Kind sucht fisch

mein sohn ist im september 4 jahre alt geworden und wünscht sich ganz doll ein aquarium.
als erstes mußt ich an meinen bruder denken der vor einigen jahren alle fische hat sterben lassen!

ab welchem alter können sich kinder denn um fische kümmern? natürlich muß er das nicht allein machen, aber allzuviel arbeit will ich mir auch nicht aufhalsen. im kindergarten haben sie auch fische, da gibt er sich ziemlich viel mühe mit und mit unsren 2 katzen ist er auch ganz lieb.

allerdings würde ich gerne wissen was mit fischen auf einen zukommen kann, wieviel arbeit sie machen, wenn wir uns welche holen will ich auch ordentlich dafür sorgen können.

also bitte ehrliche meinungen, ist mir lieber als 50 fische im klo runterzuspülen.

viele grüße, juli

Hi!

Mit 4 Jahren kann man noch nicht selbstständig ein Aquarium pflegen. Da musst du als Mutter schon mit anpacken :wink: Füttern kann er aber schon alleine machen oder mit einem kleinen Eimer beim Wasserwechsel helfen.

Wichtig ist: Je größer das Becken ist, desto weniger Probleme habt ihr. Ein 80er Becken ist einfach stabiler, als ein 60er Becken. DArum würde ich euch zu einerm 80er KOmplettset raten. Die gibt es unter 100 Euro zu kaufen. Dann müsst ihr das Becken einrichten ( Filter, Heizung, Licht, Kies, Wasser und Pflanzen ) und ohne Fische erst einmal 4 -6 Wochen laufen lassen, damit sich die nötigen Bakterien bilden können. Danach solltest du im Zoogeschäft deine Wasserwerte testen lassen ( Gesamthärte, Karbonathärte und PH ). Nach diesen Werten und deiner beckengröße kannst du dann Fische aussuchen. http://www.zierfischverzeichnis.de biete eine recht gute Übersicht. Fische in Wasser mit unpassenden Werten werden leicht krank und es gibt eigentlich nur Probleme mit ihnen. Darum solltet ihr darauf achten.

An laufender Arbeit gibt es nur das Füttern und das Wechseln von Wasser. Der Wasserwechsel sollte wöchentlich gemacht werden. Füttern einmal täglich mit einem Fastentag pro Woche. Ansonsten muss nur mal der Filter gereinigt werden, wenn er nicht mehr genug Wasser filtert.

Im Internet gibt es diverse Fischforen. Dort bekommt man auch sehr schnell kompetente Hilfe. Falls du ein Forum wissen möchtest welches ich persönlich als sehr gut erachte schreib mir einfach eine Email ( weiß nämlich nicht, ob hier der Hinweis auf andere Foren gerne gesehen wird ).

Tara

Hi Juli,

ich denke, deine Frage wäre in Aquaristik/Terraristik besser aufgehoben!

Da „treiben“ sich mehr Wissende zum Thema Aquaristik rum ;o)

Liebe Grüße
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oh, hab ich
gar nicht gesehn daß es das forum auch gibt! total blind heute…
danke, werd mich auf ein doppel-posting einlassen

Ganz ehrlich,

Fische muß man als Erwachsener selber lieben oder es aber lassen…mein Freund hat damals aus einer Laune raus so ein Aquarium angeschleppt…das ganze endete damit, dass ich die Putzerei dann am Hals hängen hatte und so sehr wie ich die Tiere auch gemocht habe, mir das alles zu viel wurde und die Tiere hinterher abgegeben habe.

Denke, dass sich das Dein Sohn auch ganz toll vorstellt, nur kann er die ganzen bunten Fische, die Kinder manchmal haben wollen, gar nicht haben, da es sich meistens um Salzwasserfische handelt. Frag mal anch, das sind bestimmt die süßen Nemos oder ähnliche Tiere.

Nach meinen Erfahrungen lässt gerade bei Kindern in dem Alter das Interesse an allen Tieen sehr schnell nach. Daher würde ich nur ein Tier anschaffen, wenn Du es selbst haben willst. Ansonsten kann man zum experimentieren dem Kind die allseits beliebten Uhrzeitkrbschen kaufen und die anzüchten. Da kann man ein paar Tage beobachten und dann ist die Sache irgendwann auch erledigt.

Beim Thema Aquarium ist auch zu beachten, dass dieses Hobby einige Kosten mit sich bringt…Von den Anschaffungskosten mal abgesehen, kommen ne Menge Stromkosten dazu, im Sommer eventuell Kosten für ne Klimaanlage (je nachdem wie heiß es in der Wohnng wird) und doe Pflanzen müssen gerade auch am Anfang häufiger ausgewechselt wreden, bis sich das alles mal eingespielt hat…

Hallo Juli,

grundsätzlich wurde ja schon einiges empfohlen. Möchte mich auch nur noch zu einer Sache äußern: solltest Du dich für Fische entscheiden und dann feststellen, dass das doch nichts ist, so spüle die nicht ins Klo - sondern verschenke sie.

LG
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Juli,

grundsätzlich wurde ja schon einiges empfohlen. Möchte mich
auch nur noch zu einer Sache äußern: solltest Du dich für
Fische entscheiden und dann feststellen, dass das doch nichts
ist, so spüle die nicht ins Klo - sondern verschenke sie.

ach du meine güte, so war das nicht gemeint!!! niemals würde ich lebende fische im klo runter spülen!!! hatte damit eher gemeint, daß ich nicht will, daß alle (wegen meiner unkenntnis) sterben und ich das dann machen müßte. so war’s nämlich bei meinem bruder, jeden tag kleine fischleichen.

gruß, juli

Hi!

Beim Thema Aquarium ist auch zu beachten, dass dieses Hobby
einige Kosten mit sich bringt…Von den Anschaffungskosten
mal abgesehen, kommen ne Menge Stromkosten dazu, im Sommer
eventuell Kosten für ne Klimaanlage (je nachdem wie heiß es in
der Wohnng wird) und doe Pflanzen müssen gerade auch am Anfang
häufiger ausgewechselt wreden, bis sich das alles mal
eingespielt hat…

Die Anschaffungskosten sind gar nicht so hoch wie man sich das immer vorstellt. Ein 80er KOmplettset bekommt man bei Baumärkten unter 100 Euro. Dann nur noch Kies und Pflanzen und dann muss man eh erst mal wieder warten. Ein Beutel Kies oder Sand kostet 5 Euro und ein Bund Pflanzen um die 2 Euro. Da wäre man dann bei einem 80er bei 104 Euro ( geschätzte 80 Euro Komplettset, 10 Euro Kies, 14 Euro Pflanzen -> 7 Bund ). Und die Pflanzen müssen auch am Anfang nicht häufig gewechselt werden. Meine Becken laufen seit 2 JAhren und es sind die gleiche Pflanzen wie am Anfang drin. Ich habe lediglich mal einen Blickfang an Pflanze dazu gekauft. Die Stromkosten sind auch nicht so hoch. Ich zahle 20 Euro Strom insgesamt im Monat und muss am Ende des Jahres noch nicht mal etwas zurück zahlen :wink: Eine KLimaanlage braucht man nicht fürs Aquarium. Ich wohne unterm Dach und die Temperatur des WAssers war noch nie über 28 Grad ( ist für Warmwasserfische durchaus für ein paar Wochen vertretbar ).

Tara

Hi,
na dann ist ja gut.
Gruß
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tara,

dann hast Du wirklich Glück gehabt mit Deinen Tieren. Ich hatte ein paar Argusse drin und noch so ein paar andere Fischfressende Kreaturen und das war nur teuer… Der eine Wels hat am Anfang alle kleinen Fischschwärme gefressen, die Argusse die Pflanzen etc… jaja, der Zoohandel verkauft schon ganz tolle Fische ;o) und verrät einem nicht mal wie man die Tiere ordentlich hält… bin dann mal ins Aquarium nach Duisburg gefahren und habe mir da angesehen wir groß mein Argus werden kann… ich sage Dir sehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhr groß!!! und der wollte auch nicht dran denken mit dem Wachsen aufzuhören.

Wenn Du noch keine Kühlung für das Aquarium benötigt hast - Glück gehabt. Habe einen kompletten Sommer damit verbracht das Wasser mittels Eiswürfeln und Ventilator etc. runter zu kühlen, da die Tiere sich sichtlich nicht mehr wohl gefühlt haben. Tolle Beschäftigung!!! Als dann die Temperaturen wieder ein wenig niedriger waren, durfte dann das Problem mit dem Algenwuchs gelöst werden…

Sicher, dass sind alles keine Probleme sondern HErausforderungen, wenn man sich bewusst dieses Hobby zulegt. Im Hinblick aber auf die Ausgangsfrage, nämlich so ein Becken für mein Kind anzuschaffen, würde ich dringend davon abraten. Schließlich hat man als Frau/ Mann schon genug mit dem Kind und sonstigen anderen Dingen zu tun und muß sich dann nicht noch so was ans Bein binden… und anders als bei einem Säugetier ist auch die Zeit nicht absehbar, wann das Hobby mal ein Ende hat… ohne zünisch wirken zu wollen, aber bei so nem Hamster weiß Elternteil, dass nach ca. 3 Jahren Schluß ist.

Guten Morgen,

dann hast Du wirklich Glück gehabt mit Deinen Tieren. Ich
hatte ein paar Argusse drin und noch so ein paar andere
Fischfressende Kreaturen und das war nur teuer… Der eine
Wels hat am Anfang alle kleinen Fischschwärme gefressen, die
Argusse die Pflanzen etc… jaja, der Zoohandel verkauft schon
ganz tolle Fische ;o) und verrät einem nicht mal wie man die
Tiere ordentlich hält…

Du darfst Dir zum Thema ruhig vor dem Einrichten Bücher ausleihen/kaufen, dann passiert sowas nicht. Es hindert Dich niemand daran Dir Wissen zum Thema anzueignen und Dich vorzubereiten. Beim Autokauf wärst Du bestimmt sorgfältiger gewesen und hättest Dir vielleicht sogar einen Fachmann zum Kauf mitgenommen, oder?

Wenn Du noch keine Kühlung für das Aquarium benötigt hast -
Glück gehabt. Habe einen kompletten Sommer damit verbracht das
Wasser mittels Eiswürfeln und Ventilator etc. runter zu
kühlen, da die Tiere sich sichtlich nicht mehr wohl gefühlt
haben.

Wie hoch war denn die Temperatur in dem Becken? Meine haben 31° letztes Jahr ohne Schaden überstanden, man muss nur zusätzlich Sauerstoff ins Becken bringen da warmes Wasser nicht so gut Sauerstoff halten kann.

Tolle Beschäftigung!!! Als dann die Temperaturen
wieder ein wenig niedriger waren, durfte dann das Problem mit
dem Algenwuchs gelöst werden…

Das Problem hat jeder irgendwan mal…

Sicher, dass sind alles keine Probleme sondern
HErausforderungen, wenn man sich bewusst dieses Hobby zulegt.
Im Hinblick aber auf die Ausgangsfrage, nämlich so ein Becken
für mein Kind anzuschaffen, würde ich dringend davon abraten.
Schließlich hat man als Frau/ Mann schon genug mit dem Kind
und sonstigen anderen Dingen zu tun und muß sich dann nicht
noch so was ans Bein binden…

Wenn es ein Hobby sein soll, dann sollte es schon etwas sein, was man gerne betreibt. Wenn die damit verbundenen Arbeiten als Pflicht und Muss mit negativer Belegung angesehen werden, dann sollte man wirklich die Finger davon lassen.
Aber gerade für Kinder wäre es eine ideale Möglichkeit damit anzufangen Verantwortung zu übernehmen…natürlich in Anleitung mit den Eltern, denn der Pflegeaufwand ist im Gegensatz zu einem Säugetier oder Vogel relativ gering. Mit Fischen muss man auch nicht spielen oder sie anderweitig beschäftigen…man kann natürlich, aber es ist nicht zwingend erforderlich :wink:
Und…sie machen nichts kaputt, weil sie immer in ihrem Becken sind und keinen zusätzlichen Auslauf brauchen und dann irgendwie aus dem Gehege ausbüchsen *g
(ich denke da gerade an die Kaninchen meines Kindes)

Gruß
Maja