Generation nicht-verlieren-Könner
Statt Geschenke für die Gäste (merkwürdige Tradition), könnte
man bei Spielen kleine Preise ausloben.
Wieso merkwürdig?
Nunja.
Also das Geburtstagskind bekommt Geschenke, die anderen Kinder nicht. Das ist doch das Besondere an diesem Tag. (Die Gleichbehandlung wurde auch schonmal als Grund angeführt).
Genau daher kommt das doch: weil es immer
wieder Kinder gab, die bei Topfschlagen, Schokoladenpaket
auspacken, etc. alles absahnten und einige, die - wenn
überhaupt - nur Trostpreise (z.B. ein einzelnes Bonbon)
bekamen - so hat man die Sachen halt etwas gerechter verteilt.
Seit ein paar Jahren gibt es ja auch „Teilnehmerurkunden“ bei den Bundesjugendspielen. Ich halte nicht so viel davon. Es gibt eben Gewinner und Verlierer - das ist das Leben, das können auch Kinder lernen. Und fair damit umgehen - aufbeiden Seiten.
Und die extra angeschafften Tütchen randvoll mit Geschenken für die Gäste, die mir da schon untergekommen sind, gehen weit über ein „wir teilen ein paar Süßigkeitenpreise gerechter auf“ hinaus.
Und bei einem Kindergeburtstag ist bis jetzt noch kein Kind zu kurz gekommen, was Süßigkeiten angeht, glaube ich.
Dann wurde das ein Selbstläufer.
Damit ist ja schon das „hat eigentlich für sich genommen nicht so viel Sinn, aber wir machen das trotzdem weiter“ mit eingeschlossen.
Hätte noch einen Vorschlag: Gemeinsam was basteln und jedem Kind sein Werk mitgeben.
Nur, damit das klar ist: Das darf von mir aus jeder machen, wie er möchte. Und ich habe eben eine Meinung dazu - so wie ich das möchte 
Krötengrüße