Eventuelle Besorgnis ernstnehmen und ansprechen
Hallo,
an Deiner Frage muss Dir nichts peinlich sein :o)
a.) Kennst Du die Kinder und Eltern alle?
Oder sind es eher Kindergartenfreunde, die (bzw. deren Eltern) Du teilweise eher oberflächlich/ gar nicht kennst ?
b.) Ich fände es grundsätzlich sinnvoll,
eine weitere Person ( der Du vertraust, die Du aussuchst, die gut mit Kindern umgehen kann…) für den Kindergeburtstag mit einzuplanen, aus mehreren Gründen:
Du musst mal zur Toilette, ein Kind muss mal, einem Kind passiert etwas… eines braucht Trost, Hin und Rückfahrerei, eigenes Erwachsenengespräch, dann können die Kinder auch besser alleine spielen und müssen sich nicht um die Mama kümmern 
Vielleicht kannst Du das noch regeln und den Eltern, die mit möchten, genau das sagen?
Denn darum scheint es mir zu gehen, falls ich nicht völlig daneben liege 
So beispielsweise, natürlich in Deiner und den jeweiligen Eltern angemessener Sprache:
„Das ist aber sehr freundlich, dass Sie mitfahren möchten, um mich zu unterstützen; aber das ist gar nicht mehr nötig. Monika Musterfrau, die Patin von Susi, begleitet uns nämlich bereits, so ist für alle eventuellen Fälle vorgesorgt und die Kinder sind die gesamte Zeit gut betreut. 
Sie brauchen sich also keine Gedanken zu machen, falls mal jemand zur Toilette muss, oder so
Wir sind die gesamte Zeit zu zweit mit den Kindern.
Genießen Sie ruhig auch mal die Zeit ohne Max & Moritz, das tut doch uns Erwachsenen genauso gut, wie den Kindern. *lächel*
Und *sind wir doch mal ehrlich*
den Kindern tut es doch auch mal ganz gut, wenn sie ohne uns im Hintergrund spielen können, das ist doch grade in dem Alter so wichtig, auch wenn es mir zugegeben manchmal ganz schön schwer fällt, Susi wirklich auch diesen Freiraum zu geben“
Diese Sätze greifen die Besorgnis der Eltern auf, nehmen sie auf annehmende Weise ernst und geben Ihnen ein gutes Gefühl.
Ich vermute, dass es genau darum geht:
Sorge, dass Du allein mit den Kindern bist, wenn irgend etwas ist; vielleicht auch, das eigene Kind „erstmalig“ allein lassen, vielleicht geht es auch schlicht darum, mit Dir einen Kaffee zu trinken, um Dich als Mama von *Susi* besser kennen zu lernen?
Vielleicht bietet es sich ja an, dass die Eltern beim Abholen der Kinder -sofern Du die Meute nicht heim kutschierst- noch bewusst auf einen Sekt/ Tee hereingebeten werden, dann könnt Ihr Großen noch einen Moment quasseln und die Eltern sehen, dass alles tutti ist…
Wirkt meist Wunder 
Ich glaube, dass das Thema „Einige wollen mitkommen, wer bezahlt“ damit weg sein wird. Falls doch, bezahlen die Eltern selbst, würde ich freundlich zuvor ansprechen.
Ich wünsche Dir und Deiner Tochter einen fröhlichen Geburtstag und dass es stressfrei klappt :o)
Gruß Finjen
*schon einige Kindergeburtstage von 4-12jährigen begleitet.
War auch immer gut so, dass man zu zweit war, und sei es nur als Notfallunterstützung, die die gestresste Mama des Geburtstagskindes bei Laune hielt
*