Hallo,
mein Sohn (10) ist im Landheim und hat sich dort gestern abend eine Platzwunde (ca. 1 cm) an der Stirn zugezogen, als er gegen eine Tischkante flog.
Es hat wohl geblutet und er hätte ein dickes Horn, die Haut klafft an der Stelle auseinander. Kopfschmerzen hatte er, aber übel war ihm nicht.
Die Begleiterin rief mich gestern an und erzählte das, sie sagte, dass sie ein Pflaster drauf gemacht haben, welches die Haut an der Stelle zusammenhält.
Ich sagte am Telefon, dass ich möchte dass ein Arzt drüber schaut. Also haben sie die Rettungsleitstelle gerufen und die Sanitäter (kein Arzt dabei) haben gesagt, es müsse nicht genäht werden und auch nichts weiter passieren. Sie haben also auch nur wieder ein Pflaster drüber gemacht.
Heute nachmittag kommt mein Sohn aus dem Landheim wieder. Ich habe keine Erfahrungen mit Platzwunden und will auch nicht die Pferde scheu machen. Ich weiß nicht, wie das so ist mit so einer Platzwunde (er hatte noch keine), sollte ich mit ihm zum Arzt gehen (und wenn ja, reicht Kinderarzt oder Chirurg))? Muss das noch geröntgt werden oder muss das nicht sein? Könnte was passieren, wenn ich es einfach dabei belasse und schaue dass es einfach verheilt?
Wie lange muss das Pflaster drauf bleiben, muss ich es erneuern?
Danke!