Kinderschutz unter ubuntu

Hallo,

ich muß vorausschicken, daß ich recht erfahrener Windows-Nutzer, aber Linux-Neuling bin. Da man aber soviel Hymnen auf Linux hört, habe ich jetzt auf einem „geerbten“ Rechner erstmals Linux-Software installiert (Ubuntu-Distribution). Eigentlich gefällt mir das ganze ganz gut, ich habe aber ein großes Defizit bemerkt. Es scheint keine Kinderschutzsoftware zu geben, die leidlich einfach zu installieren geht, keine permanente Pflege von Blacklists erfordert und ohne Proxy auskommt. Oder habe ich nur nicht lange genug gegoogelt? In Windows verwende ich ParentsFriend mit guten Erfahrungen (allerdings nur einige Funktionen, da ich nicht einerseits einen Überwachungsstaat ablehnen, andererseits zuhause einen aufbauen kann).

Die Frage wäre auch, ob es browserspezifische Plugins gibt, die einen Kinderschutz erzielen. Derzeit benutze ich Opera, würde meinen Kindern aber auch etwas anderes aufzwingen falls erforderlich.

Freue mich über jeden Tipp.

Schöne Grüße,

Otto

Hallo Otto,
zuerst ein Programm, mit dem Du für jeden Benutzer regeln kannst, wann und wie lange dieser den PC nutzen darf: http://wiki.ubuntuusers.de/timeoutd
Ist die Zeit rum, wird der Benutzer abgemeldet.

Für den Firefox-Browser:
Blocken nach Schlüsselwörtern:
ProCon Latte https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1803
FoxFilter http://www.erweiterungen.de/detail/FoxFilter/ (deutsch)

Blocken nach Domains:
LeechBlock https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/4476
BlockSite http://www.firefox-browser.de/wiki/BlockSite (deutsch)

Parental Content Control http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=843510 https://launchpad.net/webcontentcontrol bis gchildcare fertig ist: https://launchpad.net/gchildcare (alles englisch)
Ganz unten findest Du das Programm zum Download: https://launchpad.net/~zohn-joidberg/+archive/ppa

Grüße, Ingo
P.S.: Mit guten PC-Kenntnissen kann man die Firefox-Sperren umgehen, z.B. einen anderen Browser installieren. Da es auf Systemebene arbeitet, ist Parental Content Control ganz gut geeignet. Habe es aber noch nicht ausprobiert.

Schau dir mal OpenDNS an. Mit diesem Service kannst du ganz einfach unerwünschte Seiten blockieren, aber meiner Meinung nach solltest du das Problem nicht so beheben sondern einfach mal mit den Kindern reden und vor allem auch dabei sein, denn ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Internet ist wichtig.

MFG rebel