Ich habe jetzt mal eine Klanggeschichte geschrieben.
Dort geht es um „Frühling auf dem Bauernhof“
in dem Text geht es unter anderem auch um die Abendsonne.
Mir fällt einfach kein Instrument ein, mit dem ich dies verklanglichen könnte. Ein Glockenspiel, Bonchimes und Triangel werden schon wo anderst eingesetzt. Also diese hellen Instrumente fallen schon mal weg. Gibt es nicht noch ein schönes???
Ein Glockenspiel, Bonchimes und Triangel werden schon wo anderst :eingesetzt. Also diese hellen Instrumente fallen schon mal weg. Gibt :es nicht noch ein schönes???
Hallo, Häschen,
wie wäre es mit einem (kleinen) Gong? Die Sonne ist ja etwas Mächtiges, Beherrschendes, Großes. Ich könnte mir dafür gut do einen kleinen Tischgong vorstellen.
wie wäre es mit einem (kleinen) Gong? Die Sonne ist ja etwas
Mächtiges, Beherrschendes, Großes. Ich könnte mir dafür gut do
einen kleinen Tischgong vorstellen.
Dachte ich auch erst: allerdings habe ich dann gemerkt, dass ich mit einem Gong den Sonnen auf gang assoziere (bin wohl Faust-geprägt, Gründgens-Inszenierung).
danke für dein vorgeschlagenes Instrument.
Ich finde auch, das dass sehr gut dazu passt, aber leider haben wir so etwas nicht… Da dachte ich mir, würde es denn nicht auch gehen, wenn ich ein großes Becken (so eines wie hier http://spz-naila.de/becken.jpg) nehme und mit einem stoff schlägel darauf schlage, dass sich das vielleicht genauso oder so in der Art anhören könnte?
Erzeugt das nicht fast den selben Klang? Ich habe nämlich einen Gong noch nicht in der Hand gehabt…
Und wenn du es mit einzelnen Klangstäben versuchst?
Da kannst da die einzelnen Töne gut raussuchen.
Könnt ich dann deine Klanggeschichte auch mal lesen??
LG Sylvia
Auf einem Bauernhof, abseits gelegen von dem winzigen Wallendorf, wohnt ein kleiner, dicker Bauer namens Heinrich. Um sein Hof herum, liegen bunt angebaute Raps, Kartoffel und Getreidefelder. Daneben kann man eine Pferdeweide sehen. Vor einigen Tagen brachte Pferdemama Berta ihr Fohlen Wendy zur Welt. Wendy hüpft und springt lebendig durch das halbhohe Gras und die warme Frühlingssonne scheint fröhlich herab. Unterhalb der Weide plätschert ein kleiner blauer Bach. Man kann dort Buntschillernde Fische beobachten und Fröschen beim Quaken zuhören. Von weitem, neben dem Haus, kann man in einer Scheune Kühe und kleine junge Kälber hören. Heute bringt Bauer Heinrich die frisch gemolkene Milch runter ins Dorf. Da sieht er, wie die Dorfbewohner die Straßen für das Frühlingsfest mit bunten Blumen und Fahnen schmücken. Auch die Festzelte sind schon aufgestellt. Die Wallendorfer Musikgruppe hört man auch schon fleißig an ihrem Stück proben. Am späten Nachmittag läuft Heinrich wieder zu seinem Hof. Er legt sich in die duftende Wiese, die gold von der Abendsonne glänzt und schläft unter Vogelgesang ein.
Also ich würde einen Gong oder ähnliches nehmen (Blech, Metallrohr) etc. und würde dann das Instrument ins Wasser tauchen, damit ein Ton entsteht, der ans Untergehen erinnert. Einfach mal ausprobieren!