob sie selbst dies für nötig hält. Wenn sie das nicht will, dann kannst du wahrscheinlich doch nichts machen.

Vielleicht kannst du sie von mir grüßen und ihr sagen, dass ich auch eine sehr ängstliche Mutter hatte, die immer Panik hatte, sobald wir nicht mit beiden Beinen auf festem Boden standen. Ich konnte nachher nichts, weder Rollschuhfahren, noch turnen, noch vom 3-m-Brett springen, obwohl ich das alles von meinen Fähigkeiten her eigentlich gekonnte hätte. Ich hatte immer dieses Panikgefühl von meiner Mutter, wenn nicht alles vollkommen idiotensicher war.

Das war für mich sehr schlimm, und bestimmt hundertmal schlimmer als irgend ein blauer Fleck oder auch eine Platzwunde, die man irgendwann mal haben könnte.

Übrigens leben Menschen, die in ihrer Kindheit nichts ausprobieren dürfen, sehr gefährlich, weil sie sich nicht selbst einschätzen können. Wer als Kleinkind einen Unfall baut (selbst baut), hat dann einen blauen Fleck, schlimmstensfalls eine Platzwunde, und hat dann aber etwas gelernt. Wer erst als Erwachsener seine Unfälle selber bauen darf, der ist ja dann wirklich gefährdet.

Sie kann ja nicht ihr Kind vor allem beschützen, bis es 80 ist.

Viele Grüße Thea

Hallo Daniela.

Also wenn Deine Freundin so eine Auffassung von der Erziehung hat, finde ich das echt krass. Da ist es kein Wunder, das sich das Kind ein „Ventil“ sucht- und wenn es dann halt so ein Tic ist.
Ich glaube in so einem Fall sollte man nicht zuerst bei dem Kind ansetzten sondern eher der Mutter klar machen, das ein behütetes Elternhaus zwar gut und schön ist, aber Überbehütung schnell ins Negative umschlagen kann. In diesem Alter haben die Kinder auch sich selbst als „ICH“ erkannt und wollen sich dementsprechend natürlich auch ausprobieren. Das ist auch gut so denn, aus Fehlern lernt man ja auch schliesslich. Was würde denn Deine Freundin dazu sagen, wenn immer einer hinter Ihr stehen würde und jeden Schritt den Sie macht überwacht?!?
Ich glaube in diesem Fall wäre eine Familienberatung oder ein Gespräch bei einer Erziehungsberatungsstelle von Nutzen.
Gruss von Simone

Hallo Daniela,

die Tochter meiner Freundin ( 4 1/2 Jahre) hat seit einigen
Wochen einen Tic ( sagt der Arzt). Sie hustet und räuspert
sich ohne unterlass. Es ist sehr anstrengend. Sie wirkt auch
ständig so als ob sie vieles nicht versteht, obwohl sie
ansonsten sehr fit ist.

wenn der Arzt (Kinderarzt?) mit Tic, das als solches bezeichnete Tourette-Syndrom diagnostiziert hat, und eine bronchiale, bzw. organische Erkrankung ausgeschlossen wurde, würde ich mich zu einem Facharzt überweisen lassen -> Kinder- und Jugendpsychiater, evtl. auch Neurologe.

http://www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheite…

Diphda, die manchmal echt zur Einführung von Elternseminaren für werdende Eltern tendiert

Hallo Alle,

natürlich hatte ich die Kleine noch nie üner nacht bei uns. Das würde die mama nicht gestatten. Sie verweigert sogar ihrem Partner (und auch Vater der Kleinen) die Kleine mit zu seinen Eltern zu nehmen, wenn Mama selbst nicht mitfahren kann. Da fährt der vater dann 500 Kilometer zu seinen Eltern und darf seine Tochter n icht mitnehmen, weil mama Angst hat, dass irgendetwas nicht so klappen könnte.
Sandra trennt sich außer drei Stunden vormittags ( Kindergarten) nie von ihrem Kind. Und natürlich sieht sie nicht, dass das Verhalten ihrer Tochter die Antwort auf ihre Überbehütung ist. Ich habe schon mehrmals vorsichtig versucht, ihr klarzumachen, dass ihr Verhalten das Problem ist und ni´cht das ihrer Tochter.
Der Arzt meint eben, dass das eine vorübergehende Funktionsstörung im Gehirn ist. Sie sollte sich keinen Kopf machen. Ich weiss es doch auch nicht mehr, was ich tun soll.
Die Kleine tut mir echt leid. Heute war es so schön draussen und die Kleine und Mama sind lieber nicht mit ins Grüne gekommen, weil wir ( unvorsichtigen mit den anderen Kindern) ja wieder auf diesen Abenteuerspielplatz fahren wollen und die Kleine dann eventuell etwas nicht machen dürfte. Also kommen sie lieber gar nicht erst mit.

liebe grüße,

daniela

Hallo Diphda und alle Sternchengeber

wenn der Arzt (Kinderarzt?) mit Tic,
das als solches bezeichnete Tourette-Syndrom

Ein „Tic“ ist iirc kein Tourette, das ist falsch.
Da müssten ja Millionen von Tourettern rumlaufen.

Grüße

CMБ

Hallo Daniela

Ist es nicht eher so, dass die Kleine endlich etwas hat,
worüber sie allein bestimmen kann und was ihr keiner
wegnehmen kann? Endlich mal etwas selbst bestimmen können.

Genau das könnte eben auch auf die Mutter zutreffen.

Ignorieren wäre doch falsch, oder?

Das ist das Verhängnis. Du kannst nichts machen.
Der Mann und Vater ist ebenfalls verantwortlich.
Er ist jetzt in der Pflicht.

Grüße

CMБ

Tic-Störungen (sehr kurzer Abriss)
Hallo,

ich möchte vorausschicken, dass ich hier keine Diagnose stellen möchte, noch kann.

Verhaltensauffälligkeiten wie die von Dir beschriebenen können unterschiedliche Grundlagen haben. Dies können medizinische Gründe sein (neurologische Erkrankungen, Allergien etc.) und auch psychologische Gründe wie z.B. erlerntes Verhalten (z.B. könnte ein Kind gelernt haben, dass es bei Zeigen des Hustens im Mittelpunkt steht und als krank umsorgt wird; Selbststimulation; etc. etc.). Wesentlich ist eine genaue Diagnostik durch einen psychologischen Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, sowie eine medizinische Untersuchung.

Da „Tic“ als Diagnose angenommen wurde, möchte ich hierzu einiges schreiben:

Vorübergehende Tic-Störungen sind bei gesunden Kindern als häufig anzusehen, wobei Jungen deutlich häufiger betroffen sind als Mädchen (die Wahrscheinlichkeit liegt bei Jungen etwa bei 25%, einmal im Leben eine vorübergehende Tic-Störung zu entwickeln), chronische Tic-Störungen sind hingegen eher selten (2-3%).

Wenn denn tatsächlich eine Tic-Störung zutreffen sollte, dann würde häufiges Räuspern und Hüsteln als „einfacher vokaler Tic“ bezeichnet werden. Bestehen keine weiteren Tics, dann ist die Prognose günstig, oft verliert sich das Störungsverhalten innerhalb weniger Wochen und geht dann nie oder nur für eine kurze Zeit zurück. In vielen Fällen sind therapeutische Interventionen unnnötig, wichtig ist dabei Psychoedukation - das Aufklären der Eltern über die Störung - und ein geeigneter Umgang wie z.B. der vom Arzt empfohlene. Therapeutische Interventionen sind im Rahmen der Verhaltenstherapie als günstig anzusehen, bei schwerwiegenden Störungen (z.B. multiple Tics, lange Zeitdauer, schwere beeinträchtigende motorische Tics etc. etc.) ist eine begleitende medikamentöse Therapie möglich.

Noch ein Wort zur Ätiologie, also zur Grundlage der Entwicklung einer Tic-Störung: Neben verhaltenspsychologischen Grundlagen des Verhaltens werden neurobiologische und immunologische Mechanismen als Grundlagen der Störungen bezeichnet.

Viele Grüße und gute Besserung der Tochter der Freundin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Semjon,

wenn der Arzt (Kinderarzt?) mit Tic,
das als solches bezeichnete Tourette-Syndrom

hier hast du meinen Zusatz diagnostiziert hat unterschlagen!!

Ein „Tic“ ist iirc kein Tourette, das ist falsch.
Da müssten ja Millionen von Tourettern rumlaufen.

Dann erkläre uns doch bitte was ein Tic ist.
Lese bitte zuvor nochmals
in meinem Link von medicine worldwide (eine Fachseite!)unter anderem diese Passage durch:

Unter einer Tic-Störung versteht man plötzliche schnelle Bewegungen des Körpers oder Lautäußerungen des Körpers, die ohne willentlichen Einfluss ablaufen.

Nebenbei interessiert es mich noch, was du mit iirc meinst.
Ist das eine Abkürzung oder ein versehntlicher Schreibfehler?

Diphda, die sich unberechtigt der Falschaussage bezichtigt fühlt

Hallo Diphda

wenn der Arzt (Kinderarzt?) mit Tic,
das als solches bezeichnete Tourette-Syndrom

hier hast du meinen Zusatz diagnostiziert hat
unterschlagen!!

Das ändert nichts :wink:

Ein „Tic“ ist iirc kein Tourette, das ist falsch.
Da müssten ja Millionen von Tourettern rumlaufen.

Dann erkläre uns doch bitte was ein Tic ist.
Lese bitte zuvor nochmals in meinem Link von medicine worldwide
(eine Fachseite!)unter anderem diese Passage durch:
Unter einer Tic-Störung versteht man plötzliche schnelle
Bewegungen des Körpers oder Lautäußerungen des Körpers, die
ohne willentlichen Einfluss ablaufen.

Auf Deiner angegebenen Seite steht es ja auch:
http://www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheite…

 Häufige Beispiele sind dabei Augenblinzeln, Gesichtsgrimassen oder 
 auffälliges Räuspern oder Hüsteln. <u>Dies sind einfache Tics</u> der Bewegung 
 und der Stimme, so genannte motorische und vokale Tics. 

Und als Abgrenzung dazu:

 Findet man bei einem Betroffenen mehrere motorische Tics zusammen 
 mit einem vokalen Tic, so nennt man dies Tourette-Syndrom.

Also, ein Tic konstatiert noch keinen Touretter.
Hier stehen noch mal die Kriterien von Tourette:
http://www.psychologynet.org/tourette.html

Nebenbei interessiert es mich noch, was du mit iirc
meinst. Ist das eine Abkürzung oder ein versehntlicher Schreibfehler?

IIRC = if i remember correctly
AFAIK = as far as i know
BTW = by the way

Diphda, die sich unberechtigt der Falschaussage bezichtigt
fühlt

Ich denke nicht, dass Du eine Falschaussage machen wolltest.
Ich selber mache auf Gebieten, auf denen ich mich nicht so
doll auskenne (und das sind die meisten Gebiete) viele
Fehler und hoffe, dass mir das jemand schonend mitteilt :wink:

Grüße

CMБ

Hallo Semjon,

Auf Deiner angegebenen Seite steht es ja auch:
http://www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheite…

Häufige Beispiele sind dabei Augenblinzeln, Gesichtsgrimassen
oder
auffälliges Räuspern oder Hüsteln. Dies sind einfache
Tics der Bewegung
und der Stimme, so genannte motorische und vokale Tics.

Und als Abgrenzung dazu:

Findet man bei einem
Betroffenen mehrere motorische Tics zusammen
mit einem vokalen Tic, so nennt man dies
Tourette-Syndrom.

Also, ein Tic konstatiert noch keinen Touretter.
Hier stehen noch mal die Kriterien von Tourette:
http://www.psychologynet.org/tourette.html

1:0 für dich, was die Differenzierung angeht. Danke!

Allerdings fände ich es sinnvoller, statt einfach nur ein
D a s i s t f a l s c h !
in die Runde zu werfen, auch gleich die richtige, bzw. differnzierte Antwort zu geben.
Das erspart Rückfragen und es fällt einem evtl. auch leichter, die berechtigte Kritik anzunehmen, als durch ein einfaches
„Das ist falsch“, ohne Begründung.

Nebenbei interessiert es mich noch, was du mit iirc
meinst. Ist das eine Abkürzung oder ein versehntlicher Schreibfehler?

IIRC = if i remember correctly
AFAIK = as far as i know
BTW = by the way

Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung :smile:

Ich denke nicht, dass Du eine Falschaussage machen wolltest.
Ich selber mache auf Gebieten, auf denen ich mich nicht so
doll auskenne (und das sind die meisten Gebiete) viele
Fehler und hoffe, dass mir das jemand schonend mitteilt :wink:

Wobei wir wieder bei dem Thema sind, wenn man nicht bescheid weiß einfach die Klappe halten *gg*

Diphda, sich an die Nase fassend

Hallo Daniela,

Sie verweigert sogar ihrem
Partner (und auch Vater der Kleinen) die Kleine mit zu seinen
Eltern zu nehmen, wenn Mama selbst nicht mitfahren kann. Da
fährt der vater dann 500 Kilometer zu seinen Eltern und darf
seine Tochter n icht mitnehmen, weil mama Angst hat, dass
irgendetwas nicht so klappen könnte.
Sandra trennt sich außer drei Stunden vormittags (
Kindergarten) nie von ihrem Kind.

schlimm, dass man bei solch Verhalten oft nicht mit der Vernunft und Einsicht der Eltern rechnen kann.

Und natürlich sieht sie
nicht, dass das Verhalten ihrer Tochter die Antwort auf ihre
Überbehütung ist.
Ich habe schon mehrmals vorsichtig versucht,
ihr klarzumachen, dass ihr Verhalten das Problem ist und
ni´cht das ihrer Tochter.

Das finde ich gut und richtig von dir als Freundin. Da ist man aber wohl machtlos. Jeder hat nunmal das Recht, seine Kinder (entschuldige, ist halt meine Meinung) zu „versauen“.

Der Arzt meint eben, dass das eine vorübergehende
Funktionsstörung im Gehirn ist. Sie sollte sich keinen Kopf
machen.

Der Arzt ist mir nicht sehr koscher.

Ich weiss es doch auch nicht mehr, was ich tun soll.
Die Kleine tut mir echt leid.

Verstehe ich. Wenigstens siehst du nicht weg und hast es versucht!

Heute war es so schön draussen
und die Kleine und Mama sind lieber nicht mit ins Grüne
gekommen, weil wir ( unvorsichtigen mit den anderen Kindern)
ja wieder auf diesen Abenteuerspielplatz fahren wollen und die
Kleine dann eventuell etwas nicht machen dürfte. Also kommen
sie lieber gar nicht erst mit.

Zwar auch schade, aber wenigstens erspart sie sich und dem Kind unnötige Frustrationen. Eine gewisse Einsicht scheint hier dann wohl doch zu erkennen sein. Vielleicht nicht locker lassen, und an den Mann apellieren. Ihm den Vorschlag machen, sich über die Folgen solchen Gluckenverhaltens zu informieren. Vielleicht hört sie ja, wenn auch wohl eher unwahrscheinlich(?), auf ihren Mann.

Diphda, kein Verständnis für so wenig Selbstrefelxion

Hallo Diphda,

Allerdings fände ich es sinnvoller, statt einfach nur ein
D a s i s t f a l s c h !
in die Runde zu werfen, auch gleich die richtige, bzw.
differnzierte Antwort zu geben.

Ja, heute hab ich wahrscheinlich meinen
„Draufhau“-Tag. Ich werd mal heute besser
nichts mehr schreiben. Morgen wird alles bessser :wink:

Das erspart Rückfragen und es fällt einem evtl. auch leichter,
die berechtigte Kritik anzunehmen, als durch ein einfaches
„Das ist falsch“, ohne Begründung.

Warte mal, ich hab Dich aufgrund Deiner Beiträge
als „gleichwertig“ in Erinnerung und daher auch
den Kommunikationsmodus „zu Gleichrangigem“
eingeschaltet :wink:

Grüße

CMБ

Hallo again,

Ja, heute hab ich wahrscheinlich meinen
„Draufhau“-Tag. Ich werd mal heute besser
nichts mehr schreiben. Morgen wird alles bessser :wink:

na dann, *gg*

Warte mal, ich hab Dich aufgrund Deiner Beiträge
als „gleichwertig“ in Erinnerung und daher auch
den Kommunikationsmodus „zu Gleichrangigem“
eingeschaltet :wink:

Uups, in Anbetracht dessen, dass ich hin und wieder ziemlich biestig bin und eher selten poste, wundert es mich, dass du mich schon bemerkt hast.

Nur weiß ich jetzt nicht, ob ich mich nun geschmeichelt, ertappt, beobachtet, klassifiziert oder gar kritisiert fühlen kann/soll :wink:
Ich kann deine Bemerkung und Einordnung meiner Person nicht klar deuten, da ich Wertungen wie „gelichwertig“ und „gleichrangig“, versuche zu vermeiden.

Diphda, grübelnd?

Hallo

Ich kann deine Bemerkung und Einordnung meiner Person nicht
klar deuten, da ich Wertungen wie „gleichwertig“ und
„gleichrangig“, versuche zu vermeiden.

Och, Deine Ansichten zu „Gewaltvideos“ weiter unten
fand ich so übel nicht.

Und das mit „gleichwertig/rangig“ ist nur eine
rhetorische Wendung, das soll wohl soviel heissen
wie „verträgt auch mal einen direkten Schlag -
so wie ich vermeine, auch einen zu vertragen“
oder so.

So wie einen ein „gekonnter Schlag“ auch eher
ehrt als beleidigt :wink:

So in dieser Art.

Grüße

CMБ

Auch Hallo,

Und das mit „gleichwertig/rangig“ ist nur eine
rhetorische Wendung, das soll wohl soviel heissen
wie „verträgt auch mal einen direkten Schlag -
so wie ich vermeine, auch einen zu vertragen“
oder so.

So wie einen ein „gekonnter Schlag“ auch eher
ehrt als beleidigt :wink:

So in dieser Art.

ok, dann schlage ich vor, ich schlage als ausgleichende Gerechtigkeit bei Gelegenheit Mal ordentlich zurück :wink:

Diphda, das Schläge einsteckende Schlägerweib