Kind hat Tinte geschluckt, giftig? Was tun?

Guten Abend.
Ich hab keinen blassen Schimmer, wohin mit der Frage.
Aber sie ist dringend!!

Meine Tochter hat irgendwie unsere Wohnzimmerschublade aufbekommen, darin war ein Fuellhalter. Als ich zurueck im WZ war, sah ich sie damit rumspielen. Leider war es schon zu spaet!
Die linke Hand war Flecken uebersaet und außerdem natuerlich auch an ihren Lippen und auf der Zunge.
Ich hab keine Ahnung, WIE VIEL sie „getrunken“ hat, aber es kann ja nur minimal gewesen sein (zumindest hoffe ich das).

Ist Tinte gefaehrlich?? Muss ich besorgt sein??? Ins KH?
Hab schon gegoogled und nur gefunden, dass Tinte eigentlich NICHT giftig ist, aber ich bin total unsicher jetzt…

Für soetwas gibt es den Giftnotruf in deiner Nähe.

Hallo,

auch wenn Deine Tochter beängstigend aussieht – kein Grund zur Sorge. Tinte ist nur Wasser plus (ungiftiger) Farbstoff. Weder Hautkontakt noch Verschlucken sind gefährlich, wie Du ja auch schon recherchiert hast.

Gruß und schönes WE
Martin

Wenn wirklich mal was ist: Giftnotrufnummer

Für soetwas gibt es den Giftnotruf in deiner Nähe.

Hallo,
Für Deutschland gibt es bundesweit eine einheitliche Telefonnummer für den Giftnotruf:
Die Vorwahl und dann die 19240.

Ergänzend dazu ( auch für Schweiz und Österreich) ein Link:
http://www.daserste.de/wwiewissen/allround_dyn~uid,x…

-> Für etwaige andere Situationen, wo Du nicht weißt, ob etwas giftig ist oder nicht, solltest Du Dir sicherheitshalber die Telefonnummer eines Giftnotrufes notieren und in der Nähe des Telefons aufbewahren.
Kann nicht schaden, wenn wirklich mal was ist…
Mit Sorge und Aufgeregtheit suchen zu müssen, tut nicht gut…

Die Tinte macht nur *blau*, war mal eine beliebte Mutprobe :wink:
…Füller aussaugen…
http://de.wikipedia.org/wiki/Tinte
Gruß Finjen

blau werden?
Hallo!

Die Tinte macht nur *blau*, war mal eine beliebte Mutprobe :wink:
…Füller aussaugen…

Man kann also beliebige Mengen Tinte ohne Gesungheitsbeeintraechtigungen trinken? Wie ist das blau werden zu verstehen? Was wird blau? das Blut? die Haut?

http://de.wikipedia.org/wiki/Tinte

Da habe ich dazu nichts gefunden.

Gruss
Paul

Blauer Farbstoff in Tinte war gemeint
Hallo Paul,
meine Antwort hatte einen Zusammenhang ( von dem Du natürlich nichts ahnen kannst :wink:)

Hier im Chemiebrett fragt eine junge aufgeregte Mutter, ob gesundheitliche Gefährdungen für ihr Kind bestünden, weil es an einem Füllfederhalter geschleckt hatte;
ihre bisherige Internetrecherche sagte zwar, Füllertinte sei nicht giftig, aber sie zeigte sich trotzdem sehr beunruhigt.

Als ich das las, hatte noch niemand geantwortet.
Ich wollte sie beruhigen, habe von Chemie null Ahnung :wink:

So schrieb ich denn eine Antwort, die mit Hilfe von Links und eigener Tintenleckerfahrung besagte, dass sie beruhigt sein könnte.
Nicht auf Chemikerfachebene, sondern „von Frau zu Frau oder Mensch zu Mensch oder auch von Mutter zu Mutter“ :wink:
…Was hätte sie davon, wenn sie die chemische Zusammensetzung kennte, würde sie das wirklich beruhigen?

Als ich meine Antwort endlich fertig hatte und abschickte, standen bereits 2 Antworten dort, welche ebenfalls sagten, dass sie sich keine Sorge machen sollte, bzw. zum Anruf des Giftnotrufes rieten.

Da meine Antwort( ich brauche immer etwas Zeit beim formulieren…), zeitlich später abgeschickt wurde, habe ich meine Antwort spontan gelöscht, es reichte ja, was da stand…

Da einer der Antworten aber den Giftnotruf erwähnt hatte, habe ich darauf erneut geantwortet.
Hintergrund: Damit die Fragende auch noch die Rufnummer parat hat.
…Wenn nämlich wirklich mal etwas Ernstes ist, kann man aufgeregt schlecht googlen, dann hat man schlicht Sorge um sein Kind… :smile:

Um Ihr noch etwas menschlich beruhigendes mit auf den Weg zu geben, schrieb ich von den „Mutproben“ meiner fernen Jugend.
Das sollte Ihr soviel sagen, wie:
„Hej, wir haben früher auch am Füller genuckelt und leben alle noch!“
Es sollte ihr zeigen,
dass bei der geringen Menge an Tinte nichts ernstes passieren kann, außer, dass *man blau wird*. ( Füllertinte ist im Allgemeinen blau gefärbt)

So wird Dir meine Antwort in diesem mir völlig fernen Brett bestimmt verständlicher.

Die Tinte macht nur *blau*, war mal eine beliebte Mutprobe :wink: …Füller aussaugen…

Man kann also beliebige Mengen Tinte ohne
Gesungheitsbeeintraechtigungen
trinken?

Nein.
Das ( Hervorhebungen von mir) habe ich nicht geschrieben.
Es ging um ein Kind, welches an einem Füller geleckt hat.
Ab welcher Menge Tinte gesundheitsgefährdend ist, weiß ich nicht.
In größeren Mengen sind ja fast alle, sonst harmlosen Stoffe nicht mehr unbedenklich…

Wie ist das blau werden zu verstehen? Was wird blau? das Blut? die Haut?

Mit *blau werden* meinte ich die Zunge, den Speichel, die Haut, die Lippen beim dran saugen und lecken…

Mensch Paul, machen das heutige Schüler eigentlich nicht mehr? Da hast Du echt was verpasst :wink:
Google mal mit „Tinte giftig“ /oder „gesundheitsschädlich“ o.ä., da findest Du haufenweise Leute, deren Katze Tintenpatronen gefressen hat und Eltern, deren Kinder mit blauem Mund für Ängste sorgen…

-> Keinesfalls wollte ich hier zum unvorsichtigen Genuss und Verzehr eines zum Schreiben vorgesehenen Stoffes verleiten!

Meine Aussage bitte ich so zu verstehen:
„Heutige, allgemein verkäufliche Tinte in der geringen Menge eines abgeleckten Füllers oder eines ausgesaugten handelsüblichen Schulfüllers - bei dem man im Allgemeinen davon ausgehen kann, dass er bereits zuvor ( also bevor sich ein gelangweilter oder sonstwie Faxen machender Schüler dazu genötigt fühlt, seine Klassenkameraden zu verulken) sachgemäß benutzt wurde, also nicht viele Milliliter an Tinte enthält, sorgt allenfalls für Brechreiz, weil so eklig aussieht *bäh* ansonsten ist gesundheitlich nichts weiter zu befürchten“

Gesundheitliche Bedenken hätte ich allerdings, wenn das Kind mit Hilfe eines sogenannten *Tintenkillers* in seinen Ursprungszustand farblicher Neutralität versetzt werden sollte… :smile:
Dieser enthält nämlich geringe Spuren von Alkohol… *gg* :smile:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_03.htm
Fröhlichen Gruß von Finjen
*nichtblau*

1 Like