Guten Morgen,
dann hast Du wirklich Glück gehabt mit Deinen Tieren. Ich
hatte ein paar Argusse drin und noch so ein paar andere
Fischfressende Kreaturen und das war nur teuer… Der eine
Wels hat am Anfang alle kleinen Fischschwärme gefressen, die
Argusse die Pflanzen etc… jaja, der Zoohandel verkauft schon
ganz tolle Fische ;o) und verrät einem nicht mal wie man die
Tiere ordentlich hält…
Du darfst Dir zum Thema ruhig vor dem Einrichten Bücher ausleihen/kaufen, dann passiert sowas nicht. Es hindert Dich niemand daran Dir Wissen zum Thema anzueignen und Dich vorzubereiten. Beim Autokauf wärst Du bestimmt sorgfältiger gewesen und hättest Dir vielleicht sogar einen Fachmann zum Kauf mitgenommen, oder?
Wenn Du noch keine Kühlung für das Aquarium benötigt hast -
Glück gehabt. Habe einen kompletten Sommer damit verbracht das
Wasser mittels Eiswürfeln und Ventilator etc. runter zu
kühlen, da die Tiere sich sichtlich nicht mehr wohl gefühlt
haben.
Wie hoch war denn die Temperatur in dem Becken? Meine haben 31° letztes Jahr ohne Schaden überstanden, man muss nur zusätzlich Sauerstoff ins Becken bringen da warmes Wasser nicht so gut Sauerstoff halten kann.
Tolle Beschäftigung!!! Als dann die Temperaturen
wieder ein wenig niedriger waren, durfte dann das Problem mit
dem Algenwuchs gelöst werden…
Das Problem hat jeder irgendwan mal…
Sicher, dass sind alles keine Probleme sondern
HErausforderungen, wenn man sich bewusst dieses Hobby zulegt.
Im Hinblick aber auf die Ausgangsfrage, nämlich so ein Becken
für mein Kind anzuschaffen, würde ich dringend davon abraten.
Schließlich hat man als Frau/ Mann schon genug mit dem Kind
und sonstigen anderen Dingen zu tun und muß sich dann nicht
noch so was ans Bein binden…
Wenn es ein Hobby sein soll, dann sollte es schon etwas sein, was man gerne betreibt. Wenn die damit verbundenen Arbeiten als Pflicht und Muss mit negativer Belegung angesehen werden, dann sollte man wirklich die Finger davon lassen.
Aber gerade für Kinder wäre es eine ideale Möglichkeit damit anzufangen Verantwortung zu übernehmen…natürlich in Anleitung mit den Eltern, denn der Pflegeaufwand ist im Gegensatz zu einem Säugetier oder Vogel relativ gering. Mit Fischen muss man auch nicht spielen oder sie anderweitig beschäftigen…man kann natürlich, aber es ist nicht zwingend erforderlich 
Und…sie machen nichts kaputt, weil sie immer in ihrem Becken sind und keinen zusätzlichen Auslauf brauchen und dann irgendwie aus dem Gehege ausbüchsen *g
(ich denke da gerade an die Kaninchen meines Kindes)
Gruß
Maja