Kinder, die in der 3. Person von sich reden

hi,

was hat es zu bedeuten, wenn Kinder (alter ca. 3-5 Jahre) in der 3. Person von sich reden?

Oder ist das normal und nix ungewöhnliches?

Hallo,

Oder ist das normal und nix ungewöhnliches?

so ist es: ein völlig normaler Entwicklungsschritt - kein Grund zur Beunruhigung!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

danke,

weisst Du auch, was dahinter steckt?

danke,

weisst Du auch, was dahinter steckt?

Hallo,

weisst Du auch, was dahinter steckt?

das scheint mir evident zu sein. Die Kinder hören doch von den Eltern nur, wie von ihnen in der dritten Person geredet wird. Sie müssen zudem erst lernen, ein Ich-Bewusstsein zu bekommen. Subjektivität ist nicht angeboren. Soweit die Dreijährigen.

Wenn das Kind mit 5 immer noch nur in der dritten Person redet, dann ist da möglicherweise etwas schief gelaufen in der Erziehung, aber es ist auch möglich, dass das Kind das nur vorübergehend macht, um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die jüngere Kinder automatisch bekommen.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo,
himmelweiter Unterschied: für 3jährige noch normal, für 5jährige auf Dauer keineswegs.
Gründe? Kann von allgemeinder Entwicklungsverzögerung bis zu aktueller konkreter Verunsicherung alles mögliche sein. Sollte es länger als einige Wochen andauern, sollte man wohl zu einem Kinderpsychologen gehn und sich Rat holen.
Viele Grüße
Heike (Kinderpsychologin)

Heike (Kinderpsychologin)

Hallo Heike,

Mein Enkel 16j(hirngeschädigt)hat das gleiche Problem, konnte noch nie das Wort „Ich“ aussprechen.
Warum findet man in diesem Forum mit „Experten-Suche“ keinen Experten über Kinderpsychologie ?
Hätte noch viele andere Fragen. Darf man Dich ansprechen ?
z.B.Wie kann ich Daniel lernen, für eines von zwei Dingen zu entscheiden.
Vielen Dank
Gruss
Fritz
a.d.Uw.

psychologische email-Beratung für Eltern etc.
Hallo,
ja, Du kannst mich auch anmailen (bin aber nicht täglich online).
Es gibt aber auch eine professionelle und kostenlose Möglichkeit zur psychologischen email-Beratung:
Adresse: [email protected]
Träger: Beratung&Lebenshilfe e.V. in Koop. mit dem Land Brandenburg (Beratung nach KJHG). Seriös und professionell.
Infos auch auf der webseite http://www.beratung-lebenshilfe.de/
Vielleicht hilft es ja noch einigen anderen weiter mit ähnlichen Problemen.
Viele Grüße
Heike

2 Like

weisst Du auch, was dahinter steckt?

es hat dich,

das passiert
unbewusst.

ich nehme es als
marker dafür, dass
ich an einem heißen
eisen dran bin.

einem thema, das
für den lütten
zentral ist.

ich schau mich dann,
einmal in der höhle
des löwen angekommen,
langsamer um.

Hallo Thomas,

das ist interessant! Denn es mündet in die Frage, wann im Veraluf des menschlichen Lebens das Bewußtsein entsteht.

Ich entsinne mich an ein Experiment, in welchem einem drei- und einem fünfjährigen ein roter Punkt auf die Stirn gemalt wurde. Dann wurden sie vor einen Spiegel gestellt. Nur der fünfjährige erkannte sich selbst („Was habe ich denn da auf der Stirn?“). Primaten schaffen diese Leistung des „sich-selbst-Erkennens“ im Spiegel übrigens ebenfalls.

Wollte ich nur mal in die Diskussion einbringen :wink:

Ist denn eigentlich dieser Spiegeltest als Test für die Existenz eines Bewußtseins valide? Gibt es noch andere Tests? Vielleicht weiß da jemand noch ein wenig mehr darüber. Würde mich interessieren.

Oliver

Hallo Oliver,

das ist interessant! Denn es mündet in die Frage, wann im
Veraluf des menschlichen Lebens das Bewußtsein entsteht.

Sehr interessant: http://home.t-online.de/home/Bertram.Koehler/Bew1.htm
und
http://www.zimek.de/document/darwin.pdf

Problematisch meiner Meinung nach hingegen: http://www.p-moeller.de/evolerke.htm

Ein historischer Abriss:
http://www.google.de/search?q=cache:BTV8lMgqi1IC:www…

http://www.sbg.ac.at/psy/people/allesch/gdpszusf.doc

Vermutlich interessant, aber ungeprüft:
http://www.uni-magdeburg.de/mpauen/Bewusstsein.htm
http://www.google.de/search?q=cache:s0l1ZsHJmRYC:www…
http://home.t-online.de/home/volker.vogt/dip-lit.htm (Literaturverzeichnis)

Ist denn eigentlich dieser Spiegeltest als Test für die
Existenz eines Bewußtseins valide? Gibt es noch andere Tests?
Vielleicht weiß da jemand noch ein wenig mehr darüber. Würde
mich interessieren.

Ich denke, dass das für die Verhaltenspsychologie ausreicht, weil hier die experimentelle Basis grundlegend ist. Philosophisch würde ich das höchstens als Indiz werten. Andere Tests kenne ich nicht (bzw. sie fallen mir nicht ein :smile: ).

Hauptsächlich wird dieses Problem - meine ich - im Moment evolutionär angegangen, also quasi ontogenetisch. Früher hat man keine Probleme, phylogenetische Aspekte bei Pflanzen ontogenetisch zu deuten (aber meine Beschäftigung damit ist langer her). Man müsste also - um die Entwicklung am einzelnen Menschen nachzuvollziehen - den evolutionären Vorgang auf das Individuum übertragen. Ob das geht, weiß ich nicht.

Experimentell kann ich das freilich auch selbst bestätigen, weil ich es fast täglich (!) an meinen eigenen Kindern erlebe. Der Kleine ist 2 und wechselt ständig zwischen 1. und 3. Person hin und her. Beim Großen war es ähnlich, allerdings war der sprachlich mit 2 schon etwas weiter.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Oliver,

leider weiss ich die Quelle nicht mehr: Ich hab gelesen, dass dieser „Punkt-Test“ auch mit Delphinen funktioniert, die sich ebenfalls „selber“ erkennen.

Gruss
Anna